Bühne

Nino de Angelo im Interview

Nino de Angelo "Ich bin depressiv auf die Welt gekommen"

Nino de Angelo hat auf der einen Hand das Wort "Gesegnet" und auf der anderen das Wort "Verflucht" tätowiert. Dies ist eine Art Lebensmotto für ihn. …

>

Leipzig – Kultur in der sächsischen Großstadt  

Wer in Leipzig Kultur erleben möchte, dem bietet sich in der größten Stadt Sachsens ein vielfältiges Angebot. Leipzig bietet neben verschiedenen Kulturveranstaltungen auch eine hohe Zahl an Museen, Galerien, Theatern und historischen Bauwerken. In unserem Veranstaltungskalender findet ihr die diversen Möglichkeiten die Kultur in Leipzig zu erleben.  

Die Bandbreite der Kultur in Leipzig  

Die Kultur in Leipzig lässt sich in einer großen und vielfältigen Bandbreite erleben. Egal ob Kunst, Musik oder Film – in Leipzig bekommt die Kultur eine große und vielseitige Bühne. Vor allem als Buch- und Literaturstadt hat sich Leipzig einen Namen gemacht.  

Literarische Kultur

Die Literatur macht einen großen Teil der Leipziger Kultur aus – nicht umsonst ist die Leipziger Buchmesse weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Auch der Leipziger Hörspielsommer gehört zu den beliebten Kulturveranstaltungen in der sächsischen Großstadt. 

Marie Milling
Kunst

Marie Milling

Kunst erleben

Marie Milling bietet in ihrem Atelier im Leipziger Osten verschiedene Mal- und Zeichenkurse für Kinder und Erwachsene an. Zudem begleitet sie Menschen…

>
Bühne

Hits wie „Goldener Reiter“ oder „Die Flut“ machten Joachim Witt zum Helden

„Ohne Liebe verkümmern wir“

Viele kennen Joachim Witt durch seinen Neue-Deutsche-Welle-Hit „Goldener Reiter“ aus dem Jahr 1981. Das Lied „Die Flut“, ein Duett mit dem Hamburger…

>
BallettFestWoche Gera23
Bühne

30. September bis zum 8. Oktober

Internationales Ballettfieber

Vom 30. September bis zum 8. Oktober steht das Theater Altenburg Gera ganz im Zeichen des Balletts – bei der Internationalen BallettFestWoche Gera23. …

>
Film

Big Picnic und Ehevertrag

Ukrainische Filme im Cineplex Leipzig

Das Cineplex Leipzig setzt im September und Oktober mit den beiden Filmen "Велика  прогулянка/Big Picnic" und "Кохання без контракту/Ehevertrag" seine…

>
Bühne

Ein Interview mit den Jeremy Days

Eine besondere Magie

Alles begann mit einem Konzert in Hamburg 2019. Da wollten The Jeremy Days (größter Hit „Brand New Toy“) schauen, wie es ist nach 23 Jahren wieder…

>
Marc Martel
Bühne

6. Oktober

One Vision of Queen

Kaum ein Sänger hat die Musikgeschichte so geprägt wie Freddie Mercury. Der kanadische Rocksänger Marc Martel bringt die Legende gesanglich zurück. …

>
Singspiel
Bühne

Singspiel „Leipziger Luft“

Konzert für Ohr und Nase

Mit Beginn der Industrialisierung feierte Leipzig auf vielen Feldern Erfolge. Als Parfümmetropole ist die Stadt weniger in Erinnerung. Dabei gehörte…

>
DOK Leipzig
Bühne

8. bis 15. Oktober

Eine Woche, 200 Filme

Mehr als 2.700 Filme haben sich für das 66. DOK Leipzig beworben. Filmfreundinnen und Filmfreunde können sich auf die 200 wertvollsten freuen.

>
„BRUNDIBÁR“
Bühne

Premiere am 23. September

Freundschaft und Zusammenhalt

Eine Botschaft über Freundschaft und Zusammenhalt: Das ist der Grundgedanke der dreisprachigen Fassung der Kinderoper „BRUNDIBÁR“, die im September…

>
Robert Genschorek
Kunst

24. September

Da sein, wo die Kunst entsteht

Die Idee kam mit Barbara Röhner vor gut 20 Jahren nach Leipzig: Einen Nachmittag lang öffnen Leipziger Künstler ihre Ateliers in der ganzen Stadt und…

>
Interviews

Das Leben franst aus, spielt nur noch im Außen

Gespräch mit dem Mitmenschen Michael Oertel

Die leisen Geschichten machen ein Leben aus, eine Umarmung, Liebe, Tränen und Mitmenschlichkeit. Der Leipziger Autor Michael Oertel engagiert sich mit…

>
Kultur

Nach Unwetterschaden und Blitzeinschlag

GeyserHaus bittet um Spenden

Nach dem Blitzeinschlag vor zwei Wochen auf dem Gelände der Parkbühne GeyserHaus hat das soziokulturelle Zentrum inzwischen die Schadenssumme…

>
Emmy Rubensohn und ihr Ehemann Ernst
Musik

Sonderausstellung und Konzert

Erinnerungen an Emmy Rubensohn

Emmy Rubensohn war zu Beginn des 20. Jahrhunderts Musikförderin, Konzertmanagerin und Briefautorin. Zur Erinnerung an die gebürtige Leipzigerin und…

>
Einige Werke von Katrin Neudeck
Kunst

Katrin Neudeck

Sprung in die Freiheit

Zehn Jahre lang arbeitete Katrin Neudeck als Polizeikommissarin. Die Uniform ließ sie in Berlin, um in Leipzig zu ihrer heimlichen Liebe…

>
Die Auswahl im Vary ist breit gefächert: von alt bis neu ist alles dabei
Musik

Eisenbahnstraße

Vinyl-Shopping mit Kaffeegenuss

Im Vary dreht sich alles um Musik: Das Café mit Plattenladen ist einer der coolsten Orte auf der Eisenbahnstraße und sowohl Treffpunkt als auch…

>
GlenGang 030
Musik

24. Oktober

Mit Vielseitigkeit erfolgreich

„Das hat sich einfach so nach und nach ergeben“, fasst Julius die Gründung von GlenGang 030 – einer Gruppe junger Rapper – zusammen. Aufgewachsen in…

>
Kunstkraftwerk
Kunst

Nur noch bis zum 3. Oktober

Gustav Klimt – GOLD EXPERIENCE

Die Ausstellung „Gustav Klimt – GOLD EXPERIENCE“ hat in den vergangenen Monaten tausende Besucher ins Kunstkraftwerk Leipzig gezogen. Wer die…

>
Interviews

Es ist ein einsames Thema

Gespräch mit dem Initiator des Sternenkinder-Erinnerungsorts auf dem Friedhof Gundorf

Am westlichen Rand von Leipzig, in Gundorf, gibt es auf dem Friedhof seit einigen Monaten einen Sternenkinder-Erinnerungsort. Einer der Initiatoren…

>
Charlotte Gneuss - Gittersee
Literatur
Katrin Gruel
Bühne

Kulturbündnis Dasistleipzig

Zurück zur Kultur

Die 16- bis 24-Jährigen für die Kulturangebote der Stadt zu begeistern: Das hat sich das Kulturbündnis Dasistleipzig mit der…

>
Film

Im September 2023

Filme, die wir sehen wollen

Am Wochenende des 9. und 10. September feiert Deutschland zwei Tage lang das Kino! Und auch wir sind wieder dabei! Zum Preis von 5 Euro können…

>
Grassi-Fest
Kunst

10. September

Museumsfest für die ganze Familie

Erleben, probieren, genießen lautet das Motto am 10. September im Grassimuseum. Die drei Museen im Grassi laden zum Grassi-Fest ein. In beiden…

>
Giora Feidman
Bühne

7. September

Virtuoses Klarinettenspiel

Er ist einer der berühmtesten Klarinettisten der Welt und seit Jahrzehnten als König des Klezmer bekannnt: Giora Feidman. Im Rahmen seiner…

>
Allee Center Leipzig

Foto-Ausstellung im Allee Center

Berliner Fotograf Pavel Sticha zeigt 50 seiner Werke

Sein fotografischer Blick reicht vom Yellowstone Nationalpark über den besten Freund des Menschen bis hin zu emotionalen Momenten präziser…

>
Interviews

Quengelige Teenager, von ihren Hormonen überrumpelt

Gespräch mit dem Hörbuchschaffenden Jan Lindner

Jan Lindner ist seit vielen Jahren ein Literaturaktiver. Auch beim ihm hat Corona einen Cut gesetzt, ihn zum Umdenken und Andersmachen bewegt. Daraus…

>
Hermann Bachmann
Kunst

Kunst der Halleschen Schule

Sehnsuchtsort Ostsee

Künstler aus Halle zog es immer wieder nach Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß. Viele Werke sind dort in der Auseinandersetzung mit der…

>
Film

Zum Ukrainischen Unabhängigkeitstag am 24. August

„MAVKA – HÜTERIN DES WALDES“ im Cineplex Leipzig

Am 24. August feiert die Ukraine ihren Unabhängigkeitstag. Aus diesem Anlass zeigt das Cineplex Leipzig noch einmal die ukrainischsprachige…

>
Bühne

Georg Stengel am 4. Oktober in Leipzig

Ausnahmetalent im Täubchenthal

Der junge Musiker Georg Stengel eroberte 2016 die Herzen der Jury und des Publikums bei ‚The Voice of Germany'. Nach ein paar Jahren hat er auch die…

>
Das Team des Theaters der Jungen Welt
Bühne

Neue Saison

Zukunft gestalten

Die erste Premiere der kommenden Saison gehört der Coming-of-Age-Komödie „Sexualkunde für das neue Jahrtausend“. Sie wagt sich in den Gefühlsstrudel…

>
Interviews

Alternatives Angebot gegen Vereinfachung, Verrohung und Belanglosigkeit

Gespräch mit KARO NERO-Frontmann Gunter Schwarz

Endlich ist das zweite Album der Leipziger KARO NERO auf der Welt. Starke Songs von starken Männern, die diesem Planeten Rückhalt geben, wenn die…

>
Sagart e. V.
Kunst

„Wir sind Nachbarn, keine Feinde“

Friedlicher Dialog mit Kunst

Hilfe für Neuankömmlinge und Kunst gehören beim Leipziger Verein Sagart zusammen. Jetzt plant er eine Ausstellung in der Peterskirche mit Künstlern…

>
Rósa Ómarsdóttir bringt „Spills“ auf die Lofft-Bühne
Bühne

„Vom Verschwinden des Menschen“

Posthumanismus im Lofft

Die Zeitspanne, die der Mensch bislang auf dem Globus verbracht hat, dauert erdgeschichtlich betrachtet nur einen Wimpernschlag. Dennoch hat der Homo…

>
Bühne

Kammermusikfestival Con spirito vom 3. bis 10. September

"Verklärte Nächte"

Das Leipziger Kammermusikfestival Con spirito blickt vom 3. bis 10. September unter dem Motto „Verklärte Nächte“ auf die Zeit der Spätromantik.…

>
Moderator Markus Brauner
Bühne

25. August

Abendprogramm mit Lachgarantie

Wer mal wieder herzlich lachen möchte, der kann dem Leipziger Barfusz am 25. August einen Besuch abstatten. Denn dort findet die StandUp Comedy Show…

>
@dasistleipzig
Bühne

Kulturbündnis Dasistleipzig

„Wenn schon lost – dann hier“

Sie wird oft als „lost Generation“ bezeichnet: die Generation Z mit den 16- bis 24-Jährigen. Die jungen Erwachsenen, die während der Corona-Pandemie…

>
Kerstin Herrlich
Kunst

Links und rechts der Georg-Schumann-Straße

Kulturregen in Leipzigs Norden

Von etablierten Kulturorten wie dem Atelierhaus Kunsttanker oder dem Budde-Haus über Kirchen und für wenige Stunden überlassene Ladengeschäfte bis hin…

>
Die Mandoki Soulmates
Musik

30-jährige Bestehen

In einer Welt ohne Kompass

Die Mandoki Soulmates beehren Leipzig. Die All-Star-Kumpels um den großen, seit ein paar Wochen 70-jährigen Leslie Mandoki bringen ihre Fusion aus…

>
Interviews

Eine Betankung mit Ideen

Gespräch mit MOMENTA23-Mitorganisator Raschid Daniel Sidgi

Lasst uns endlich wieder etwas improvisieren. Wenn die Herzen schwer werden, wenn die Krisen zu sehr quälen, lasst uns improvisieren. Wenn die Mauern…

>
„Tocotronic“
Bühne

26. August

Musik und Intellekt

Vor 30 Jahren gründete sich die Band „Tocotronic“ in Hamburg, stilbildend für den deutschen Diskursrock, von der ARD einmal als intelligenteste Band…

>
Sören Vogelsang
Musik

„Optimismus Prime“

Ein Barde macht Pop

„Ich bin ein Nerd, ihr erkennt mich an dem Shirt“, singt Sören Vogelsang auf seinem neuen Album „Optimismus Prime“. Ob er sich selbst als Nerd sieht?…

>
Harald Alff zeigt den Holzschnitt „Shelter“
Kunst

„Unter Null“

Druckgrafik am Gesellschaftspuls

Mit dem Titel „Unter Null“ sind nicht die Außentemperaturen gemeint. Die 14. Biennale sächsischer Druckgrafik bezieht sich auf das gesellschaftliche…

>
Larsen Sechert
Bühne

Feinkost-Gelände

Straßentheater-Atmosphäre

Im Sommer ist das Feinkost-Gelände das zweite Zuhause von Larsen Sechert. Als Impro-Künstler, Clown und Kindertheater-Macher gehört er zu den…

>
Interviews

Unfassbar krass, extrem und schön

Gespräch mit Eric Welker von den Dividing Lines

Gerade waren auf dem Titel des Musikmagazins für den angesagten Punkrock- und Postpunkgoth-Enthusiasten, dem Plastic-Bomb, vier junge Menschen aus…

>
ibug
Kunst

Ab 18. August

Kunstfestival in Industrieruinen

Der Name ist sperrig: Industriebrachenumgestaltung, kurz ibug, so nennt sich das Festival für urbane Kunst, das erstmals nach Leipzig kommt. Fast 800…

>
Kultur

Einzigartig und nachhaltig – umweltfreundliche Kleidung in Leipzigs Öko-Boutiquen

Die 10 besten Fair Fashion Läden in Leipzig

Mode kommt heutzutage längst nicht mehr nur von Kaufhausketten oder exklusiven Boutiquen. Mehr und mehr Menschen legen Wert darauf, auch beim Thema…

>
Große Show
Musik

19. und 21. August

Metallica auf der Kinoleinwand

Die US-amerikanische Metal-Band Metallica ist derzeit auf Welttournee. Wer keine Karten für die zahlreichen Konzerte ergattern konnte, muss nicht…

>
Grünauer Kultursommer
Bühne

Buntes Programm

Ein Stadtteil lebt auf

Ob Open-Air-Kino, Squaredance zum Mittanzen oder Geschichten auf der Hörspielwiese: Das Angebot ist bunt. Von rund 120 Veranstaltungen mit 60 Partnern…

>
Josephine Tey - Der letzte Zug nach Schottland
Literatur
Schauspielerin Juliane Fisch
Film

Interview mit Juliane Fisch

„Wie die Rückkehr nach Hause“

Darauf haben viele Fans gewartet: Schauspielerin Juliane Fisch ist als Dr. Elly Winter zurück in der ARD-Erfolgsserie „In aller Freundschaft – die…

>
Christian Holzes „Time Sleep (DS2202)“
Kunst

Künstler Christian Holze

Dialog mit der Antike

Der Künstler Christian Holze setzt sich in seiner Arbeit mit Zitaten, Kopien und Aneignung in der Kunstgeschichte auseinander. In der aktuellen…

>
Film

Im August 2023

Filme, die wir sehen wollen

Ferienzeit ist Kinozeit! Ferienzeit ist Familienzeit! Wir bringen beides zusammen: Mit dem Cineplex-Familientarif bezahlen Erwachsene in Begleitung…

>
Stephanie Brill
Bühne

11. bis 13. August

Leipzig, ahoi!

Das Leipziger Wasserfest geht in die nächste Runde. Vom 11. bis 13. August wird es wieder eine Vielzahl an Aktionen, Mitmachangeboten und Unterhaltung…

>
Interviews

Schule ohne Rassismus ist kein Ist-Zustand

Gespräch mit der „Demokratiegruppe“ aus dem Max-Klinger-Gymnasium Leipzig

Das Max-Klinger-Gymnasium trägt seit einigen Wochen stolz die Plakette „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Was bedeutet dies jedoch konkret?…

>
DOK Leipzig
Film

3 Termine im August

Filmvergnügen Open Air

Der Countdown für das DOK Leipzig läuft längst auf Hochtouren. Vom 8. bis 15. Oktober werden beim Internationalen Leipziger Festival für Dokumentar-…

>
Gleisdreieck im Leipziger Süden
Kunst

28. August bis 3. September

Lebendige Industriekultur entdecken

Verborgene Orte in der Nationalbibliothek, Musikkultur am Gleisdreieck und offene Werktore in zahlreichen Unternehmen – das und vieles mehr…

>
Interviews

Renitentes Rebellentum, mit allergrößter Demut

Gespräch mit Leslie Mandoki von den Mandoki Soulmates

Er ist ein musikalischer Held, dieser Leslie Mandoki. Unbenommen! Im September beehrt er Leipzigs Gewandhaus gemeinsam mit seinen Freunden, um den…

>
Frauenzimmertheater
Bühne

Geschickte Lösungen

„Sommernachtstraum“ zu viert

Das Frauenzimmertheater hat nachgezählt. Auf 21 Rollen sind die Macherinnen gestoßen in Shakespeares „Sommernachtstraum“. Das kleine Theater wagt sich…

>
Kultur

Von gruselig bis geheimnisvoll – Leipzigs verlorene Orte bieten Raum für spannende Entdeckungen aus vergangenen Zeiten

10 Lost Places in Leipzig

Der erste Blick auf baufällige oder schon verfallene Gebäude währt meist nur kurz, was gibt es hier schon noch zu sehen, mag man denken. Wer…

>
Olaf Nicolais „Labyrinth“ hinter der GfZK
Kunst

Versuch einer klimaneutralen Schau

25 Jahre Kunst und Nachhaltigkeit

Olaf Nicolais begehbares Kunstwerk „Labyrinth“ neben der Galerie für zeitgenössische Kunst kennt fast jeder Leipziger. Seit 1998 gehen Menschen durch…

>
Bühne

29.09. - Taschenlampenkonzert auf der Parkbühne GeyserHaus

Bereits seit 20 Jahren finden auf der Parkbühne GeyserHaus besondere Konzerte für die ganze Familie statt. In diesem Jahr präsentiert das Musiktheater…

>
Meister Uwe Döhnert
Musik

„Der schönste Beruf der Welt“

Bewahrer des guten Tons

Das Holzblas-Atelier in der Sebastian-Bach-Straße ist Leipzigs erste Adresse für den Bau und die Reparatur von Holzblasinstrumenten. Geschäftsinhaber…

>
Gabriele Luise Koch
Kunst

Gabriele Luise Koch

Neustart in Leipzig

Eine Porträtserie begrüßt die Besucher der Galerie Onewomanworks. Auffällig sind die Kontraste, obwohl alle Werke von Gabriele Luise Koch stammen, die…

>
Kunst

Wie gut ist sie wirklich?

Geld mit KI-Kunst verdienen!

Künstliche Intelligenz ist derzeit ein großes Gesprächsthema. Sie findet bereits jetzt in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens Anwendung und ist…

>
Steffen Fels
Bühne

Steffen Fels

Schuhmacher aus Leidenschaft

Steffen Fels arbeitet seit 1981 als Schuhmacher in den Kostümwerkstätten der Oper Leipzig. Wer ihn besucht hat, schaut den Schauspielern und Sängern…

>
Interviews

Schkeuditz, Berlin, München, Halle, Griechenland

Gespräch mit der Schauspielerin Effi Rabsilber

Der Weg eines jeden Menschen beginnt irgendwo. Ab diesem Punkt jedoch entscheidet der eigene Wille. Effi Rabsilber durfte im schönen Schkeuditz das…

>
Musik gehört für Padshah einfach zum Leben
Musik

Leipziger Rapper Padshah

Musik über Grünau

„Grünauer Blocks“ heißt ein Song des Leipziger Rappers Padshah. Zehn Jahre nach seiner Veröffentlichung dient er nun als musikalische Untermalung…

>
Kunst

Jede Menge künstlerische Botschaften

Die HGB lädt zum Diplom-Rundgang ein

Auch dieses Jahr stellen wieder 35 Diplomand:innen aus verschiedenen Disziplinen ihre Arbeiten bei dem Abschlussrundgang der HGB vom 14. - 16. Juli…

>
Arijit Bhattacharyya
Kunst

Ausstellung „Über Leitungen . Infra Structures“

Adern der Gesellschaft

Wie ein Aderngeflecht durchziehen Leitungen, Pipelines, Kabel, Straßen und Schienen das Land. Mal sichtbar an der Oberfläche, mal versteckt im Boden.…

>
Musiker Hanns-Martin Schreiber
Kunst

Kolumne

Eine Seite Vernunft

Musiker Hanns-Martin Schreiber steht seit 2019 an der Spitze der Vereinigung der Freunde des Bach-Archivs Leipzig und leitet seit einigen Jahren auch…

>
Stilbruch
Musik

Hochmotiviert ins Studio

Dank Crowdfunding zum neuen Album

Sechs Jahre nach der Veröffentlichung des letzten Studioalbums kann Stilbruch nun endlich ein neues Album aufnehmen. Möglich macht dies eine…

>
Interviews

Alles bleibt anders

Gespräch mit dem Lehrer und Kurator Christopher Staab

Über unser Bildungssystem reden viele Menschen, mit unseren Lehrern dahingegen eher wenige. Gerade engagierte Pädagogen sollten jedoch in den Fokus…

>
Der Künstler Yadegar Asisi
Kunst

360°-Panorama

„9/11“ auf 3.500 Quadratmetern

Das Panometer Leipzig feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Bekannt ist das Ausstellungsgebäude für seine riesigen 360°-Panoramen von…

>
Literatur

Für noch mehr Lesen

10 neue Lieblingsorte für Buchfreunde

Die Leipziger Buchmesse gehört zu Leipzig so fest dazu wie der MDR Turm oder der Karl-Heine-Kanal. Dass die zweitgrößte Buchmesse Deutschlands…

>
Kaethe Butcher
Kunst

Verteilt auf drei Juli Wochenenden

Inspiration und Austausch

Seit 2020 bringen die Leipzig Art Days lokale Künstler und Künstlerinnen mit einem interessierten Publikum zusammen. In diesem Jahr wird die…

>
CSD Leipzig
Bühne

7. bis 15. Juli

„The Future Is Queer“

Bunt und laut für Vielfalt, Akzeptanz und Gleichberechtigung: Die Leipziger CSD-Woche steht an. Vom 7. bis 15. Juli kommen Menschen der queeren…

>
Harry Yeff zeigt mit dem Leipziger Ballett „Fusion“
Bühne

Leipziger Ballett: „Fusion“

Tanz mit der KI

06.07.2023

>
Hanns Eisler
Kunst

Hanns Eisler

Zwischen Musik und Politik

Hanns Eisler hat Chor- und Orchesterwerke komponiert, Balladen und Bühnenmusik, Filmmusik für Hollywood und ebenso die Nationalhymne der DDR. Zum 125.…

>
„Halbschlaf“
Kunst

„Dateninsel“

KI und Pinselstrich

Blau- und Grüntöne verlaufen abstrakt. Aber schnell entdeckt man dann doch ein Gesicht. Oder in einem weiteren Motiv einen dösenden Hund. Alles…

>
Kristine Bilkau - Wasserzeiten
Literatur
Interviews

Die pure Hormonie im Doppelpack

Gespräch mit der Kabarettistin Tatjana Meissner

Tatjana Meissner wird geliebt, für ihre filigrane Arbeit am Wortschatz unseres Landes und ihr sensibles Stochern in den Wunden. Dazu hat sie sich…

>
Cammerspiele
Bühne

Premiere am 19. Juli

„Stolz und Vorurteil* oder so“

Sommertheater ist immer etwas Besonderes. Da mitzuspielen, ist eine große Ehre“, sagt Lysann Schläfke lächelnd. Als eine von fünf Schauspielerinnen…

>
Kultur

Für das perfekte Outfit

Die 10 besten Second-Hand Modegeschäfte

Schon lange hat Second Hand Mode sein staubiges Image abgelegt: Alt ist In! Und das gilt nicht nur für Vinyl und Design, sondern auch für Hosen,…

>
Film

Im Juli 2023

Filme, die wir sehen wollen

Sommer, Sonne, Kino! Draußen wird es langsam wieder heiß. Kino ist der beste Sonnenschutz! Also holt euch euer Kinoticket für großen Filmspaß bei uns…

>
„Two steps from hell“
Musik

Am 20. September in Leipzig

Epische Klänge

Wer Hans Zimmer kennt und liebt, ist beim Konzert von „Two steps from hell“ am 20. September in der QUARTERBACK Immobilien ARENA richtig. Die Musik…

>
KATAPULT-Festival
Bühne

5. bis 8. Juli

Wenn die Bagger tanzen

Schauspiel-Residenz, Lofft und Schaubühne finden erneut zusammen, um das zweite KATAPULT-Festival auf die Beine zu stellen. Mit fünf Premieren dreht…

>
Der Filmklassiker „Eiskalte Engel“
Film

Kinoklassiker

Meisterwerke zurück im Kino

Einen echten Kinoklassiker von einst noch einmal auf der großen Leinwand erleben. Dieser Wunsch wird im Cineplex Leipzig Realität – bei der Filmreihe…

>
Musik

LE Gospel Singers & Band

Die gute Nachricht

Rund 80 Mitglieder zählen die LE Gospel Singers, mindestens 50 kommen jede Woche zur Probe. Seit letztem Sommer singt der stimmgewaltige Chor unter…

>
Literatur

Deutsches Buch- und Schriftmuseum

Die Materialität hinter der Literatur

Die Buchmesse ist vorbei, doch das Gastland Österreich bleibt bis Januar 2024 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum präsent. „Jetzt & Alles“ heißt…

>
Musik

Friedrich Rau

Lass uns ein bisschen swingen

„Das Gute von vor 100 Jahren mit den Möglichkeiten von heute verbinden“, so beschreibt Friedrich Rau die Entstehung seines Albums „Lass uns ein…

>
Film

Mit Dieter Hallervorden und Frederick Lau

Leipziger Kinopremiere für „Fisch im Fell“ im Cineplex Leipzig

Zusammen mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Lindenau-Plagwitz lädt das Cineplex Leipzig am 4. Juli, um 19 Uhr, zu einem außergewöhnlichen…

>
Kunst

Museum für Druckkunst Leipzig

BeeinDRUCKende Ortschaften

Geschichte(n), Schrift und Industriekultur haben die Leipziger Ortschaften wahrlich reichlich zu bieten. Diese werden derzeit durch das Museum für…

>
Interviews

Nicht jede Zecke bringt FSME oder Borreliose

Gespräch mit der Autorin und Diplom-Meteorologin Michaela Koschak

Michaela Koschak kennen die meisten Hiesigen aus dem TV, jüngere Mitmenschen eher aus dem Internet und andere Schlaumi-Schlümpfe von Veranstaltungen…

>
Bühne

Krystallpalast Varieté

Artistische Newcomer

Juwelen des globalen Varieté-Betriebs zu finden, ist schwer. „Internationale Zirkusschulen bilden fünf, sechs Disziplinen in Dauerschleife aus. Es…

>
Literatur

Stadtbibliothek Leipzig

Ringelnatz ins Bild gesetzt

Joachim Ringelnatz, der Dichter aus Wurzen, wird gern auf seine Unsinn-Verse reduziert. Doch sein im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts entstandenes…

>
Kunst

MACHN23

Festival for Tech, Business and Art

Diesen Sommer geht das MACHN-Festival in die zweite Runde. Technik-, Business- und Kunstbegeisterte sind am 28. und 29. Juni auf das Gelände der…

>
Kunst

Ägyptisches Museum der Universität Leipzig

Altertum mit Zukunft

Ägypten, Sudan – regelmäßig war Jana Helmbold-Doyé in den letzten Jahren an spannenden archäologischen Ausgrabungen in Afrika beteiligt. „Ich bin…

>
Film

Netflix und Co.: Aktuelle Streaming-Empfehlungen aus der Ahoi-Redaktion

Serien, die sich lohnen

>
Bühne

Club Melo

Spiel mit den Erwartungen

Am 24. Juni ist es endlich so weit. Nach monatelangen Proben feiert das neue Stück des Club Melo des Theaters der Jungen Welt im Rahmen der…

>
Kunst

Manuel Mohr

„Realität entsteht im Kopf“

Bunt, voll, dynamisch, verwirrend – es braucht viele Worte, um die Kunst von Manuel Mohr zu beschreiben. Der gebürtige Stuttgarter zeichnet abstrakte…

>
Bühne

Eine Revue zwischen Rock und Pop, Schlager und Chanson

Großstadtfieber im Kupfersaal

Mit den beiden Sängern und Schauspielern Michael Raschle und Jasmin Eberl erleben Sie musikalische Highlights in einer turbulenten musikalischen…

>
Kultur

DOK Leipzig 2023

Verstärkung für Jurys gesucht

Das DOK Leipzig ist aus der internationalen Festivallandschaft längst nicht mehr wegzudenken. Vom 8. bis 15. Oktober findet bereits die 66. Auflage…

>
Film

Auftakt der DOK Days

„Vergiss Meyn nicht“

Nach zwei Jahren Pause melden sich die DOK Days zurück. Alle ein bis zwei Monate werden sehenswerte Dokumentar- und Animationsfilme in Leipzig und…

>
Bühne

Club Fusion

Festival der Laienspieler

Die Leipziger Theater locken nicht nur mit ihren Angeboten auf der Bühne. In sogenannten Spielclubs können sich Interessierte selbst ausprobieren.…

>
Interviews

Diskretion ist eine meiner Tugenden

Gespräch mit der Entertainer.in Mathias Marie Kaiser

Ahoi-Redakteur Volly Tanner treibt nur noch selten sein Unwesen in der Nacht. Wenn, dann möchte er aber gut unterhalten werden, sich mit anderen…

>
„Klassik airleben“
Musik

Der schönste Freiluft-Konzertsaal Leipzigs

Ein klangvolles Picknick mit bester Sicht gewinnen

Die Vorfreude bei den Liebhaberinnen und Liebhabern klassischer Musik in Leipzig ist riesengroß: Das Gewandhausorchester lädt in diesem Jahr wieder zu…

>
Interviews

Kinder sind ein Spiegel der Gesellschaft in extrem

Gespräch mit dem Rap Künstler HeXer aus Leipzig

Leipzig hat seinen Rap Star, unbenommen. Der heißt HeXer und ist in seinem Output hochinteressant, sprachgewandt und hat etwas zu erzählen. Und da er…

>
Peter Pfefferkorn
Kunst

Vom Holzstich zur Malerei

Kunst mit Aussagekraft

Wohin man in Peter Pfefferkorns Wohnung auch schaut, überall fallen einem Bilder ins Auge. Große, kleine, mittelgroße. Und zu jedem hat er eine…

>
Leipzig in schwarz
Literatur
Zum Festival-Auftakt wird „Les Arrière-Mondes“ gespielt
Bühne

Twist It! Figur und Tanz

Tanz der Disziplinen

Figurentheater? Das weckt meist Assoziationen mit Marionetten. Doch das Genre ist immens vielfältig, erfindet sich immer wieder neu. „Twist It!“ lotet…

>
Kunst

Kunst in der Redaktion

Raum und Dekonstruktion

Klare architektonische Formen treffen auf ungestüme Natur. So erschafft die Leipziger Malerin Dorothee Liebscher geheimnisvolle Kontraste. Einige…

>
Interviews

Und schon ist mein Tag schöner geworden

Gespräch mit der Liedermacherin Paula Linke

Fleißig schöne Lieder mit Tiefgang in die Welt zu bringen kann ein Knochenjob sein. Für die Leipziger Liedermacherin Paula Linke hat diese Betätigung…

>
Film

Im Juni 2023

Filme, die wir sehen wollen

Über die magische Kraft der Liebe: Meisterhaft gezeichnet, entführt uns der ukrainische Animationsfilm MAVKA – HÜTERIN DES WALDES in die magische Welt…

>
Bachfest Leipzig
Musik

Bachfest Leipzig

Bach in allen Facetten

Unter dem Motto „Bach for Future“ steht die Stadt Leipzig vom 8. bis 18. Juni ganz im Zeichen von Johann Sebastian Bach. Die Vorfreude auf das…

>
Klang.Körper.Visionen im Kunstkraftwerk
Bühne

Muko-Ballett im Kunstkraftwerk

Freigetanzt

2.6.2023

>
Kultur

Ein Platz für Lesekultur.

Hier las Goethe nie.

Hier las Goethe nie. Also wirklich nie. Wenn eines sicher ist in unserer unsicheren Zeit, dann ist es, dass Johann Wolfgang Goethe niemals auf dem…

>
Classic Open Air in Altenburg
Kultur

Das Altenburger Land genießen

Eintauchen in die Region - mit allen Sinnen

Herausragende Kulturschätze, vorzügliche kulinarische Köstlichkeiten, beeindruckende handwerkliche Traditionen: Das alles und noch viel mehr hat das…

>
Freiluft-Filmgenuss im perfekten Ambiente einer Sommernacht
Film

LVZ-Sommerkino

Kino unter Sternen

Das LVZ-Sommerkino ist Leipzigs einziges kostenfreies Freiluftkino. Auch in diesem Juli wird auf dem Platz vor dem LVZ-Verlagshaus am Peterssteinweg…

>
Interviews

Eine Vision all der Dinge, die möglich sein könnten

Gespräch mit der Schriftstellerin Tea Löwe

Die Welt befindet sich in einem Transformationsprozess. Wirklich? Die grundlegenden Fragen werden dabei nicht einmal ansatzweise berührt. Die, die…

>
Ausstellung „Götterfunken“
Kunst

Der Götterfunken

Eine Funke zur Neueröffnung

Die Dielen knarzen in der engen Schlafkammer. Den Sommer 1785 verbrachte Friedrich Schiller im heutigen „Schillerhaus“. 25 Jahre alt war er,…

>
Soldatenpaar in Hanoi
Kunst

Thomas Billhardt

Dokumente der Welt

Krieg schien lange Zeit fern. Durch den russischen Angriff auf die Ukraine ist er vor unsere Haustür gelangt. Auch Thomas Billhardt ist ihm immer…

>
SAB-Säulengarten
Kunst

„Drone Talent Award 2022“

Kunst von oben

So bekommt man den Säulengarten der Sächsischen Aufbaubank (SAB) in Leipzig sonst nicht zu Gesicht. Per Drohne fotografiert, zaubern Architektur und…

>
Mangaheld Naruto
Bühne

Am 19. Oktober

Mangaheld auf der Leinwand

Aufregende Neuigkeiten für Anime-Fans in Leipzig: Naruto kommt am 19. Oktober in die QUARTERBACK Immobilien Arena. Gespielt wird die Musik aus dem…

>
Bühne

30. Juni / 01. Juli 2023 jeweils ab 20:30 Uhr

Klassik Airleben 2023

Zum Ende der Konzertsaison 22/23 lädt das Gewandhausorchester unter der Leitung von Andris Nelsons erneut zum Open-Air-Konzert "Klassik airleben" ein.…

>
André Schirmer und Marika Schmutzer
Kunst

André Schirmer und Marika Schmutzer

Renaissance der Handschrift

Die Leipziger Designer Marika Schmutzer und André Schirmer arbeiten gern ohne Computer und Bildschirm – und setzen Aufträge mit Stift oder Pinsel um.…

>
„Die Kunst der Wunde“
Bühne

Schauspiel Leipzig

„Zentrum der Gegenwartsdramatik“

Gleich drei Produktionen des Schauspiels Leipzig sind im Mai unterwegs zu den bedeutendsten Festivals deutscher Gegenwartsdramatik. „Die Spielstätte…

>
Interviews

Das blanke, blutige Leben ist mir wichtiger

Gespräch mit dem Künstler Clemens-Peter Wachenschwanz

Kabarett hatte in allen und hat auch in diesem System eine Ventilfunktion. Lachen dürfen über die Mächtigen, intelligente Kritik an ihnen und das…

>
DAB+ Radio macht's möglich
Musik

Mehr gutes Audio-Entertainment

89.0 RTL jetzt in ganz Sachsen zu hören

Frequenzen des Lieblingssenders suchen und die radiotypischen Rauschgeräusche gehören der Vergangenheit an. Dank digitaler Übertragungstechnik ist…

>
Gregor Nowak und Franziska Franke-Kern
Musik

Leipziger Notenspuren-App

Alles CLaRo?

Leipzig ist eine Musikstadt. Ob Bach, Mendelssohn oder Schumann: Viele bedeutende Musiker haben hier gewirkt. Doch wie haben die Komponisten…

>
Salomon Wija
Kunst

Eine übersehene Generation

Migrantische Kunst in der DDR

Studierende aus dem sozialistischen Ausland waren an den DDR-Kunsthochschulen in Leipzig, Dresden, Halle und Ost-Berlin nicht unüblich. Doch…

>
Neonschwarz auf dem Highfield Festival
Musik

Musik genießen

Tickets fürs Highfield Festival

Vom 18. bis 20. August 2023 findet am Störmthaler See bei Großpösna das Highfield Festival statt. Das Line-up ist voll mit bekannten Künstlernamen. …

>
„The Taste of Sardinia“
Kunst

360-Grad-Darstellung

„Taste of …“

Der Start des neuen Veranstaltungsformats „Taste of …“ war ein voller Erfolg, freut sich Luisa Mantovani-Löffler vom Kunstkraftwerk Leipzig. „Wir…

>
Stefan Hindtsche
Kunst

Ein Juwel unter den Musikinstrumentensammlungen

„Das Netzwerk des Museums wächst und gedeiht“

Seit etwa einem Jahr leitet Stefan Hindtsche als Direktor die Geschicke des Leipziger Musikinstrumentenmuseums. In der Ahoi spricht er über erreichte…

>
Blick in den Lesesaal des Instituts für Marxismus-Leninismus in Ost-Berlin am 17.11.1989
Literatur

Spezifisch Leipziger Blick

Im Leseland DDR

Die Staatsführung der DDR glaubte an das geschriebene Wort und fürchtete es zugleich. Literatur wurde gefördert, ebenso aber in Bahnen gelenkt,…

>
Theatermacher Frank Schletter
Bühne

Frank Schletter

Start in die Open-Air-Saison

Am Abend wird Frank Schletter selbst auf der Bühne stehen: in der Komödie „Pension Schöller“ mit seinem TheaterPACK. Regie hat er auch geführt. Die…

>
Interviews

Jede Lehrkraft ist ein Gewinn

Gespräch mit Anja Mitschke, Projektleiterin von „Lehrer*innen aufs Land“

Der Bildungssektor krankt in Deutschland. Da hilft kein lamentieren. Da hilft nur: selbst anpacken. Anja Mitschke packt an und unterstützt…

>
Hauschka
Musik

Hauschka und Rike Huy

Klavier mit Oscar

Im Kupfersaal hat der Musiker Hauschka schon häufiger gespielt. Aber erstmals reist er als Oscar-Preisträger an. Für seine Filmmusik für „Im Westen…

>
„Guano Apes“
Musik

1. Juli

Leipzig rockt

Aller guten Dinge sind drei. Zum dritten Mal geht am 1. Juli das Festival „Leipzig(er) rockt“ über die Bühne. Und wie: Als Headliner werden die „Guano…

>
Juliane Fisch
Film

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Dr. Elly Winter kehrt zurück

In der Rolle der Dr. Elly Winter gehörte Juliane Fisch in der ersten Staffel (2015/2016) von „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ mehr als 20…

>
Ein Himmel voller Gitarren
Musik

Vom Schlagzeug bis zum E-Piano

Ein Paradies für Musiker

Hier hängt der Himmel nicht voller Geigen, sondern voller Gitarren – und das im wahrsten Sinne des (Sprich-) Wortes. Im Musikhaus Korn in der…

>
Szene aus der Performance „HeimatLost“
Bühne

14. bis 21. Mai

Das Drei-Städte-Festival

Heimat kann viel bedeuten. Ein Ort, Familie, der eigene Körper. Um diese Facetten dreht sich das Festival „Off Europa 2023“ mit dem Titel „Heimat…

>
Maria Siniakova „Vertreibung aus dem Paradies“
Kunst

Kaleidoskop der Geschichte(n). Ukrainische Kunst 1912–2013.

Kunst aus der Ukraine

Aktuelle Arbeiten von Künstlern und Künstlerinnen wie Danylo Halkin oder Kateryna Lysovenko treffen auf zeitgenössische Kunst und historische…

>
Film

Im Mai 2023

Filme, die wir sehen wollen

Der Mai ist gekommen ... Neben den vier großen Filmen, die hier vorgestellt werden, bietet der Wonnemonat auch Komödie und Drama, Horror und Trash,…

>
Brenden Gunnell
Bühne

Premiere am 13. Mai

Der Tenor mit dem Anker

4.5.2023: Erstmals zeigt die Oper Leipzig Benjamin Brittens „Peter Grimes“ über eine Dorfgesellschaft an der rauen Küste. Die Titelpartie singt…

>
Interviews

Gäste verköstigen und glücklich machen

Gespräch mit Dani, der guten Fee der „Klinke im Neu-Lindenau“

Leipzig hat herausstechende Gastronomie. Nur mit der Sparte, in der der Grill, das Bier und das charmante Miteinander ganz ohne politische…

>
Marc Raabe - Der Morgen
Literatur
Kunst

Gleich um die Ecke von Leipzig

Colditz hat Kultur. Und einen Kulturmarkt!

Wer nicht über den eigenen Tellerrand schaut, sollte dringend verboten bekommen, seine eigene Weltsicht als allgemein gültig zu verkaufen. Das…

>
5. Neuseenland Musikfest 2023
Musik

Vom 6. bis 9. Juli

Musik, Wasser und Sonnenuntergang

Mit Blick auf den Zwenkauer See hinter der Bühne fängt der Abend stimmungsvoll an. Ein Glas Wein, ein Snack auf die Hand und den Pullover über der…

>
Ausstellung „Dimensions" in den Pittlerwerken
Kunst

Bis zum 9. Juli

Kunst mit Künstlicher Intelligenz

Was kann die Kunst zu den Herausforderungen unserer digitalen Gesellschaft beitragen? Die überwältigende Schau „Dimensions“ geht dem Thema in den…

>
Kunst

6. und 7. Mai Tour de Franz

Blick in die offenen Atelierhäuser

Die Franz-Flemming-Straße in Leutzsch ist in den vergangenen Jahren zu einem spannenden Sammelpunkt für Ateliers, Galerien und urbaner Entwicklung…

>
Interviews

Musik aus dem Projekt „Trieders Holz“

Vertraute Orte

Leipziger sehen sich sehr gerne als weltoffen, nur mit dem Interesse an der kleinen Schwester gleich vor der Haustür hapert es etwas. „Die Welt retten…

>
Literatur

Lange Leipziger Kriminacht zur Buchmesse

Es gibt keine Quote

Leipziger Buchmessezeit ist auch immer Zeit, zu diskutieren. Gut, wenn da Macher schon im Vorfeld wissen, was sie da tun und auch bei der Stange…

>
Interviews

Gespräch mit Anne Friebel und Annika Bach

Mit profilierten und eloquenten Gästen

In einigen Tagen ist Buchmesse. Endlich wieder. Und dann auch noch ganz live. Mit richtigen Menschen. Faszinierend. Anne Friebel und Annika Bach…

>
Otto Dix
Kunst

„Lebenswege“

Malen in drei Systemen

Die Umbrüche des 20. Jahrhunderts führten die Menschen innerhalb weniger Jahre von der Weimarer Republik in die NS-Zeit bis in die…

>
Bühne

Mit Thorsten Wolf aus der Serie "Tierärztin Dr. Mertens"

Ein Abend für alle Sinne

Abendstimmung im sommerlichen Tropenwald beobachten, Vogelgezwitscher exotischer Regenwaldbewohner aus Asiens, Afrika und Südamerika vernehmen,…

>
Das Freie Theater „Kulturbeutel“
Bühne

„Wie wär’s denn, Mrs. Markham“

Freies Theater aus Leipzig

Der „Kulturbeutel“ ist eine offene Gruppe Schauspielbegeisterter ohne festen Spielort. Gegründet 1998, ist er längst zu einer festen Größe der…

>
Beitrag von Cihan Çakmak
Kunst

„Looking for an New Foundation“

Der beeinflusste Körper

Wie frei ist der Mensch? Die Blicke der anderen, das Netz der gesellschaftlichen Erwartungen, reale oder vermeintliche Notwendigkeiten – viele…

>
„Apokalypse: Die Offenbarung Sankt Johannis“
Kunst

Ab Ende April

Illustrationskunst von Bonnard bis Klemke

Die neuen Drucktechniken des 19. Jahrhunderts verhalfen auch der Buchkunst zur neuen Blüte – und mit ihr der Illustration. Vom Schmuck am Rand hat sie…

>
Jamtonic
Musik

Deutschlandweit unterwegs

Musikalische Außendienstleister

Alles begann im Rahmen eines Ensemble-Programms an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy. Seit mehr 20 Jahren stehen…

>
Interviews

Moderatorin vom Konzert der improvisierten Lieder

Ich habe den besten Job überhaupt

Es gibt Menschen, die sind mit dem, was sie machen, zufrieden. Da dies in Zeiten wie diesen, in denen prinzipiell alles schwarzgemalt wird, so selten…

>
Regisseur Wilke Weermann
Bühne

Der eingebildete Krake

Im Meer des Wissens

Wie entsteht Wissen? Wie werden Entscheidungen getroffen? Mit „Der eingebildete Krake“ begibt sich Autor und Regisseur Wilke Weermann am TdJW ins Meer…

>
Volodymyr Petrov
Kunst

„Unabhängigkeit. Fotografien aus der Ukraine 1991–2022“

Fotos aus der Ukraine

Seit dem russischen Angriff schaut Europa gebannt auf die Ukraine. Zuvor blieb das Ringen des Landes um Unabhängigkeit und Demokratie oft unbeachtet,…

>
Angelo Kelly
Musik

Angelo Kelly in Leipzig

Ein ungewöhnliches Album und ein Sturz von der Bühne

Angelo Kelly wurde als jüngstes Mitglied der Kelly Family bekannt. Nun hat er sein erstes Soloalbum nach 10 Jahren veröffentlicht und geht wieder auf…

>
Christine Naumann
Kunst

Christine Naumann

Textile Kunst reist um die Welt

Christine Naumann ist Quilt-Champion. Mit ihren Wettbewerbsarbeiten hat sie schon viele Preise geholt. Ihre Bildkunstwerke sehen aus wie gemalt – sind…

>
Die Schaubühne Lindenfels wird Österreich Zentrale
Literatur

Gastland Österreich

Ein schwarzhumoriger Gast

Unter dem Slogan „meaoiswiamia“ präsentiert sich Österreich als Gastland der Leipziger Buchmesse. Mit rund 200 Autoren und einem hochkarätigen…

>
Völkerkundemuseum
Kunst

„Reinventing Grassi“

Nächster Schritt der Neuerfindung

Unter dem Titel „Reinventing Grassi“ stellt sich das Museum für Völkerkunde in einem langen Prozess neu auf. „Was bedeutet es, sich zu…

>
Interviews

Ich war wohl nie richtig Teil dieser eingeschworenen Gemeinschaft

Gespräch mit dem Filmemacher Robert Soujon

Tagebau Sachsen DDR. Ein Drei-Worte-Konglomerat, welches gut als Dokumentarfilmtitel funktionieren könnte, besonders, wenn dieser Film von einem Mann…

>
FRIDA GOLD Leipzig
Musik

Alina Süggeler und Andi Weizel

Nachdenken und loslassen

FRIDA GOLD gehen endlich wieder auf Tour – und zwar auf eine ganz besondere. Ende April startet eine Clubtour, die ein intimes Get-together zwischen…

>
Film

Im April 2023

Filme, die wir sehen wollen

Krokuspokus! Wir freuen uns auf den Frühling, auf viele schöne Kinofilme und auf euch! Denn wir sind der Ort, an dem ein Film erst zum Erlebnis wird.

>
Sophie Dölz
Kunst

Gruppenschau bis 22. April

Neuer Kunst-Spot in Leutzsch

Ableger der Galerien She BAM! und Kleindienst sind schon da. Jetzt wächst der Kunst-Standort in der Franz-Flemming-Straße um die Galerie „Shower“. Der…

>
Der nette Herr Heinlein und die Leichen im Keller
Literatur
Oper Leipzig in Paris
Bühne

Eine große europäische Koproduktion

Ein Bühnenbild auf Tour

In Paris wurde schon gespielt. Am 1. April ist Premiere in Leipzig. Ebenso stehen Montpellier, Toulouse und Rom auf dem Programm für „Giulio Cesare in…

>
Interviews

Mein „Woanders her“ ist in mir drin

Gespräch mit dem Poeten und Rockmusiker André Herzberg

André Herzberg gehört zu den Männern, die sich über Jahrzehnte hinweg immer wieder Gehör verschafften und dabei nie aus der Perspektive der…

>
Marie Bothmer
Bühne

Erste Headliner-Clubtour

Kater unter Vollnarkose

Marie Bothmer macht mit ihrer ersten Headliner-Clubtour Station in Leipzig. Die als Gräfin Marie Theresa von Bothmer in der idyllischen…

>
KAMRAD
Musik

Singer-Songwriter Tim Kamrad

Von klein auf Musiker

Das Leben als Musiker wurde KAMRAD, der mit bürgerlichem Namen Tim Kamrad heißt, in die Wiege gelegt. Der Vater mit einer Coverband und er, der schon…

>
Musik

Dem Leipziger Sound per App durch die Innenstadt folgen

Wie klingt eigentlich der Sound der Musikstadt Leipzig? Herauszufinden ist dies per Smartphone und der neuen kostenfreien Leipziger Notenspuren-App…

>
Das Lindenau-Museum
Kunst

Sammlung Horst de Marées

Schenkung antiker Sammlung

147 Artefakte der Antike umfasst die Sammlung Horst de Marées im Lindenau-Museum Altenburg. Ein Teil daraus, Objekte der Etrusker, sind derzeit im…

>
„Risingh High“
Musik

Theresa Randall und Marek Hemmann

Vom Bürojob auf die Bühne

Als Künstlerkind aufgewachsen, ist Theresa Randall schon immer für die Musik bestimmt. Doch die heutige Sängerin schlägt vorerst einen klassischen Weg…

>
Endometriose
Film

Premiere am 28. März

Endo … was?

Rund zwei Millionen Frauen sind in Deutschland von Endometriose betroffen. Die chronische Krankheit verursacht starke Menstruationsschmerzen und…

>
Interviews

Sanft-süße Melancholie und stürmische Emotionen

Gespräch mit der Instrumentalistin und Komponistin Shir-Ran Yinon

Das mondëna quartet aus Leipzig feiert sein Debut-Album und hat sich dazu Freundinnen und Freunde im Geiste und in der Musik eingeladen. Doch welche…

>
Laetitia Gorsy
Kunst

Andrėja Šaltytė und Zohar Fraiman

Zwei neue Ausstellungen

Die neuen Ausstellungen der Künstlerinnen Andrėja Šaltytė und Zohar Fraiman locken in die She-BAM!-Galerie. Die Gemälde von Zohar Fraiman zeigen sich…

>
Buchkünstlerin Claudia Richter
Kunst

Verein „Meister der Einbandkunst – internationale Vereinigung“

Einband ohne Einwand

Normalerweise ist bei einem Buch der Inhalt entscheidend. Eine Ausstellung im Museum für Druckkunst lenkt den Blick aber auf aufwendig gestaltete…

>
Friedrich Rau (Bildmitte) ist Singer-Songwriter und Musicaldarsteller
Bühne

Musicalshow

Musical-Klassiker zum Mitsingen

Egal, ob „Dirty Dancing“, „Mamma Mia!“, „Die Eiskönigin“ oder „Der Glöckner von Notre Dame“: Im Programm von „THIS is the GREATEST SHOW!“ sind in…

>
„Apocalyptica“ und „Epica“
Musik

Cello-Metal trifft symphonischen Progressive Metal

Metallband aus Finnland im Haus Auensee

Die Cello-Metaller von „Apocalyptica“ kommen zusammen mit den Symphonic-Rockern von „Epica“ auf umfangreiche Deutschlandtour. Die finnischen Streicher…

>
Michael Rosenthal
Musik

Michael Rosenthal

„Das ist mein Leben“

Die weltweit angesehene Firma „Musik Oelsner“ wurde 1860 als Antiquariatsbuchhandlung in Leipzig gegründet. Maximilian Oelsner machte eine…

>
Victoria Matthies
Kunst

Victoria Matthies

Spiel mit Licht und Raum

Leuchtkraft und Plastizität zeichnen Victoria Matthies’ Werke aus. Auszüge ihrer Diplom-Ausstellung zeigt sie im Rahmen von „Kunst in der Redaktion“…

>
Bestes Kino Leipzig
Film

Filmspaß für jeden

Die 10 schönsten Kinos in Leipzig

Die dunkle Jahreszeit bricht an und stellt nicht wenige vor ein Dilemma: Was tun, wenn schwimmen gehen, an den See fahren und Grillen im Park…

>
Cover
Literatur
Film

Kino im März 2023

Filme, die wir sehen wollen

Mein persönlicher März-Favorit: „Die Fabelmans“, das semibiografische Biopic von Altmeister Steven Spielberg. Schon als Teenie steht für Sammy…

>
Johan Simons
Bühne

Premiere am 10. März

Buñuel, Simons und Sandra Hüller

Luis Buñuels „Der Würgeengel“ zeigt eine Gesellschaft zwischen Macht und Ohnmacht. Menschen scheinen in einem surrealen Setting von unsichtbaren…

>
Nicolas Mahler
Kunst

Österreichischer Zeichner

Gastland-Auftakt mit Mahler

Der österreichische Zeichner Nicolas Mahler ist ein Meister der Reduktion. Romanklassiker lässt er plausibel auf einige Comic-Seiten…

>
Marie Heidel
Kunst

Europäische Tage des Kunsthandwerks am 1. April

Möbeln eine Zukunft schenken

Marie Heidel besitzt ein kleines, charmantes Polsterei-Atelier im Leipziger Osten. Bei den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks gewährt sie mit einem…

>
Gustav Klimt - Gold Experience
Kunst

Gustav Klimt immersiv inszeniert

Gold, Geist und ganz viel Gefühl

Alles zerfließt. Alles ist Sehen. Und fast alles ist güldener Glanz. Das Kunstkraftwerk Leipzig setzt mit „Gustav Klimt – Gold Experience“ das Werk…

>
Interviews

Eine Reise, ein Aufbruch ins Entdecken

Gespräch mit der wunderbaren Musikerin Michelle Bernard

Es gab und gibt so viel wundervolle Musik auf diesem Planeten. Und hier, in Leipzig, ebenso. Das Duo lola.gelb bringt diese wundervolle Musik zu…

>
Anna Elisabeth Diepold
Bühne

Premiere am 4. März

„Der kleine Prinz“ tanzt zum 80.

28.2.2023: Zur Musik von Helge Burggrabe feiert das Ballett „Der kleine Prinz“ Premiere an der Oper. Dramaturgin Anna Elisabeth Diepold beschreibt den…

>
Pablo Picasso
Kunst

Vernissage am 3. März

Keramik und Grafik

Keramik im Kunstmuseum Moritzburg, Grafik im Kunstverein Talstraße: Mit zwei Ausstellungen würdigt Halle Pablo Picasso in dessen 50. Todesjahr. Beide…

>
Jack Pop
Bühne

Die Tür zur Bühne gefunden

Boom und Bumm

Wissenschaft brütet im Elfenbeinturm vor sich hin, hieß es mal. Immer häufiger aber findet sie die Tür zur Bühne und beeindruckt mit Spektakel und…

>
Neville Tranter
Bühne

Neville Tranter

Solo einer Puppenspiel-Legende

Vom bürgerlichen Publikum geschmäht, von Dadaisten gefeiert. So kam Alfred Jarrys „König Ubu“ Ende des 19. Jahrhunderts in die Theater. Es passt als…

>
Ingolf Riemer
Kunst

Medizinfotografie und Malerei

Von Mikro zu Makro

Der Leipziger Ingolf Riemer ist gelernter Fotograf, als solcher spezialisiert auf Medizinfotografie. In der Zahnklinik des Universitätsklinikums dient…

>
Bühne der Kulturen
Bühne

Jetzt anmelden!

Tanzen, singen, integrieren

Alles steuert auf den gemeinsamen Auftritt am 17. Juni in der Plagwitzer Philippuskirche hin. Aber vor allem der Weg dorthin ist das Ziel bei „Bühne…

>
Interviews

50 Jahre Städtepartnerschaft Leipzig – Brno. Was geht 2023?

Gespräch mit der Vereinsvorsitzenden Stefanie Bose

Leipzig ist überhaupt nicht der Mittelpunkt des Universums. Für Menschen in Brno ist dies eher Brno und für Menschen in Lyon Lyon. Gut deshalb, dass…

>
Joachim Stier
Musik

Förderung hiesiger Musiker

Verein fördert für Musik aus Sachsen

Der Popsaxony e. V. unterstützt bereits seit sieben Jahren hiesige Musiker. Im Fokus steht die Vernetzung mit Unternehmen, die die Künstler…

>
Hunnen-Verbände
Kunst

Vergleichende Ausstellung

Die Epoche der Reiternomaden

Im Frühmittelalter durchkreuzten Reitervölker die eurasischen Weiten. Geblieben ist ein Bild kriegerischer Horden. Das Landesmuseum für Vorgeschichte…

>
Das Duo Stiehler/Lucaciu
Musik

Instrumentaler Pop

Geschichten in Tönen

Ihr meistgestreamtes Lied auf Spotify ist eine gleichnamige Geschichte über den Stadtteil Plagwitz, in dem sie drei Jahre ein Künstlerhaus in der…

>
Günther Ramin
Musik

„Zwischen Hakenkreuz und Notenschlüssel“

Musik im braunen Leipzig

Bruno Walter gilt als einer der größten Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Sein Ruhm half nicht – wenige Tage nach der Machtergreifung der…

>
Interviews

Die Stimme ist Seele und Charakter

Gespräch mit der Sängerin und Kulturvermittlerin Juliane Harberg

Damit Leipzig als Musikstadt auch weiterhin für Aktualität stehen kann braucht es Enthusiastinnen und Enthusiasten, die neuere Musik auch vermitteln,…

>
Werke Irene Kieles
Kunst

Schaffensphase von fünf Jahrzehnten

Irene Kiele zum 80.

Als Irene Kiele 1970 ihr Studium an der Leipziger HGB aufnahm, prägten Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke und Bernhard Heisig den Kurs der Hochschule.…

>
Roland Kaiser
Musik

„Alles o. k.!“

Tickets für Kaisermania

Einer muss es doch mal sagen: „Alles o. k.!“ Und Roland Kaiser sagt es auch auf seiner genauso benannten 25-Stationen-Open-Air-Tournee 2023.…

>
Interviews

Die Genüsse sind gar nicht so unterschiedlich

Gespräch mit dem Verleger Matthias Alfa

Was kocht der Goth, wenn er am Topfe steht? Und was kreiert der Punk, wenn ihm die Aufgabe gegeben wird? Fragen, die die diversen Szenen schon seit…

>
„Die Obstverkäuferin“
Kunst

Olga Costa

Mexikanische Moderne aus Leipzig

Bis nach Leipzig führt eine Spur der farbenfrohen mexikanischen Moderne. Hin zu Olga Costa, 1913 als Olga Kostakowsky, Tochter ukrainischer Juden, in…

>
Josephine Mark und Max Baitinger (r.)
Kunst

Leipziger Comiczeichner

Trip mit Tropf und Treff mit Max

Die erfolgreiche Comic-Autorin Josephine Mark zeichnet nicht nur: In einer noch jungen Reihe stellt sie mit Lesung, Gespräch und Vernissage Kollegen…

>
Enrico Lübbe
Bühne

Intendant Schauspiel Leipzig

Enrico Lübbe

>
Markus Czygan
Bühne

Publikumsschwund

Theater am Abgrund

Das dokumentarische Theater „Klima-Monologe“ gastiert am 3. Februar im Neuen Schauspiel. Das Puppentheater Eckstein feiert hier am 11. Februar seine…

>
„Die gute Moderne – Von der Passion, Design zu sammeln“
Kunst

Auktion am 5. Februar

Die Spitze eines Eisbergs

Eine der größten Sammlungen industriellen Gebrauchsdesigns ist im Grassimuseum zu sehen. Kurator Walter Lokau zeigt Design-Geschichte – und lässt…

>
Kristo Šagor
Bühne

Kristo Šagor

Totalitäre Gesellschaft

Kristo Šagor gehört zu den renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendtheatermachern. Das Theater der Jungen Welt hat ihn mit einem Stückauftrag an…

>
Love Addicts
Film
Two
Film

Monatliche Pride-Night im Cineplex

Queer, aufgeschlossen, einladend

Seit dem 21. November 2022 zeigt das Leipziger Cineplex jeden dritten Montag im Monat einen neuen LGBTQI+-Film oder bringt preisgekrönte queere…

>
Milko Milev
Bühne

„Anatevka" feiert am 11. Februar Premiere

„Unglaublich aktuell in Hinsicht Flucht, Pogrome und Vertreibung“

Eine „Lebensrolle“ nennt Milko Milev den Milchmann Tevje aus dem Kult-Musical „Anatevka“, das 1964 am Broadway uraufgeführt wurde und nun am 11.…

>
Cover Die Dreitagemordgesellschaft
Literatur
Interviews

Artenschutz macht Spaß! Macht bitte alle mit!

Gespräch mit Karsten Peterlein von mein-biotop.de

Gerade in urbanen Räumen sieht es mit dem Artenschutz schlecht aus. Und obwohl fleißig demonstriert und gefordert wird, sind die, die wirklich…

>
Film

Im Februar 2023

Filme, die wir sehen wollen

Harrison Ford spielt ein letztes Mal Indiana Jones, Til Schweiger fährt noch einmal Manta und Channing Tatum strippt wieder. Timothée Chalamet spielt…

>
Rainer Holl
Bühne

Deutscher Vizemeister im Poetry-Slam

Endgegner der Kalendersprüche

„Träume nicht dein Leben, sondern halt einfach dein Maul“: Der weltweit erste demotivierende Tischkalender wurde kürzlich in Leipzig zum zweiten Mal…

>
Musiker Aukai
Interviews

Identitäten und verbohrte Sichtweisen brechen

Gespräch mit dem Weltmusiker Aukai

Die Welt ist groß. Niemand sollte andere Menschen aufgrund ihrer Herkunft diskriminieren: keine Ostdeutschen, keine Sachsen, Iren, Syrer, Russen oder…

>
Autorin Heike Wolff
Interviews

Odysseus, Herakles und Theseus waren meine Helden

Gespräch mit der Autorin Heike Wolff

Die in der Leipziger Lesebühnenszene seit Jahren oft gesehene Autorin Heike Wolff hat nun einen großen, historischen Roman geschrieben. Ahoi-Redakteur…

>
Herbert Grönemeyer
Musik

Live-Tour

Grönland Leipzig

1983 lebte Herbert Grönemeyer ein halbes Jahr lang in Leipzig. Hier drehte er mit Nastassja Kinski und Rolf Hoppe unter Peter Schamoni…

>
Robert Gläser
Interviews

Die ersten 30 Jahre sind die härtesten!

Gespräch mit dem Musikanten Robert Gläser

Robert Gläser, Sohn von Peter „Cäsar“ Gläser, besucht seine Geburtsstadt Leipzig. Der Baumstarke Typ, der einst bei den Punkrockern von L’Attentat das…

>
Ausstellung des Tanzarchivs Leipzig
Kunst

Bis 26. Februar 2023

Historie auf Plakaten

„Laban tanzt Don Juan“, heißt es auf dem Plakat. Doch kommt man für die Aufführung fast 100 Jahre zu spät. Der Hinweis auf den Auftritt von Rudolf von…

>
Chinesischer Nationalcircus in Leipzig
Bühne

Romeo und Julia in New York

Tickets gewinnen für „China Girl“

Bei dieser Akrobatikshow verbinden die Produzenten Hermjo Klein und Raoul Schoregge Weltklasse-Akrobatik mit der Kultmusik von David Bowie. Das…

>
Bühne

Interview mit der Kommissarin zu ihrer Leidenschaft Tanzen

Crime-Time mit Amy Mußul im Zweiten

Die Schauspielerin Amy Mußul ermittelt als Kommissarin Kim Nowak in der ZDF-Krimi-Serie „SOKO Leipzig“ gemeinsam mit Melanie Marschke, Marco Girnth…

>
Interviews

Ehrlichkeit ist Pflicht im Salon

Gespräch mit dem SecondRadio-Macher Thorsten Weickert

Radio ist weit mehr als Dudelfunk oder Bürgerradio. Radio ist sehr viel Engagement, ein Medium voller hochinteressanter Menschen, tolle Beiträge zum…

>
Elke Daemmrich zeigt „Le soldat“, Radierung von 2021
Kunst

37. Grafikbörse Leipzig

Grafik in „Turbulenzen“

Leipzig ist Grafik-Stadt. Dass das Genre seine Sichtbarkeit im Rahmen der bildenden Künste zwischen Malerei und Plastik erfolgreich bewahrt, dafür…

>
Interviews

Andersaussehende und Andersdenkende gibt es heute noch

Gespräch mit Michael Kupzok zu Jazz in Wurzen, der DDR und Repressalien der Diktatur

Bei Achnter Media Verlag erschien gerade ein Buch über den Jazzklub 725 Wurzen, der 1985 von der DDR-Diktatur verboten wurde. Als Graphic Novel. Ein…

>
Roland Kaiser
Musik

Im Juni 2023

Im Auftrag der Hoffnung

Einer muss es doch mal sagen: „Alles o.k.!“ Und Roland Kaiser sagt es auch auf seiner genauso benannten 25-Stationen-Open-Air-Tournee 2023.…

>
Kim Fisher
Musik

Am 1. April 2023

Singen kann sie auch noch ...

Kim Fisher kennen die kleinen und großen TV-Konsumenten in unseren Breiten als Dauermoderatorin. Dass sie jedoch einen musikalischen Hintergrund hat,…

>
Yulianna Avdeeva
Musik

Felix Mendelssohn Bartholdy

Per Jahreskarte zur Matinee

Traditionell spannt sich der Programmbogen des Mendelssohn-Hauses vom Geburtstag Felix Mendelssohn Bartholdys am 3. Februar zum Höhepunkt, den…

>
Marina Schubarth
Bühne

Theater hilft, sich der Realität zu stellen

Ein Theater der Opferperspektive

Theater und soziales Engagement gehören für Marina Schubarth zusammen. Vielen ukrainischen Künstlern konnte die Berliner Theaterleiterin zur Flucht…

>
Literatur

Die 5 schönsten Weihnachtsgeschichten für Kinder

Buchtipps für Kinder

Präsentiert von Carlsen Verlag Winterzeit ist Lesezeit und vor allem im Advent ist es so gemütlich, sich mit Decken auf das Sofa zu kuscheln und…

>
Nele zwischen den Bücherregalen
Literatur

Stöbern und Entdecken

Bücher bis unters Dach

Bis zur Decke hoch stapeln sich klassische Literatur, Werke aus der DDR, Kinderbücher und vieles mehr. Im Buchlager von Heike und ihrer Tochter Nele…

>
Oskar Zwintscher, „Bildnis der Frau des Künstlers“, 1901
Kunst

Von der Geschichtsschreibung vernachlässigt

Oskar Zwintscher: Große Retrospektive

Ob raunende Landschaft oder feinfühlige Porträts: Oskar Zwintschers Werke bergen Geheimnisse. In einem Atemzug mit Gustav Klimt oder Ferdinand Hodler…

>
Thomas Eitler-de Lint
Musik

Thomas Eitler-de Lint

Hinter den Kulissen

Kultur kann über Ländergrenzen hinweg ragen, Brücken schlagen und Menschen verbinden. Dafür braucht es nicht viel, oft reicht das gemeinsame Erklingen…

>
Menschen auf der Berliner Mauer 1989
Kunst

Ausstellung „Roads Not Taken“

Die Hand am Rad der Geschichte

Knapp verfehlt das Attentat auf Adolf Hitler 1944 sein Ziel. Hätte der Erste Weltkrieg getobt ohne die Ermordung Franz Ferdinands? Und wie sähe…

>
Leipziger Cartoonist
Kunst

Leipziger Cartoonist Beck

Komfortabel gebettete Trostlosigkeit

Mit charakteristischem Strich und Freude am Wortspiel fängt Beck den Zeitgeist ein. Der Leipziger Cartoonist versammelt seine jüngsten Werke im Buch…

>
Altenburger Skatbrunnen
Kunst

Spielkarten-Geschichte

Glück im Spiel – dank Altenburger Spielkarten

Schon 1377 wohnte in Altenburg ein Kartenmacher. An der Spielkarten-Geschichte kommt man bei einem Besuch der thüringischen Stadt nicht vorbei. Denn…

>
Hamlet-Probe
Bühne

Theatergruppe Compania Sincara

Hamlet trägt Maske

Leipzigs freie Szene und städtische Theater kooperieren immer häufiger, unterstützt auch vom jüngsten Leipziger Förderinstrument „Im Dreiklang für…

>
„Arabella oder Die Märchenbraut“
Bühne

Menschenwelt und Märchenreich

Das Weihnachtsmärchen

Es ist eine kleine Tradition am Schauspiel: In der Vorweihnachtszeit zaubert das Team um Stephan Beer und Georg Burger bildgewaltige Märchen auf die…

>
Ze Network
Film
CITY
Musik

50. Band-Geburtstag

Letzte Runde „Am Fenster“

Die Songs der Kultband CITY sind Teil der deutschen Rockgeschichte. Zum 50. Geburtstag kehren die Musiker zurück nach Leipzig und bringen ihre großen…

>
Die Bücher, der Junge und die Nacht
Literatur
Film

Im Dezember 2022

Filme, die wir sehen wollen

Exakt 20 Filme gehen bei uns in den kommenden zwei Monaten an den Start. Von Action bis Lovestory, von Tragödie bis Komödie dürfte sich für jeden…

>
Interviews

… den bewertenden Verstand, der in schwarz und weiß einteilt, loslassen.

Gespräch mit der Sängerin, Therapeutin und Lehrerin Anna Stiny

Das immer mehr und immer schneller, immer lauter und immer erbarmungslosere Weiterhetzen mach Menschen krank. Krank an Körper, Geist und wenn man…

>
Ingrid Fischer
Kunst

Kunstwerke aus Trockenblumen

Mich treibt die Arbeit an

In Ingrid Fischers Floristikwerkstatt in Eutritzsch fallen hohe Regale voller kleiner Kisten auf. Überall sind getrocknete Pflanzen drin, die sie…

>
Film

Der wohl diverseste Filmabend Leipzigs startet

Queer, aufgeschlossen, einladend

Vom 21. November 2022 an zeigt das Leipziger Cineplex jeden dritten Montag im Monat einen neuen LGBTQ+ Film oder bringt preisgekrönte queere Klassiker…

>
Yvonne Zoberbier
Kunst

Marmorskulpturen verblüffend ähnlich

Eigene Innovation Filzskulptur

Die von Yvonne Zoberbier geschaffenen Skulpturen sehen Marmorskulpturen verblüffend ähnlich, so glatt und fein sind sie gearbeitet. Jedoch bestehen…

>
Literatur

Bibbern am Bahnhof

Krimi-Lese-Nacht

Die Buchhandlung Ludwig in den Promenaden Hauptbahnhof lud im November wieder zur Krimi-Lese-Nacht ein: Vier Autoren trugen Auszüge aus ihren…

>
Die Weihnachtsbäckerei
Bühne

Am 23.11.2022

Das Musical für die ganze Familie

Nach 2-jähriger Pause kehrt die „Weihnachtsbäckerei“ nach Leipzig zurück. Am 23.11.2022 kann die Show im Haus Auensee bestaunt werden. Das Stück…

>
Blick ins Museum
Kunst

Studentisches Projekt

Digitaler Besuch

Wie ein Raumschiff kommt das 3D-Modell über den Bildschirm geschwebt und setzt den Onlinebesucher kurz darauf am Kassenbereich ab. Dann kann es…

>
„The Broken Pitcher“
Kunst

Ausstellung „The Broken Pitcher“

Wie würden Sie entscheiden?

Ein Besitzer verliert sein Einfamilienhaus in Larnaka. Man fragt man sich im ersten Moment, warum eine Zwangsvollstreckung auf Zypern in einem…

>
„Der Dorfbackofen“
Kunst

Unter freiem Himmel

„Der Picasso kommt dann per Post“

Die Sammlung Bühler-Brockhaus präsentiert das Museum der bildenden Künste neu. Mit einem besonderen Blick auf den Frühimpressionismus und die…

>
Interviews

Unermüdliche Botschafter dänischer Musik und Kultur

Gespräch mit der Nordic Christmas-Veranstalterin Anja Hövelmann

Weihnachten muss kein Fressfest sein. Weihnachten darf getanzt und jenseits der vollgepackten Tellerränder nach Anderem geforscht werden. Die…

>
Peter Kraus
Musik

Sich die Seele aus dem Leib spielen

Richtige Konzerte ohne Luftballons und Nebel

In seinem 84. Lebensjahr beschenkt sich der Godfather of Rock’n’Roll, Peter Kraus, Anfang 2023 mit seiner 23-Orte-Tournee „Meine Hits – Meine Idole“…

>
Claudia Biehne
Kunst

Claudia Biehne

Eine Welt in Porzellan

In Claudia Biehnes Atelier gerät man in eine andere Welt: Da gibt es korallenartige Objekte, scheinbar direkt aus dem Ozean. Man sieht Kraterflächen,…

>
Puppenspieler Stanislav Voitsekhovskyi
Bühne

Werk in der Fremde fortsetzen

Ukrainische Kultur

Viele Leipziger Kultureinrichtungen haben schnell auf den Krieg in der Ukraine reagiert. Mit Veranstaltungen, die bei der Vernetzung und der…

>
Musik

Klassik für Kinder

MDR – Ensembles stimmen auf die Weihnachtszeit ein

Am 27. November, am 1. Advent, startet der MDR-Kinderchor unter Leitung von Alexander Schmitt mit seinem traditionellen Konzert im Leipziger…

>
Interviews

Das Unversehrte im Menschen sehen und stärken

Gespräch mit der Therapeutin, Coachin und Künstlerin Karoline Kalbitz

Wenn der Mensch sich über die Jahrzehnte nicht beirren lässt, schließen sich Kreise. So traf Ahoi-Redakteur Volly Tanner vor vielen Jahren auf…

>
Szene aus der Show „Glanzzeit“
Bühne

Salto rückwärts in die 1920er-Jahre

1998 wurde das im Krieg zerstörte Krystallpalast Varieté neu gegründet. Zum 25. Jubiläum sprechen Geschäftsführer Peter Matzke und der Künstlerische…

>
Die Neuen
Bühne

Leipziger Ballett

Neue Tänzerinnen haben Premiere

5.11.2022

>
Amy Mußul
Bühne

Amy Mußul

Kommissarin Kim zeigt ihr Tanztalent

Mit 5 Jahren tanzte Amy Mußul bereits im Friedrichstadtpalast. Ein paar Jahre später hatte sie bis zu viermal die Woche Training. Jetzt zeigt sie als…

>
Kunst

Zeitgenössische Kunst

Die Republik sammelt

Schon 1970 begann die Bundesrepublik systematisch, zeitgenössische Kunst aus Deutschland zu kaufen. Inzwischen ist ein halbes Jahrhundert vergangen…

>
Marina und die Mörder
Film
Altersgerechte Filmvorführungen
Film

Kino für die Kleinsten

KleinKinderKino im Advent

Am ersten Adventssonntag findet im Cineplex Leipzig wieder Kino für die Kleinsten unter den Filmliebhabern statt. Tolle Aktionen und ausgewählte Filme…

>
„Soul Chain“
Bühne

Die 32. euro-scene Leipzig

Hinter dem Kontinent geht’s weiter

Die 32. euro-scene Leipzig gibt sich politischer denn je – und schaut deutlich über die Grenzen Europas hinaus. Mit dem mosambikanischen Choreografen…

>
Niedeckens BAP
Bühne

Wolfgang Niedecken

Hundert Prozent null Langeweile!

Wolfgang Niedecken kommt mit seiner Band BAP endlich wieder nach Leipzig. Der mittlerweile 71-jährige Rock’n’Roll-Haudegen freut sich unmäßig,…

>
Zur See
Literatur
Interviews

Freundschaft, Liebe, Toleranz

Gespräch mit dem Schauspieler David Leubner

Nicht gleich und sofort instinktiv herum zu poltern und angetriggert das Gegenüber abzuwerten und zu entmenschlichen, bedeutet Zivilisation. David…

>
Film

Im November 2022

Filme, die wir sehen wollen

Als Ort des Miteinanders, des geteilten Vergnügens bringen wir die schönsten, grausigsten, lustigsten, unglaublichsten Geschichten auf die große…

>
Sesiones Del Sur
Musik

Wurzeln in Lateinamerika und Deutschland

Musiktraditionen zusammenführen

Acht Musiker mit Wurzeln in Lateinamerika und Deutschland wollen weniger bekannte Musiktraditionen aus der afrikanischen Diaspora Lateinamerikas…

>
Andrea Ummenberger
Bühne

„Wider besseres Wissen oder die Macht der Gefühle“

Neugierig auf Leipzigs Bühnen

Einen großen Schritt hat sie bereits vor 22 Jahren gewagt: Von einem Ort nahe Linz zog sie nach Halle. Stand dort auf der Bühne des Thalia Theaters.…

>
Kunst

Light__Art Experience 2022

Spektakuläre Lichtinstallation am Völkerschlachtdenkmal

Am 22. Oktober 2022 findet am Völkerschlachtdenkmal zum zweiten Mal die Lichtinstallation „Light__Art Experience“ statt. Von 18 bis 22:30 Uhr wird…

>
„Die Comedian Haromonists“
Bühne

Zweistädte-Theater

Vielfalt im Zelt

Lindenau-Museum und Theater werden aufwendig saniert in Altenburg. Dennoch lohnt sich ein Ausflug, im Interim geht der Betrieb weiter. Auf der Bühne…

>
Horst Kistners „Yearning for Nature“ von 2020
Kunst

Horst Kistner und Bertram Kober

Inszenierung und Wirklichkeit

Zwei Sonderausstellungen sind parallel im Deutschen Fotomuseum zu erleben. Dabei treten mit den Werken von Horst Kistner und Bertram Kober zwei…

>
Die Band OFFROAD
Musik

Ambitionierte Hobbymusiker

Porsche rockt!

Ein Unternehmen mit einer Firmenband dürfte in Leipzig eine absolute Rarität sein. Bei Porsche haben sich schon 2009 die ambitionierten Hobbymusiker…

>
Musik

Auftritt am 5.11. im Haus Auensee

„Wir sind keine Arenaband“

„Open Your Eyes“, „Big in Japan“, „Lords of the Boards“ - rund um die Jahrtausendwende ging nichts ohne die Guano Apes. Nun ist die Band nach langer…

>
Kunst

Hochschule für Grafik und Buchkunst hat einen neuen Rektor

Agnes Wegner zur neuen Rektorin der HGB Leipzig gewählt

Am Donnerstag, den 13. Oktober 2022 hat der Erweiterte Senat einstimmig Agnes Wegner zur neuen Rektorin der Hochschule für Grafik und Buchkunst/…

>
Interviews

Höschen und Pasties bleiben an

Gespräch mit der Burlesque-Königin Simone de Boudoir

Gerade in moralinsauren Zeiten braucht der Mensch an sich Schönheit, Augenzwinkern und Möglichkeiten, aus der Dauerkrise heraus zu lachen. Umso…

>
Nada Quenzel
Kunst

Besondere Atmosphäre

Top- Design aus aller Welt

Von der filigranen Halskette bis zum Möbelstück – rund 150 internationale Designer stellen bei der Grassimesse aus. Die gehört zwar nicht zu den…

>
John Cage
Kunst

Dichtung in 3D

Wort im Raum

Sätze schweben als Hologramm. Wörter spiegeln sich in Glaskugeln. Fotos zeigen, wie Buchstaben durch die Natur getragen werden. Die…

>
„Das Urteil des Paris“
Kunst

Margret Eicher

Zeitgeist auf dem Teppich

Grimmig blickt eine Reihe Legomännchen dem Betrachter entgegen. Und daneben, ist das nicht Julian Assange? Margret Eichers Bildwelten spielen mit…

>
Enkelin Marianne
Bühne

Nach vier Jahren

Liebknecht-Enkelinnen auf Spurensuche

Es hat vier Jahre gedauert, doch dann kamen sie wieder nach Leipzig. Maja und Marianne Liebknecht, Enkelinnen von Karl Liebknecht. Maja lebt im…

>
Lucky Chops
Musik

Interview mit den Lucky Chops

US-Band kommt nach Leipzig

>
DOK Leipzig
Kunst

65. Festival für Dokumentar- und Animationsfilm

Aktualität und Experiment

Der Großvater flüchtete vor 100 Jahren von Italien nach Frankreich. Der Enkel Alain Ughetto erzählt im Knetanimationsfilm „No Dogs or Italiens…

>
Interviews

Längerfristig planen, kurzfristig entscheiden

Gespräch mit dem Beatmasters M Allstars-Beatmaster Stephan Mühl

Music is more than entertainment, sang eine wilde Band in der Zeit vor dem Konzerte-Aus durch die Bundesregierung. Glücklicherweise gibt es weiterhin…

>
Klavierklänge im Alten Rathaus
Musik

„Klangpause“

FanTASTische Mittagskonzerte

Seit September finden wieder jeden Freitag die Mittagskonzerte „Klangpause“ im historischen Festsaal des Alten Rathauses statt. Die Klavierklassen…

>
Film

Im Oktober 2022

Filme, die wir sehen wollen

Ferienzeit ist Kinozeit! Cineplex Leipzig holt in den Herbstferien „Kinolino – Das Filmfest für junges Publikum“ nach Leipzig und lädt zu Previews,…

>
Mariana Leky - Kummer aller Art
Literatur
Literatur

Bibliothek, Buchhandel und Co.

10 neue Lieblingsorte für Büchernerds

Die Leipziger Buchmesse gehört zu Leipzig so fest dazu wie das City Hochhaus oder der Karl-Heine-Kanal. Dass die zweitgrößte Buchmesse Deutschlands…

>
Ines Fleiwa (l.) und Cordula Zwischenfisch
Bühne

Kasperett und nicht Kabarett

„Kunst darf dürfen“

Drei Jahre konnte er sich vorbereiten, jetzt legt Tobias Wolff los. Er ist der neue Intendant der Oper Leipzig. Und er hat viel vor. Ahoi traf ihn zum…

>
„Die Dollarprinzessin“
Bühne

Operette in drei Akten

„Die Dollarprinzessin“ hat Premiere

Sie wird mit ganz viel Spannung erwartet – die erste Premiere der neuen Spielzeit und der neuen Intendanz. In der Musikalischen Komödie ist am 15.…

>
Bühne

Lichtfest 2022

Drei Plätze laden zum Erinnern

Das Licht breitet sich in der Stadt aus! Nach der erfolgreichen Premiere des neuen Lichtfest-Konzepts 2021 wird auch am 9. Oktober 2022 an drei…

>
Interviews

Die Arbeit mit Tieren erfüllt mich

Gespräch mit der Tierwohlwerk-Chefin Lisa Bräunlich

Stellen wir uns vor, wir würden in einer gerechten Welt leben. Alle Wesen dieses Planeten könnten in Würde existieren, es gäbe keine Menschen, die…

>
Bühne

Mendelssohn-Festtage

Lied-Genuss zur Todesstunde

2022 jährt sich zum 175. Mal der Todestag von Felix Mendelssohn Bartholdy. Gleichzeitig feiert auch das Mendelssohn-Haus am 31. Oktober sein…

>
Kunst

Handwerkskammer zu Leipzig

Grassi zeigt Polsterkunst

Vom Renaissance-Stuhl zum Ratssessel: Die Ausstellung „Besessen. Die geheime Kunst des Polsterns“ zeigt im Grassimuseum ab November 100 Meisterstücke…

>
Interviews

Die Natur hat ihre eigene Ästhetik

Gespräch mit dem Imker André Soudah

Das Insektensterben nimmt desaströse Ausmaße an. Da kann man sagen: „Mir doch egal, ich zocke weiter viral.“, oder man bereitet den kleinen Fleißigen…

>
Malen mit Heike wirkt entspannend
Kunst

„Happy Painting“ Workshops

Malen macht glücklich

Sie hat unfreiwillig etwas Großartiges entdeckt! Gastronomin Heike Leonhardt spricht von Freude und Leichtigkeit, die sie heute empfindet. Schuld…

>
Erich Reich hat die Plattform Studenten-Kunstmarkt entwickelt
Kunst

Junge Künstler

Onlineplattform für Maler-Nachwuchs

Porträts, Lichtreflexionen auf einer Welle, eine in die Abstraktion gleitende Aktzeichnung in Schwarz-Weiß. Wer sich auf dem Studenten-Kunstmarkt…

>
Interviews

Kommunikation, Kooperation, Flexibilität

Gespräch mit der Leiterin Kulturamt der Stadt Leipzig Dr. Anja Jackes

Die 600.000-Menschen-Metropole Leipzig ist gerne Kulturstadt. Nach außen wird geklotzt, nach innen organisiert. Dabei kommt es natürlich auch zu…

>
Selfie-Schlange vor dem „d“ in Südkorea
Kunst

Künstlerin Meehye Lee

Nachmacher auf Social Media

An Museumswänden hängen meist Bilder. Hier prangt ein „d“ auf flächigem Grau. Und davor soll man sich fotografieren lassen? Klingt sinnlos. Ist es…

>
amarcord
Musik

Amarcord im Interview

„Fast wie eine Klassenfahrt“

Zum 30. Geburtstag macht sich amarcord aus Leipzig ein Geschenk: ein Festkonzert im Großen Saal des Gewandhauses am 25. September. Wolfram Lattke…

>
Die neue Saison
Bühne

Saisonvorschau

Theater von A(pp) bis Z(wenkau)

Klimawandel, Krieg, Pandemie. „Es gibt unfassbar viele Themen, mit denen sich junge Leute derzeit beschäftigen“, sagt Intendantin Winnie Karnofka. Mit…

>
Aus der Ausstellung „Spoon Archaeology“
Kunst

Betrachtung als Design-Objekt

Objekte der Konsumgesellschaft

Bunt und formenreich reiht sich Besteck hinter Glasscheiben aneinander. Besteck aus Plastik, seit rund einem Jahr als Einweg-Artikel in der EU…

>
Michael Patrick Kelly
Musik

Neues Album

Die Friedensglocken sollen läuten

Der ewig jungenhafte Michael Patrick Kelly kommt nach Leipzig. In der QUARTERBACK Immobilien ARENA feiert er sein neues Album „B·O·A·T·S“. 1977 in…

>
Kunst

Kunstfestival LINDENOW

Bewegende Kunst im Leipziger Westen

Vom 30. September bis zum 2. Oktober findet das LINDENOW Festival #18 im Leipziger Westen statt. Wie in den Jahren zuvor wird es Kunstraumrundgänge in…

>
Zoé Keleti
Kunst

Zoé Keleti

Eine bessere Welt

Seit zwei Jahren entwirft die weit gereiste Künstlerin Zoé Keleti ihre Bilder in Leipzig. Meist sind es bunte Utopien. Einige Werke sind derzeit in…

>
Theresa Möller, „Grove“
Kunst

Herbstrundgang

Treffpunkt für Kenner und Neugierige

Der Herbstrundgang der Spinnerei-Galerien gehört zu den wichtigsten Terminen in Leipzigs Kunstkalender. Mit überregionaler Sogwirkung. Kunstkenner,…

>
Bühne

Russisches Künstlerkollektiv am 9.9. im Täubchenthal

Auf musikalischer Friedensmission

Farbige Sturmhauben auf dem Kopf und musikalische Parolen gegen das eigene politische Regime – seit zehn Jahren macht das russische Künstlerkollektiv…

>
Stadtteiloper
Bühne

Kreative Entfaltung

Premiere der Stadtteiloper

Kleine Künstler machen Theater – das ist das Projekt Stadtteiloper der Ralf Rangnick Stiftung. Requisiten, Bühnenbild, Kostüme, Tanz, Schauspiel –…

>
Solistin Yuga Wang
Musik

Demokratie-Konzert und Gewandhaustag

Eröffnungskonzert zur neuen Saison

Sie sind zurück. Erholt und voller Spielfreude. Die Musiker des Gewandhausorchesters. Am Freitag, den 16. September, starten sie mit einem…

>
Katharina Heinrichs
Interviews

Jeden Tag suizidieren sich alleine in Deutschland rund 25 Menschen.

Gespräch mit der Autorin und Wissenschaftlerin Dr. Katherina Heinrichs

Suizid. Ein tabubehaftetes Thema, welches jedoch so viele Menschen betrifft. Schließlich hängen an jedem der rund 25 täglichen Suizide in Deutschland…

>
Musik

18.9.2022 im Gewandhaus zu Leipzig

Besonderes Musikerlebnis im Mendelssohn-Saal

Sie haben schon im Spizz, am Markt und im Lindensaal in Markkleeberg gespielt. Doch Konzerte im Gewandhaus sind für Thomas Stelzer & Friends immer…

>
Neuer Opernchef
Bühne

Interview mit Tobias Wolff

Er will das Haus neu positionieren

Drei Jahre konnte er sich vorbereiten, jetzt legt Tobias Wolff los. Er ist der neue Intendant der Oper Leipzig. Und er hat viel vor. Ahoi traf ihn zum…

>
Hauptpreis
Bühne

Opernball unter dem Motto „Bienvenue à la vie“

Porsche-Unikat als Hauptpreis

Es ist wieder so weit: Feinste Roben, prominente Gäste, tolle Musik und ein festlich geschmücktes Opernhaus. Es ist wieder Opernball.

>
Honky Tonk
Musik

Live-Musik am 10. September

Von Band zu Band und Bar zu Bar

Das Kneipenfestival Honky Tonk hat sich in vielen deutschen Städten etabliert. In Leipzig geht es am 10. September in die nächste Runde. Mit…

>
Film

Im September 2022

Filme, die wir sehen wollen

Am zweiten Septemberwochenende feiert ganz Deutschland das Kino. Und wir feiern mit! Zum KINOFEST laden wir zu Previews, Kultfilmen, u. a. zu „Herr…

>
Die Passage nach Maskat
Literatur
Kaltfront - Band aus Dresden
Interviews

Kein Happy End. Hochkultur eben.

Gespräch mit der Postpunk-Band Kaltfront

In Zeiten großer Umbrüche braucht es Musik, die schon Zeiten großer Umbrüche erlebt hat. Und da die Klimakrise in aller Munde ist, braucht es ganz…

>
Josephine Schumann
Bühne

Josephine Schumann

Neues Gesicht im Ensemble

Mit „Gordon und Tapir“ schließt das Theater der Jungen Welt am 1. September die Türen auf für die neue Saison. Doch das Geheimnis, wer das bunte…

>
Karin Sehnert mit Hai-Spardose
Kunst

Besondere Spardosen

Karin Sehnert im HaiGlück

Mit ihrer Haifisch-Idee schwimmt Karin Sehnert auf einer Glückswelle. In einer Zeit, in der es ganz viel ums Sparen ging, kam die Porzellandesignerin…

>
Tobias Niederschlag (links) und Gewandhauschef Prof. Andreas Schulz
Musik

Tobias Niederschlag

So wird eine Spielzeit geplant

Er fügt Komponisten, Künstler, Gewandhausorchester und Termine zusammen. Tobias Niederschlag ist Leiter des Konzertbüros am Gewandhaus und u. a. für…

>
André Rieu
Musik

Livestream

Ein Abend mit André Rieu

Seine Konzerte sind die perfekte Mischung aus Romantik und Lebensfreude: Nach mehr als zwei Jahren tritt Stargeiger André Rieu endlich wieder in…

>
Die G2 Kunsthalle
Kunst

Plattform für Dialog und Austausch

Neue Etage für zeitgenössische Kunst

Die G2 Kunsthalle am Dittrichring 13 ist bekannt für das Ausstellen junger und moderner Kunst aus dem Bereich der Gegenwartsliteratur des 21.…

>
Musik

27. Leipziger Opernball

Zur Vorbereitung nach Frankreich

Am 24. September 2022 läutet der 27. Leipziger Opernball die neue Ballsaison ein. Zum neunten Mal wird das wichtigste gesellschaftliche Ereignis der…

>
Die Schüler proben für ihre Premiere
Bühne

Dädalus und Ikarus

Die MuKo in Kinderhand

In diesem Jahr feiert Leipzig eine besondere Premiere: Eine Oper von und mit Kindern, die über einen Zeitraum von fast drei Jahren entstanden ist.…

>
Interviews

Line Dance kommt aus den Anfängen der Discoszene in Amerika.

Gespräch mit dem Line Dance Weltmeister Ü60 Jens Tobias von den Parthe Boots aus Taucha

Line Dance, da haben viele Menschen ein Bild von, sogar etwas Musik klingt sofort auf. Dass Taucha jedoch ein Hotspot dieser Sportart im Tanz ist,…

>
Giovanni Zarella
Musik

Entertainer und Musiker

Giovanni Zarrella kommt nach Leipzig

Er ist einer der Aufsteiger der letzten Jahre und auf dem Weg zum absoluten Superstar. Seine Leidenschaft für Musik steht für Giovanni Zarrella seit…

>
Anhänger von Annelies Gross
Kunst

Schmuck von 180 Gestaltern

Kleine Kunstwerke am menschlichen Körper

Schmuck muss nicht glitzern und blinken. Wichtig ist der künstlerische Ausdruck. Das zeigt die aktuelle Grassi-Ausstellung mit 300 Exponaten aus aller…

>
Sophie Jones
Literatur

Der Kampf um ein neues Leben

Depressionen können mich wieder erwischen

Der psychische Druck bei den Zeugen Jehovas führte Sophie Jones als Jugendliche in schwere Depressionen mit Suizidversuchen. Heute engagiert sich die…

>
Randgruppencombo
Musik

Randgruppencombo

Abschied vom Gundermann-Projekt

Seit 22 Jahren spielt die Randgruppencombo die Lieder Gerhard Gundermanns. Jetzt ist die Band auf Abschiedstour. Am 20. August gastiert sie letztmals…

>
Innenhof
Kunst

Kindermuseum

Hier werden Kinder zu Entdeckern

Als private Initiative wurde das Kinder- und Jugendmuseum UNIKATUM 2010 durch die Leipziger Künstlerin Annegret Hänsel gegründet. Vor fünf Jahren…

>
„Kaspermat“
Bühne

Künstlertross

Sommer der Straßenkunst

Drei so dickbäuchig wie behände tanzende Nilpferde verzückten letztes Jahr das Publikum. Wenn das Figurentheater Westflügel zum Sommerfest in die…

>
Interviews

Vom Wettstreit der „Intelligenzen“

Gespräch mit Friederike Behr, Matthias Schwarzmüller und Roman Raschke vom Ensemble „Die Schönen und das Biest“

Kabarett war einst Ventil, um angestauten Frust sinnvoll abzuleiten. Heute sucht Kabarett erst einmal nach sich selbst und der Position in der Welt…

>
Marcus Behmers Illustration
Kunst

Handwerklich gekonnt

Fokus Illustration

Die Illustration literarischer Werke wird mitunter nur vom Auge gestreift, als Beiwerk abgetan. Doch originell und handwerklich gekonnt umgesetzt,…

>
Landesgartenschau Torgau
Bühne

Es grünt und blüht

Blumenpracht und viel Kultur

Es grünt und blüht auf 24 Hektar. So groß ist die Fläche der 9. Landesgartenschau in Torgau. Neben Beeten, Bäumen und Rabatten gibt es rund 800…

>
ZFK-Team
Kunst

Zentrale für Kunst

Sprungbrett für den Nachwuchs

Mit dem aufstrebenden Bürgertum begann vor 200 Jahren die Zeit der Kunstvereine. Doch immer wieder sorgen Neugründungen für frischen Wind. In Leipzig…

>
Highfield Festival
Musik

Abwechslungsreiches Programm

Finally Back!

Nach der Corona-bedingten Zwangspause in den letzten zwei Jahren ist das Highfield Festival endlich wieder da. Seit es 2010 vom Stausee Hohenfelden…

>
Theaterturbine
Bühne

Theaterturbine

Auf ins Jahr 2053

Die Welt wandelt sich derzeit rasant. Es ist schon schwer, zu prognostizieren, was in einigen Monaten sein wird. Das Sommertheater der Moritzbastei…

>
Damaged Goods - Serientipps August
Film
„One Up One Down Oblique“ von George Rickey
Kunst

Schau bis zum 14. August

Eisen in der Kunst

Eisen und Stahl haben die Moderne geprägt, Industrie und Architektur vorangetrieben und verändert. Spätestens mit der Avantgarde des Kubismus und…

>
Musikgenuss auf dem Thomaskirchhof – endlich nach 2 Jahre Pause wieder
Musik

Konzerte am Bachdenkmal

Konzerte mit besonderem Flair

Es ist der Weg zwischen Bachs Wohnung im Bosehaus (Thomaskirchhof 16) und seiner Wirkungsstätte, der Thomaskirche. Genau da finden immer montags im…

>
Der Musiksalon - Leipziger Klaviersommer
Musik

Musik genießen

Klaviersommer mit tollen Pianisten

Was gibt es Schöneres, als in historischem Ambiente Musik zu genießen? Das Mendelssohn-Haus (hier lebte die Familie Mendelssohn) lädt ab 7. August zum…

>
Leipziger Markt Musik 2022
Musik

Live-Musik mitten in der Innenstadt

Live und lecker

Zehn Tage lang vereint die Leipziger Markt Musik 2022 kulinarische Angebote mit Live-Bands mitten in der Innenstadt. Von der Tribute-Band bis zur…

>
Film

August 2022

Filme, die wir sehen wollen

Auch wenn sich unsere Sehgewohnheiten verändert haben: Das Kino ist immer noch da. Und zaubert euch die schönsten (und grausigsten) Bilder in die…

>
Das Buch vom Dreck
Literatur
Molina Gosh und ihr Assistent Tobi
Kunst

„Mash Up VII“

Kanzlei der Künste

„Ich dachte sofort, hier muss Kunst rein“, sagt Daniel Fingerle über seinen ersten Eindruck der Narjok-Villa, heute Sitz seiner Kanzlei. Und…

>
Musik

ME ON MONDAY

Leipziger Band gibt Vollgas

Die fünf Mitglieder der Leipziger Pop-Punk-Band ME ON MONDAY starten aktuell richtig durch. Erst kürzlich erschien ihre neuste Single „The Best Time…

>
Interviews

Folk, Blues, Roots

Gespräch mit Jörg Schneider von The Humming Trees

Im Leipziger Raum gibt es faszinierend großartige Musik, nur findet diese nicht allzu oft medial Beachtung. Wir wollen den feinen Bands Aufmerksamkeit…

>
Musik

Täubchenthal Leipzig

Trentemøllers Memoria Tour 2022

Dieses Jahr veröffentlichte Trentemøller mit Memoria sein sechstes Album. Nachdem alles damit begann, dass er Anfang der 90-er Jahre nach Kopenhagen…

>
Musik

Jante Music

Neue Single "Alles Inklusive"

Das Jahr 2022 war erfolgreich für die Leipziger Musikgruppe Jante. Seit dem 22. Juli ist daher die neue Single der deutschen Indie-Folk-Band draußen…

>
Miss Isabella Bliss
Bühne

Leipzig Burlesque Revue

Ausziehen mit Niveau

Sie wollen Burlesque der Extraklasse in Leipzig präsentieren. „Sie“ – das sind die Leipziger Burlesque-Tänzerin und -Veranstalterin Sissy von Schmooze…

>
Katharina Zönnchen
Kunst

Einzelausstellung „Wandlungen“

„Ich lebe durch meine Kunst“

Die Ärztin Katharina Zönnchen hat ihre Praxis aufgegeben, um sich ganz der Kunst zu widmen. Seit ihrer Jugend ist sie beseelt vom künstlerischen Tun.…

>
NEW YORK 9/11
Kunst

Familienführungen

Asisi für Kinder

In den Sommerferien bietet das Panometer Leipzig spezielle Familienführungen zu Yadegar Asisis aktueller Ausstellung NEW YORK 9/11 – KRIEG IN ZEITEN…

>
Kunst

Neu in Gohlis

Skulpturen umringen Friedenskirche

Das hat die Friedenskirche in Gohlis noch nicht erlebt. Am Wochenende wurden dort auf dem Kirchplatz sechs Skulpturen "vertanzt", die beim 10.…

>
NAO-Roboter „Robin“
Kunst

#DeutschlandDigital

In der digitalen Revolution

Der erste Computer „Z3“ war groß wie ein Wandschrank. Konrad Zuse stellte ihn 1941 vor. 80 Jahre später ist ein Leben ohne Computer undenkbar.…

>
Halle 14
Kunst

Innere Spaltung

Deutsch-libanesische Brücke

Durch Deutschland lief die Trennlinie der Blöcke des Kalten Krieges. Der Libanon befand sich von 1975 bis 1990 im Bürgerkrieg. Zwei Länder und zwei…

>
Philipp Anders
Kunst

Betreiberwechsel

Neustart mit Sebastian Hosu

Wortspiele drängen sich förmlich auf, um den Betreiberwechsel zu beschreiben. Zum Beispiel: Jetzt ist alles Anders. Denn aus der renommierten…

>
Kunst

Kunstwerke in vierter Generation

Spuren in ganz Leipzig

An der Thomaskirche, im Zoo oder an vielen anderen Orten der Stadt findet man sie: bronzene Kunstwerke und Denkmäler von Bach bis Goethe. Was die…

>
Plagwitzer Markthalle
Film

Zwei Wochen DOK

Ausgezeichnete Filme erleben

Es ist wieder Zeit für gute Filme. Und so startet am 21. Juli das DOK Sommerkino. Es ist bereits die dritte Auflage. Erstmals sind die Cinémathèque…

>
Thorsten Wolf
Bühne

Sommerkabarett im Zoo

Ganz viel Zoo für den Chef

Er ist wieder in seinem Revier unterwegs. Thorsten Wolf steht derzeit für die 8. Staffel der ARD-Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ im Leipziger Zoo vor…

>
Interviews

Eine fundamentale Sehnsucht

Gespräch mit der Sängerin und Schauspielerin Eva Löser

Manche Lieder entstehen, weil der Schmerz einfach zu stark ist. Bei „Home“ von Eva Löser war der Schmerz eine extreme Stille. Eva Löser hat aber…

>
„Die Arbeit in und an der Aufmachung“
Kunst

Wander-Ausstellung

Förderpreis Dokumentarfotografie

Seit 1994 vergibt die Wüstenrot Stiftung in Kooperation mit dem Essener Museum Folkwang den Förderpreis Dokumentarfotografie an Absolventen deutscher…

>
Festspielorchester in Bayreuth
Musik

Musizierte bei 13 Festspielen

Ein Leipziger in Bayreuth

Es ist ein Festspielhaus ohne eigenes Ensemble. Daher kommen zu den Wagner-Festspielen in Bayreuth (immer vom 5.Juli bis 28. August) Künstler aus…

>
Pressekonferenz
Bühne

Shakespeare-Schwerpunkt

25 Premieren ab Herbst

Mit dem Mythos und Maschinen-verbindenden Musiktheater-Projekt „Undine“ (13. Juli) und dem Theater-Solo „Die Leiden des jungen Azzlack“ zu Gast im UT…

>
Interviews

Wir bleiben auch immer persönlich verfügbar

Gespräch mit der Amtsleiterin Bürgerservice Hanna Saur

Die Zeit bringt es mit sich, dass auf verschiedenen Posten neue Personen sitzen. Gerade beim in dieser Konstellation erst am Jahresanfang gegründete…

>
Jörg Färber
Literatur

„Grüne Hausmannskost“

Koch, Feuerwehrmann und jetzt Autor

Jörg Färber ist Feuerwehrmann und Notfallsanitäter und rettete Leben. Aber nicht nur das. Er ist auch ein begeisterter Koch (hat sogar in der…

>
Larsen Sechert
Bühne

Wunderbarer Mix an Atmosphäre

Theaterspaß und frische Luft

Im Sommer verwandelt sich der überdachte Hof der Feinkost in ein Theater. Die freie Szene der Stadt zeigt überwiegend komödiantische Stoffe. Wie jedes…

>
Liebethaler Grund
Musik

Hotspots im Umland

Familiäre Spuren

Das bewegte Leben Richard Wagners und die Aufführungsgeschichte seiner Werke hat viele Spuren in Mitteldeutschland hinterlassen. Hier finden sich…

>
Klassik airleben im Rosental
Musik

Großer Saisonabschluss

Musikgenuss in einzigartiger Kulisse

Wenn das Rosental ein riesiger Open-Air-Konzertsaal wird, wenn tausende Leipziger mit Picknickkorb und Decke auf der Wiese sitzen, dem…

>
„Bella Grünau“
Bühne

Buntes Programm

Kunst und Begegnung

Die Pop-up-Pizzeria „Bella Grünau“ und das Zirkuszelt stehen in diesem Jahr an der Ratzelwiese. Es ist nur einer der Standorte des Grünauer…

>
Axel Prahl
Musik

Parkbühne und Freilichtbühne Peißnitz

Musikgenuss im Clara-Park

Der Mitteldeutsche Kultursommer kehrt nach vielen Corona-Absagen in den Vorjahren mit voller Kraft zurück. MAWI Concert holt die Stars auf die…

>
Sommertheater im Grassi
Bühne

Entlarvende Satire

„Der Revisor“ im Grassi-Hof

Vielen Leipzigern gilt der Auftritt der Schauspielstudierenden der HMT als einzig wahres Sommertheater. Weil es eine Traditionsveranstaltung ist, die…

>
Künstlerische Leitung des Osten-Festivals
Bühne

Wandel der Arbeit

Kunst trifft Arbeit in Bitterfeld

Osten ist eine Himmelsrichtung. Osten steht aber auch für eine Region mit massiven Umbruchserfahrungen. Das gleichnamige Festival erforscht den…

>
Literatur

Niederländische Kunstexpertin und Autorin

Fokussieren schärft unsere Aufmerksamkeit

Was tun in einer Welt, in der wir ständig neuen visuellen Reizen ausgesetzt sind? Die niederländische Autorin Wieteke van Zeil hat einen Rat für uns:…

>
Lofft
Bühne

Eigenständiges Projekt

Ballett der Freigeister

In Leipzigs Kulturlandschaft rücken städtische Häuser enger mit der freien Szene zusammen. Meist ein Impulsgeber für kreative Prozesse. Die jüngste…

>
Film

Im Juli 2022

Filme, die wir sehen wollen

Auch wenn sich unsere Sehgewohnheiten verändert haben: Das Kino ist immer noch da. Und zaubert euch die schönsten (und grausigsten) Bilder in die…

>
Ein unendlich kurzer Sommer
Literatur
Nicolaus Richter
Musik

Richard-Wagner-Verband Bayreuth

Klare Worte aus Bayreuth

Er hat mit 26 als jüngster Musiker im Festspielorchester in Bayreuth gespielt. Kennt Wagners Musik, das Haus, die besondere Stimmung hier. Heute…

>
Interviews

Für einen Anspruch auf Sterbehilfe

Gespräch mit Beppo Küster

Einst sang er „Absolute Stille“ und war der Humorist der Herzen in der DDR, heute engagiert er sich für einen Anspruch auf Sterbehilfe. Daneben hat…

>
Thomas Locher
Kunst

Thomas Locher

Eine Seite Vernunft

Erst die Corona-Pandemie, jetzt Krieg in der Ukraine – Thomas Locher, seit 2017 Rektor der Hochschule für Grafik und Buchkunst, über die Reaktion der…

>
Literatur

Eine Liebeserklärung

Ein Buch über die Liebe ihres Lebens

Es ist eine der schönsten Liebeserklärungen, aufgeschrieben in einem Buch! Der Titel „421 Schritte von mir zu dir“, Erinnerungen an Werner Heiduczek.…

>
Angela Merkel mit Ehemann Joachim Sauer
Bühne

Von Merkel über Lindner bis zu Gottschalk

Wagnerfreunde

Die Faszination seiner Musik ist groß. Die Fangemeinde Richard Wagners auch. Besonders viele zeigen sich bei Events wie den Festspielen in Bayreuth…

>
Özlem Demirbas
Kunst

Özlem Demirbas

Street-Art auf großer Leinwand

Lange Jahre arbeitete die Künstlerin Özlem Demirbas in Medizinlaboren. Bis es sie, inspiriert von Street-Art, mit Spraydose, Pinsel und Spachtel an…

>
Martin Wuttke als Chef des Amts für Wahrheit
Kunst

Lügen und Fake-News

Willkommen im Amt für Wahrheit

Willkommen im Behörden-Dschungel. Soll man erst mal zur Zentralen Lügenanlaufstelle gehen? Oder hilft das Labor der Lügenerkennung weiter? Und was…

>
Der Vorstand des Wagner-Verbandes mit seinen aktuellen Stipendiaten
Musik

Interview mit Helmut Loos

Abkehr vom Heroen-Kult

Global sind 23.000 Menschen in Richard-Wagner-Verbänden organisiert. Den Leipziger Verband, 1909 gegründet, führt der Musikwissenschaftler Professor…

>
Nele Winter
Bühne

Sagenwelt

„König Artus“ und die Verantwortung der Macht

Zauberei, Aberglaube und edle Ritterlichkeit ziehen sich durch die Sagenwelt um König Artus. Henry Purcell hat ihm Ende des 17. Jahrhunderts eine…

>
Ein Steckbrief gegen Wagner von 1853
Kunst

Sonderschau in Berlin

Wagner und die Gefühle des 19. Jahrhunderts

Fans aus aller Welt strömen nach Leipzig, wenn die Oper ab 20. Juni das komplette Bühnenwerk Richard Wagners aufführt. Es lohnt sich jedoch auch ein…

>
Animation Open Air
Musik

Offen für alle

Porsche und Oper zum Anfassen

Sie machen den Leipzigern ein besonderes Geschenk! Zwei Wagner-Opern als Livestream auf dem Augustusplatz. Kostenlos, dank des Engagements von Porsche…

>
Brunnenplastik
Bühne

Richard Wagners Spuren in Leipzig

Unterwegs in Wagners Geburtsstadt

Bei einer Tour auf Wagners Spuren kommt man mit Thomas Krakow nur langsam voran. Er kennt tausend Anekdoten, Hintergründe und mehr. Krakow ist…

>
Feldpostkarte
Kunst

„Breaking News – Making News – Faking News“

Lügen machen Geschichte

Kleine Lügen gehören zum Alltag. Die großen Lügen, medial ausgespielt und vervielfältigt, beeinflussen gesellschaftliche Stimmungen, Wahlen,…

>
Interviews

Vielfalt an Unternehmen und Karrieremöglichkeiten

Gespräch mit der Koordinatorin des Projekts „Vom LKL gesucht“, Christin Pomplitz

In Leipzig lebende Menschen, gerade junge, haben oft das Gefühl, dass sich die Welt immer wieder und nur um diese Stadt dreht. Dabei dreht sich die…

>
Essen & Trinken

Felix im Lebendigen Haus Leipzig

Wagner-Flair im Felix

Vom 20.06. bis zum 14.07. finden die großen Wagner-Festtage 22 statt, bei denen Richard Wagner im Mittelpunkt steht und alle seine 13 Opern aufgeführt…

>
Sandra Maxheimer
Bühne

Künstler der Aufführungen

Mehr Künstler von Wagner 22

13 Opern in drei Wochen – ein Mammutprogramm für die Künstler. Jede Wagner-Oper fordert alles. Egal, ob Sopranistin, Tenor oder Bass – viele singen in…

>
CSD Leipzig
Bühne

CSD Leipzig 2022

Leipzig feiert queer

Dass alle die gleichen Rechte besitzen, ist leider noch nicht zu jedem durchgedrungen, und so müssen queere Menschen auch in der heutigen Zeit noch…

>
Banksy
Kunst

Moderner Robin Hood

Hommage an das Kunst-Phantom Banksy

Anonym und weltberühmt: Mit 150 professionell nachgearbeiteten Exponaten taucht die Ausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ in das…

>
Felix Mendelssohn Bartholdy
Musik

„Hochzeitsmarsch mit Rosenkrieg“

Sonderschau zu Wagner und Mendelssohn

Richard Wagner und Felix Mendelssohn Bartholdy: Sie waren Zeitgenossen, zwei der wirkmächtigsten Musiker Leipzigs – und gingen sich aus dem Weg.…

>
Wohnort von Gustav Brecher
Musik

Generalmusikdirektor Gustav Brecher

Ehrung für einen fast Vergessenen

Er hat in Leipzig fast 20 Jahre die Geschicke der Oper geleitet. Doch mit der Machtergreifung der Nazis endete seine Zeit. Jetzt bekommt er seine…

>
Wolfgang Fuhrmann
Musik

Prof. Wolfgang Fuhrmann

Der Komponist und die Forschung

Alle 13 Wagner-Opern auf die Bühne zu bringen ist das eine, die Sicht von Wissenschaft und Forschung auf Richard Wagner die andere. Und so gibt es bei…

>
„Cleaning up Modernism“
Kunst

Junge Kunst aus Mitteldeutschland

Förderpreis mit Ausstellung

Mit dem neu geschaffenen Bernhard-August-von-Lindenau-Förderpreis lenkt das Lindenau-Museum Altenburg den Blick auf junge Kunst aus Mitteldeutschland.…

>
Bachfest Leipzig
Musik

„BACH – We Are FAMILY“

Das Mekka für Bach-Fans

Leipzig feiert vom 9. bis 19. Juni Johann Sebastian Bach und seine Familie. Mit dem Bachfest, das in diesem Jahr unter dem Motto „BACH – We Are…

>
Interviews

… alles, was sich schön schrullig überzeichnen lässt.

Gespräch mit dem Schriftsteller Roman Israel

Literatur hat es derzeit schwer. In den kurzen Pausen zwischen den Wegschließphasen pandemischer Art wollen die Menschen feiern. Bis die Köpfe auf den…

>
The Australian Pink Floyd Show
Musik

Pink-Floyd-Tribute-Band

Neue Show mit den größten Hits

Die Fans können sich freuen: The Australian Pink Floyd, die weltweit bekannteste und erfolgreichste Pink-Floyd-Tribute-Band, ist wieder auf Tour. Am…

>
Gabriela Roth-Budig
Kunst

Sommer-Event im Grassi Museum

Begehrlichkeiten wecken

Der Keramikmarkt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst hat sich als ein tolles Sommer-Event etabliert. Am 11. und 12. Juni ist es wieder so weit. In…

>
„My Psychedelic Diaries“
Bühne

„Figure It Out“

Figurentheater International

Endlich. Auf diese Formel lässt sich die Stimmung im Westflügel bringen. Immer wieder musste das Figurentheater sein internationales Treffen als…

>
Wave Gotik Treffen
Bühne

WGT Spektakel in der ganzen Stadt

Wonnemond und Heidendorf

Die schwarze Szene kommt nach Jahren des Dämmerns nun wieder auf Leipzigs Straßen: Das 29. Wave-Gotik-Treffen ruft mit vielen Veranstaltungen am…

>
Stadthafen Juni
Musik

Open-Air-Musik

Tolle Musiker auf der Ahoi-Bühne

Und es geht weiter auf unserer Ahoi-Strandbühne! Die ersten Gigs sind durch und der neue Stadtstrand hat sich bereits etabliert. Eine neue…

>
Begegnungsabend
Bühne

2. Leipziger Kulturfestival der Roma und Sinti

Sensibel und leidenschaftlich, voller Seele und Herz, klangvoll und improvisierend – die Kultur der Sinti und Roma ist vielschichtig und aufregend und…

>
Cover: Mrs Potts’ Mordclub und der tote Nachbar
Literatur

Präsentiert von Hugendubel

Bücher, die wir im Juni 2022 lesen

>
Film

Cineplex präsentiert die aktuellen Kinofilme

Filme, die wir im Juni 2022 sehen wollen

Auch wenn sich unsere Sehgewohnheiten verändert haben: Das Kino ist immer noch da. Und zaubert euch die schönsten (und grausigsten) Bilder in die…

>
Mutabor
Musik

Die Tour zum Album

30 Jahre Mutabor

Sie sind wieder unterwegs. Am 24. Juni kommt die Musikgruppe Mutabor ins Werk 2, um ihr neues Album vorzustellen. Die 1991 gegründete Berliner Band…

>
Kathrin Göring
Bühne

Gänsehaut und Leidenschaft

Die Künstlerin und der Rennfahrer

Sie ist eine gefragte Opernsängerin, er erfahrener Porsche Instruktor. Beide haben eine besondere Verbindung zu Wagner

>
Interviews

Unsere eigenen, sorbischen Songs sind Teil unserer Heimat

Gespräch mit der Sängerin Lena Hauptmann

Jazz ist eine der wenigen Kulturformen, die wirklich weltweit Grenzen zu sprengen in der Lage sind. In Jazz nun die sorbische Sprache einfließen zu…

>
Schloss Augustusburg
Kunst

Sonderausstellung „Kurfürst mit Weitblick“

Sachsen in der Renaissance

Vor 450 Jahren erbaute August von Sachsen das repräsentative Jagdschloss Augustusburg. Heute beherbergt es ein Museum und entführt in der…

>
Ulf Schirmer
Musik

Interview mit Prof. Ulf Schirmer

Eine besondere Liebe zu Wagner

Er gilt in der Musikszene als bekennender Wagnerfan. Jetzt macht Leipzigs Opernintendant Prof. Ulf Schirmer in seiner letzten Spielzeit der Stadt ein…

>
Dr. Skadi Jennicke
Musik

Der Blick über die Welt hinaus

Wagner in Leipzig

Ob Opernaufführung, Symposium oder Denkmal – an Richard Wagner kommt Leipzigs Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke nicht vorbei. Erst recht nicht…

>
Bühne

Deutschland-Tour 2022

THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW – All That You Feel

THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW, die weltweit bekannteste Coverband von Pink Floyd, geht dieses Jahr auf große Deutschland-Tour, um ihre 13.…

>
Suchbild
Musik

Der Fliegende Holländer

Wagner für Kinder

>
Restaurant 7010
Musik

Wagner zum Mitnehmen

Mehr Wagner geht nicht

Ganz Leipzig und seine Gäste sind drei Wochen im Wagner-Rausch. Überall gibt es Musik, Events, Kulinarisches zu erleben. Wer möchte dieses Gefühl mit…

>
Modell von May Town
Bühne

Schaubühne Lindenfels

Koloniale Spuren im Clara-Park

STIGA nannte sich die vor 125 Jahren nach dem Vorbild der Weltausstellungen im Leipziger Clara-Zetkin-Park stattfindende „Sächsisch-Thüringische…

>
Wagners Lohengrin
Musik

Veranstaltungen rund um Wagner 22

Programm Wagner 22

Drei Wochen dreht sich (fast) alles um Richard Wagner. Alle Opern werden aufgeführt, es gibt Ausflüge, Führungen, Ausstellungen und Exkursionen.…

>
Gerd Rupp
Musik

Gerd Rupp

Der Autobauer und Wagner 22

Gerd Rupp leitet seit 2017 Porsche Leipzig. Ein Thema – das Engagement in der Stadt in verschiedenen Bereichen. Jetzt schaut Deutschland und die Welt…

>
Mago Skizzo
Bühne

Reine Nervensache

Show mit Comedy und Akrobatik

Bei bei einer Varieté-Show, die „Reine Nervensache“ heißt, sollten sich die Zuschauer auf einige nervenaufreibende Momente gefasst machen. Besonders,…

>
Sauna der ehemaligen Stasizentrale
Bühne

„Pay attention!“

Die Stadt als große Bühne

Das Schauspiel Leipzig widmet sich mit seinem neuen Projekt „Pay attention!“ dem Wandel im Stadtraum. In dieser urbanen Langzeitbespielung wird die…

>
Franz Marc
Kunst

Aufbruch der Expressionisten

Mit der „Brücke“ und „Der Blaue Reiter“ setzte sich die künstlerische Moderne in Deutschland durch. Herausragende Namen sind mit den…

>
Snail Eye
Kunst

Cosmic Comic Convention

Blätternplausch beim Comic-Fest

Leipzig zählt längst zu den kreativsten Comic-Standorten im Land. Und nirgendwo lässt sich der hiesigen Szene so gut über die Schultern schauen wie…

>
Rheingold
Bühne

Ein Event für Anfänger und Fortgeschrittene

Es heißt schlicht „Wagner 22“, doch es lockt die Menschen aus Deutschland und sogar Europa in die Stadt. Vom 20. Juni bis zum 14. Juli finden die…

>
Henriette Fee Grützner
Interviews

Die Mütter haben ein Recht auf Antworten

Gespräch mit der Journalistin Henriette-Fee Grützner

Solange politische Systeme auf der Macht weniger Menschen aufgebaut werden, wird es Machtmissbrauch geben. Die Lösung wäre, sich aus der immer…

>
Der Ring für Kinder
Musik

Oper zum Mitmachen

„Wagners Opern sind wie Märchen“

Die Opern von Richard Wagner sind von undurchschaubarer Mystik durchdrungen. Dauern ewig. Also nichts für Kinder? 'Im Gegenteil, findet Heidi Zippel.…

>
Uta Schlenzig
Kunst

Im Garten des Gohliser Schlösschens

Gefragtes Frühlingsevent

Ist er nicht zum Verlieben, dieser „Frühlingsrausch“? Man möchte sich mitten reinsetzen in das Grün. Mit dem Bild ist der Schöpferin Uta Schlenzig ein…

>
June Cocó
Musik

Neues Album

Wir haben Einfluss auf unser Leben

Eine der faszinierenden Künstlerinnen unserer Stadt ist June Cocó, die ihr musikalisches Output nicht nur in Töne packt. Die Cocó ist Gesamtpaket aus…

>
Bühne

Johannes Oerding

“Plan A Tour” kommt 2023 nach Leipzig

Die einen kennen ihn als deutschen Popsänger und Songwriter, die anderen durch seine beliebte Position als TV-Host in Sing Meinen Song oder The Voice…

>
Sebastian Krumbiegel
Musik

Ausstellungseröffnung

Ein Prinz im Kloster

Wer hat das schon, einen Prinzen zur Ausstellungseröffnung? Sebastian Krumbiegel, Frontman der Band „Die Prinzen“ gibt am 20. Mai um 20 Uhr ein…

>
OKW
Kunst

Kunst als Stimme

Einfach machen

Seit 10 Jahren arbeiten in der Offenen Kunst·Werkstatt (OKW) Menschen mit Behinderung. Leiter Paul Ziolkowski kooperiert hierfür immer wieder mit…

>
Interviews

Immer der Unterhaltung verpflichtet

Gespräch mit dem Reimeschmied Igs Bauer

Im Literaturgetümmel scheint es nur noch bedeutungsschwangere, hochemotionale und politisch überkorrekte Ergüsse zu geben. Doch dem ist gar nicht so.…

>
Disney In Concert
Bühne

Märchenhaft musikalisch

Musikträume werden wahr

Am 17. Mai 2022 wird es in der Quarterback Immobilien Arena märchenhaft musikalisch: „Dreams come true“ heißt die neue Show mit beliebten…

>
Hodworks
Kunst

Fest an Bildern und Tönen

Die Kunststücke Europas

Normalerweise steht beim Off Europa Festival alles im Zeichen eines bestimmten Landes, doch leider hat die Corona-Pandemie auch in diesem Jahr für…

>
Literatur

Wissenswertes und Ideen zum Muttertag 2022

Bücher von, über und für Frauen

Wer sich ein wenig mit den geschichtlichen Hintergründen auseinandergesetzt hat, weiß, dass der erste Muttertag im Jahr 1914 in den USA stattfand.…

>
Kultur

So vollgepackt ist die 242. Saison

Gewandhaus Leipzig

Ein sichtlich erleichterter Gewandhauschef Prof. Andreas Schulz trat vor die Medien. Stellte die neue Saison 2022/23 vor. Endlich wieder eine…

>
Elton John Leipzig
Bühne

Abschiedstournee

Sein letzter Auftritt in Leipzig

Legenden hören nicht einfach so auf. Sie verabschieden sich mit einem Kracher. Sir Elton John macht es genauso. Auf seiner Final Tour „Farewell Yellow…

>
Interviews

Zuhören und helfen

Gespräch mit der Ordnungsfreude-Fee Anja Kramarczyk

Oft betritt man Wohnungen und wird von Dingen erschlagen. Dinge, die sich angesammelt haben, weil Bewohner Angst haben, Erinnerungen zu verlieren und…

>
Wasserwanderrastplatz
Musik

Stadthafen

Live-Musik und Paddelflashmob am See

Wow, ihr habt uns richtig eingeheizt zur Stadtstrand-Opening-Party! Die Tanzfläche hat gebebt, bis die Container gewackelt haben! Vielen Dank an alle…

>
Musik

Sarah Kaiser und Band live

Jubiläumskonzert des Fördervereins der Nikolaikirche

Nach zahlreichen pandemiebedingten Verschiebungen kann das Jubiläumskonzert zum 20-jährigen Bestehen des Vereins zur Förderung der Nikolaikirche e.V.…

>
Ensemble Accent
Musik

Das Deutsche Chorfest 2022 in Leipzig

500 Konzerte an vier Tagen

Leipzig ist ganz Chor! Beim Deutschen Chorfest vom 26. bis 29. Mai 2022 laden rund 350 Chöre und Vokalensembles mit über 500 Konzerten und…

>
Die Sieben Männer Der Evelyn Hugo
Literatur

Präsentiert von Hugendubel

Bücher, die wir im Mai 2022 lesen

>
Film

Cineplex präsentiert die aktuellen Kinofilme

Filme, die wir im Mai 2022 sehen wollen

Wir sind mehr als zwei Stunden Unterhaltung. Wir sind mehr als Popcorn und Cola. Wir sind das Lächeln in euren Gesichtern. Wir sind der Ort, an dem…

>
Sebastian Heindl
Musik

Philippuskirche

Orgelfestival für jedermann

Die Restaurierungsarbeiten an der Jehmlich-Orgel in der Philippuskirche im Leipziger Westen sind abgeschlossen. Eineinhalb Jahre wurde an dem 100…

>
Sebastian Hosu, FEMALE’S CREATION II
Kunst

G2 Kunsthalle Leipzig

Neue Schau der Sammlung Hildebrand

Die Sonderausstellung MIXED FEELINGS ist aktuell in der G2 Kunsthalle am Dittrichring 13 zu sehen. Themenschwerpunkt ist die sinnliche Bezugnahme auf…

>
Bühne

Das ganze Leben ist Improtheater

Gespräch mit Moritz Riemer vom Improtheater Action&Drama

Theater ist keine kommunikative Einbahnstraße. Und gerade Improtheater lebt vom Austausch mit dem Publikum. Leipzig war vor Jahren ein Hotspot im…

>
Spinnerei Leipzig
Kunst

Spinnereirundgang

Galerien öffnen ihre Pforten

Zum Frühjahrsrundgang der Spinnerei-Galerien am 30. April und 1. Mai öffnen die HALLE 14 und die verschiedenen auf dem historischen Industriegelände…

>
Kultur

Museumsnacht in Halle und Leipzig

„Vielfalt erleben“

Eintauchen in die Museumsnacht in Halle (Saale) und Leipzig – diesmal unter dem Motto „Vielfalt erleben“. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause laden…

>
Esther Maria Rose
Bühne

Hinter den Kulissen

Der schönste Job am Theater

Seit zehn Jahren hat Esther Maria Rose den „schönsten Job am Theater“, wie sie strahlend berichtet. Die Leipzigerin, die an der Musikalischen Komödie…

>
Musik

Gewandhaus Leipzig

Solidaritätskonzert für die Ukraine

Hier können die Leipziger noch mehr Gutes tun! Das Kyiv Symphony Orchestra gastiert am kommenden Dienstag 20 Uhr im Großen Saal des Gewandhauses. Es…

>
Interviews

Gespräch mit dem Berater und Fotografen Corwin von Kuhwede

Probieren. Scheitern. Aufstehen!

Das Faszinierende am Älterwerden ist, dass man auch die Veränderungen und Entwicklungen liebgewordener Menschen miterfahren darf. Dies zertrümmert…

>
amarcord
Musik

A Cappella Leipzig

Vokalfeuerwerk zur 22. Ausgabe

Das Vokalensemble amarcord feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bühnenjubiläum, für das Festival „a cappella Leipzig“ steht die 22. Ausgabe an. Vom 22.…

>
Budde-Haus
Bühne

Budde-Haus

Ein offenes Haus für jedermann

Es ist ein kleines Zentrum für den Stadtteil, wo man sich begegnen kann.“ So beschreibt Jürgen Schrödl das Budde-Haus, das er leitet. Wobei „klein“…

>
Die Prinzen
Musik

Die Prinzen

Eine große Tour zum Bandjubiläum

Ob „Gabi und Klaus“, „Küssen verboten“ oder „ Deutschland“ – ihre Songs kann fast jeder mitsingen. Inzwischen feierten sie ihren 30. Geburtstag. Die…

>
Kunst

Galerie MoonART

Vernissage "Farben der Zeit - Color of Past"

Am 23. April findet von 19 bis 22 Uhr die Vernissage von „Farben der Zeit – Color of Past“ in der Galerie MoonART statt.

>
Kunst

Sebastian Semmler

Malen mit der Sprühdose

Sebastian Semmler malt gern Porträts, allerdings nicht mit dem Pinsel, sondern mit der Sprühdose, und nach einer Fotovorlage. Das sei schon eine…

>
Kunst

Gohliser Kunstmarkt

Gefragtes Kunstevent

Ist er nicht zum Verlieben, dieser Frühlingsrausch? Man möchte sich mitten rein setzen in das Grün. Mit dem Bild ist der Schöpferin Uta Schlenzig ein…

>
Werbung für die Sowjetunion von El Lissitzky.
Kunst

Universitätsbibliothek

Schatz aus losen Blättern

Rund sechs Millionen Bände zählen zum Bestand der Leipziger Universitätsbibliothek. Zwischen endlosen Buchmetern finden sich auch meist wenig…

>
Strawberry Fields Records
Shopping

Strawberry Fields Recordstore

Neue Adresse für Vinyl-Liebhaber

Nur ein paar Schritte vom Connewitzer Kreuz entfernt befindet sich seit Oktober 2021 ein neuer Plattenladen. In modern-minimalistischem Ambiente…

>
Anja Stopp und Florian Heller
Bühne

Theater der Jungen Welt

Per Smartphone auf Spurensuche

Das Theater der Jungen Welt geht mit der Zeit und entwickelt neue digitale Erzählformen. In dem dreiteiligen Projekt „Mirror Mirror“, das in…

>
Musik

Jazz kann niemals stehenbleiben

Gespräch mit dem Geschäftsführer von LeipJAZZig – Initiative Leipziger Jazzmusiker e.V.

Leipzig ist seit vielen Dekaden eine der europäischen Hauptstädte des Jazz. Viel dazu beigetragen haben die Mitglieder und Musiker des LeipJAZZig –…

>
Die Marmorköpfe im Antikenmuseum
Kunst

Antikenmuseum

Marmorköpfe sind etwas Besonderes

Die Sammlung des Antikenmuseums der Universität Leipzig, die der Lehre und Forschung dient, zählt zu den ältesten und bedeutendsten ihrer Art in…

>
Tübke Monumental
Bühne

Kunstkraftwerk

Digital belebt: Tübkes Bauernkrieg

Der Leipziger Maler Werner Tübke schuf das größte Gemälde Mitteleuropas: „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“, zu bewundern im Panorama Museum…

>

"Frauen und Kinder zuletzt. Das muss sich ändern!" von Sabine Rennefanz

Von Frauen, Männern und der Care-Arbeit

Seit ihrem Bestseller „Eisenkinder. Die stille Wut der Wendegeneration“ avancierte Sabine Rennefanz zur Expertin für Familien- und…

>

"Hier geht's lang!" von Elke Heidenreich

Nicht nur schnulzige Liebesgeschichten

Ihr erstes Buch, „Elke der Schlingel“, bekam sie vier Mal geschenkt, danach verschlang sie typische „Mädchenbücher“. Als sie die blöd fand, griff…

>

"Eine Frage der Chemie" von Bonnie Garmus

„Haben Sie keine Angst vor Experimenten."

„Damals, im Jahr 1961, als Frauen Hemdblusenkleider trugen und Gartenvereinen beitraten und zahllose Kinder bedenkenlos in Autos ohne Sicherheitsgurte…

>

"Die Wut, die bleibt" von Mareike Fallwickl

Es muss alles stimmen, bis am Ende nichts mehr stimmt

„Gibt es noch Salz?“ Wer diese Frage beim Abendessen gestellt hat, erfährt man nicht. Aber alle am Tisch wissen, dass sie an Helene gerichtet ist -…

>
Bühne

Nachbarschaftsschule Lindenau

Schüler proben für die Stadtteiloper

Die Schüler der Nachbarschaftsschule (NaSch) im Leipziger Stadtteil Lindenau arbeiten fleißig an ihren Aufführungsstücken, die am 15. September 2022…

>
Panometer
Kunst

Panometer

Ein Denk- und Emotionsraum

Yadegar Asisis neues Panorama NEW YORK 9/11 wird am 9. April in Leipzig eröffnet. Es zeigt Manhattan einen Atemzug vor der Katastrophe, während die…

>
Irene Solà - Singe ich, tanzen die Berge
Literatur
Interviews

Es gibt heute alle Möglichkeiten, aber fast keine Chancen.

Gespräch mit dem Barthez-Keyboarder und –produzenten Robin Oppenheimer

Einst sang Feeling B „Das Lied von einer unruhevollen Jugend“, nur, dass diese unruhenvolle Jugend von damals heute schon etwas in die Jahre gekommen…

>
Naturkundemuseum
Kunst

Museumsnacht

Auf Entdeckertour in Halle und Leipzig

Endlich wieder auf Spurensuche gehen und neue Welten entdecken bei der Museumsnacht am 7. Mai unter dem Motto „Vielfalt erleben“. Rund 80 hallesche…

>
Jack Pop
Bühne

Kupfersaal

Wissenschaft mit Show-Effekt

Kaum einer holt Wissenschaft so unterhaltsam aus dem Elfenbeinturm wie Tobias Ossyra. Als Jack Pop jongliert er in seinem „Circus of Science“ mit…

>
Krystallpalast
Bühne

Krystallpalast Varieté

Schwitzt du noch oder lachst du schon?

Mit einer Mischung aus Adrenalin und Comedy startete die neue Show des Krystallpalastes. In „Reine Nervensache“ zieht das hochkarätige Ensemble das…

>
Film

Cineplex Leipzig präsentiert die aktuellen Kinofilme

Filme, die wir sehen wollen

Wir sind mehr als zwei Stunden Unterhaltung. Wir sind mehr als Popcorn und Cola. Wir sind das Lächeln in euren Gesichtern. Wir sind der Ort, an dem…

>
Musik

Konzert wird im Herbst nachgeholt

Working Men's Club kommen im September nach Leipzig

Der Trades Club in Hebden Bridge im britischen West Yorkshire war einmal das, was in England ein „working men’s club“ genannt wurde. Hier gab es nicht…

>
The Marvelous Mrs. Maisel
Film
Interviews

Menschen befähigen, Quellen zu lesen und zu interpretieren

Gespräch mit dem Direktor des Leipziger Stadtarchivs, Dr. Michael Ruprecht

Bilderfluten, Nachrichtentsunamis, Meinungskorridore, Expertenaussagen, Informationskrieger. Sich in der heutigen Welt zurechtzufinden, ist schwierig.…

>
Bühne

Kids Jazz L.E.

Kids Jazz Festival sucht noch junge Mitwirkende

Nach einem Jahr Pause findet vom 6. bis zum 8. Mai das 12. internationale Kinderjazzfestival in Leipzig statt. Eröffnet wird das Event durch das…

>
Am 16. April: Kings of Xtreme
Bühne

Kings of Xtreme

Freestyler und Dirtjumper live erleben

Seine Lieblingstricks heißen Frontflip NoHand und Truckdriver to Tailwhip. Begriffe, die dem Laien im ersten Moment überhaupt nichts sagen. Kein…

>
Leipziger Funzel
Bühne

Leipziger Funzel

Jubiläums-Sommerkabarett im Zoo

Raus aus ihrem Kabarettkeller und rein ins Gondwanaland. Die Funzel lädt im ab 20. Juli wieder zum Sommerkabarett in den Zoo. Und das in diesem Jahr…

>
Cover 111 ungenutzte Pflanzen, die man gegessen haben muss
Kunst

Marisa Becker

Der Speiseplan der Zukunft

Auf unserem Speiseplan stehen rund 30 Pflanzen, dabei existieren weltweit 50.000 Gewächse, die nicht nur essbar, sondern sogar gut für uns sind. In…

>
Interviews

In dezenter Stilistik will diese Kunst wild sein

Gespräch mit der Künstlerin Jenny Marinow

Expressionismus ist Leben. Kraftvoll, wild und freiatmend. Die in Leipzig Kunst schaffende Jenny Marinow pulsiert mit jedem Herzschlag…

>
Albrecht Voss über den Dächern von Leipzig
Kunst

Albrecht Voss

Ein ausgezeichneter Fotograf

Es gibt nur wenige Fotografen auf der Welt, die Gebäude so eindrucksvoll in Szene setzen können wie Albrecht Voss. Ob das Messner Mountain Museum in…

>
Patrick Bialdyga
Bühne

Oper Leipzig

Finaler Stein im Wagner-Mosaik

Eine Geschichte über sechs sehr einsame Menschen.“ So beschreibt Regisseur Patrick Bialdyga die Wagner-Oper „Lohengrin“. Am 26. März ist Premiere.…

>
Gedichte & Lyrik aus der Ukraine
Literatur

Unsere Leseempfehlungen zum Krieg in der Ukraine

Lyrik aus der Ukraine

„Wer verstehen will, was in der Ostukraine geschehen ist, muss die Bücher von Serhij Zhadan lesen.“ - schrieb die FAZ. 1974 in der Ostukraine, im…

>
Literatur

Wie geht es den Menschen in der Ukraine und was wir tun können

„Niemand hat je mehr für das ukrainische Zusammengehörigkeitsgefühl getan als Putin.“

Dimitrij Kapitelman ist Schriftsteller und Journalist. Er ist in Kiew aufgewachsen, flüchtete mit seinen Eltern nach Leipzig und lebt dort seit über…

>
Literatur

Leipziger Buchmesse 2023

Auftakt des Gastlands Österreich

Die Leipziger Buchmesse fällt dieses Jahr pandemiebedingt aus. Aber: Heute wurde das Gastland Österreich für das Jahr 2023 vorgestellt. Dieser…

>
Literatur

Vom Sachbuch über Romane bis zur Kinder- und Jugendliteratur

Bücher aus und über die Ukraine

Während wir das Editorial zu unserem Bücher-Newsletter schreiben, eskaliert der Kampf um die Ukraine. Seit Wochen vernichtet Putin durch einen…

>
Christiane Schmidt
Musik

Mendelssohn-Haus

Felix macht glücklich

Das „Festjahr für Felix“ hat begonnen. Es ist dem 175. Todestag von Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) gewidmet sowie dem 25. Geburtstag des…

>
Musik

Notenspur-Salon

Richard Wagner samt Gefolge zu Gast

Richard Wagner alias Andrew York mit seiner ersten Ehefrau Minna Planer in persona Madlen Römer waren Gäste des Notenspur-Salons am Sonntag in der…

>
Amelia Brightman
Interviews

Sängerin von GREGORIAN

Gespräch mit der britischen Künstlerin Amelia Brightman

Beim Namen Brightman denkt der Musicalfan automatisch an „Time To Say Goodby“. Doch sollten Menschen eben auch an die GREGORIANs denken oder an…

>
Musik

Kleine weiße Friedenstaube

Radiopremiere der Friedenshymne auf R.SA

Der ein oder andere kennt das Kinderlied noch aus DDR-Zeiten: Heute Morgen lief erstmalig die Neuversion der Hymne „Kleine weiße Friedenstaube“, mit…

>
Brian Völkner (links) zieht mit Band in den Kupfersaal
Musik

Kupfersaal

Neue Heimat für Kitsch & Krempel

Das Wort „Kitsch“ trägt die Konzert-Show von Brian Völkner schon im Namen. Der Schauspieler kennt keine Berührungsängste mit Schlagern, interpretiert…

>
Ein Plakat von Frieder Heinze von 1979
Kunst

Museum für Druckkunst

Freiräume der DDR-Grafik

„Werbung durch Kunst für Kunst.“ Diese griffige Formel findet Clara Marie Thöne für die aktuelle Schau im Museum für Druckkunst. „Unter dem Radar“…

>
Torte gesucht
Musik

Bach-Archiv Leipzig

Eine Tortenchallenge für das Musikgenie

Leipzig feiert Bach! Zugegeben, der 337. Geburtstag ist eigentlich kein besonderer, doch bei Johann Sebastian Bach ist das egal. Da wird jedes Jahr am…

>
Künstlerin Anna Haifisch
Kunst

Comickünstlerin Anna Haifisch

Vom Buch an die Wand

Die Leipziger Künstlerin Anna Haifisch gehört mit markantem Strich längst zu den Größen der deutschen Comic-Szene. Als Trägerin des LVZ-Kunstpreises…

>
Kunst

Galerie MoonART hilft mit

Sonder-Vernissage für ukrainische Künstler

Am 12. und 13. März veranstaltet Olga Reiswich, Inhaberin der Leipziger Galerie MoonART, in der Gottschedstraße 17 eine Sonder-Vernissage für…

>
Interviews

Wir Menschen sind alle verwundet

Gespräch mit der intuitiven Energiearbeiterin Jennifer Diener

Vielleicht sollten wir immer mal wieder die Perspektive wechseln. All die Raserei, das dogmatisch dauergebetete Wachstum und die ewige Krise müssen…

>
Chorfest Leipzig
Musik

Chorfest

Deutsches Chorfest kommt mit 350 Chören nach Leipzig

Vom 26. bis 29. Mai wird in Leipzig das Deutsche Chorfest mit rund 350 angemeldeten Chören und Vokalensembles für feine Klänge sorgen. Von…

>
Alina Cyranek
Magazin

Alina Cyranek

Leipziger Filmemacherin wagt Neues

Ihre filmischen Werke sind eindrucksvoll und besonders. Für den Kurzfilm „Fading“ (2014) war sie im unsanierten Capa-Haus. Ging den Weg des bekannten…

>
Dr. Roland Krischke
Kunst

Altenburger Museen

Neue Wege, gemeinsame Ziele

Das Lindenau-Museum mit seiner renommierten Kunstsammlung und das Residenzschloss mit seinem Schloss- und Spielkartenmuseum locken Kulturfreunde nach…

>
Carolas Garten
Kunst

Panometer Leipzig

Carolas Garten schließt Ende März

Jetzt aber – ab in Carolas Garten! Gemeint ist natürlich nicht der Schrebergarten der Nachbarin, sondern das 32 Meter hohe 360-Grad-Panorama im…

>
Kultur

GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Teileröffnung der neuen Ausstellungsräume

Fast ein Jahr lang waren die Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) im GRASSI Museums für Völkerkunde zu Leipzig geschlossen. Am…

>
Grieg Quartett Leipzig
Bühne

Gewandhaus Leipzig

Musikcafe lädt erstmals ein

Erst Kaffee und Kaffee genießen und danach Kultur erleben: Das Gewandhaus geht wieder neue Wege und lädt am 9. März zum 1. Musikcafe ein. Gedacht für…

>
Neo Rauch
Kunst

Galerie Eigen + Art

Neo Rauchs Rohrstock

Neo Rauch hat seine Professur für Malerei an der HGB schon vor Jahren hinter sich gelassen. Doch in der Galerie EIGEN + ART kuratiert er jetzt die…

>
Film

Cineplex Leipzig präsentiert die aktuellen Kinofilme

Filme, die wir sehen wollen

Wir sind mehr als zwei Stunden Unterhaltung. Wir sind mehr als Popcorn und Cola. Wir sind das Lächeln in euren Gesichtern. Wir sind der Ort, an dem…

>
Domenico Müllensiefen: Aus unseren Feuern
Literatur
Das Blaue Sofa mit 45 Autor:innen
Freizeit

Mit dem Blauen Sofa und 45 Autor:innen!

Leipzig, wir kommen!

Seit der Leipziger Buchmesse 2000 wurde das Blaue Sofa zur Institution der Bücherwelt, eine sichtbare Orientierung für Leser:innen, Verlagswelt und…

>
Ilka Bessin
Bühne

Ilka Bessin

Blöde Fragen – blöde Anworten

Näher, privater und gänzlich ungeschminkt stellt sich Ilka Bessin ihrem Publikum. Ob Seltsamkeiten im Alltag, missglückte Sexpraktiken oder…

>
Anton Dvorak, aufbereitet für sehbehinderte Menschen
Bühne

DZB Lesen

Braille-Noten für die Welt

Nicht nur Buchstaben und Ziffern, auch Noten lassen sich seit fast 200 Jahren in Braille-Schrift ausdrücken. Sehbehinderten Musikern eröffnet sich…

>
Ayleena Jung
Interviews

Der eigene Stil, die eigene Sprache

Gespräch mit der Yogalehrerin Ayleena Jung

Menschen im gesetzten Alter – aber auch darüber oder darunter – leiden gern einmal an Rücken. Oder Schulter. Oder überhaupt. Hier wieder für in der…

>
Der Musiksalon
Kunst

Als Komponist in Leipzig

Musik aus Norwegen

In Leipzig wirkten Musiker von Weltruhm, so auch Edvard Grieg (1843–1907), der am Leipziger Konservatorium studierte. Der norwegische Komponist und…

>
Musik

Wagner 22 in Leipzig

Der Mann im Hintergrund

Der Mann ist nicht zu bremsen, dabei könnte er seinen wohlverdienten Ruhestand in vollen Zügen genießen. Aber nein, all seine wertvolle Lebenszeit…

>
Christian Hanisch
Bühne

Cammerspiele

Wege zum Glück

Der Maler Bavink und der Tagedieb Japi lehnen sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts gegen die Leistungsgesellschaft auf – und scheitern drastisch.…

>
Interviews

Wir müssen nicht wieder in der Höhle leben

Gespräch mit der Umweltheldin Rebekka Polster

Mit dem Lifestyle der westlichen Welt zerstören wir den Planeten. Doch dieser Lifestyle ist nicht in Stein gehauen, er ist wandelbar und in seinen…

>
Ulrike Sandner
Kunst

Ulrike Sandner

Porzellan, praktisch und funktional

Nichts deutet darauf hin, dass sich in der Demmeringstraße 54 ein Porzellanstudio verbirgt. „Meine Kunden wissen, wo sie mich finden“, sagt Ulrike…

>
Goethe VR
Kunst

Deutsche Nationalbibliothek

Vertrag mit dem Teufel

Fast 3.000 verschiedene Ausgaben von Goethes Faust I und II bewahrt die Deutsche Nationalbibliothek auf. Und jetzt kommt eine weitere hinzu. Die…

>
Interviews

Ich wünsche mir die Gelassenheit zurück

Gespräch mit der Schauspielerin, Sängerin und Gesangslehrerin Barbara Weiß

Gerade in der Schauspielerei werden die dort beruflich Verhafteten derzeit vor große Herausforderungen gestellt. Die Theater bröckeln und werden in…

>
Johannes Lang
Freizeit

Thomaskirche Leipzig

Johannes Lang gibt den Ton an

Er ist jetzt da, wo er als Neunjähriger schon mal war. An der Orgel der Thomaskirche. Damals berührte er vorsichtig die Tasten der Sauer-Orgel. Heute…

>
On The Town
Bühne

Musikalische Komödie

Spielen, Singen, Tanzen

Benjamin Sommerfeld liebt alle Facetten des Musicals. In Woody Allens Komödie „Bullets over Broadway“ tritt der Berliner wieder in der Leipziger Muko…

>
Cover: "Überwintern" von Katherine May
Literatur

Präsentiert von Hugendubel

Bücher, die wir lesen

>
Carrera Cafe
Kunst

Porsche Leipzig

Der fliegende Carrera RS 2.7

Der schottische Porsche-Liebhaber und Digitalkünstler Chris Labrooy hat ein ganz besonderes Kunstwerk für das Porsche Experience Center Leipzig…

>
Lichthof
Kunst

Kunsthochschule

Junge Kunst beim HGB-Rundgang

Nie gibt es in Leipzig so viele junge künstlerische Positionen an einem Ort zu erleben wie beim jährlichen Rundgang der Hochschule für Grafik und…

>
Raub der Sabinerinnen
Kunst

Kunstmuseum Moritzburg

Willi Sitte zwischen Kunst und Politik

Willi Sitte, Künstler und Kulturpolitiker, wurde von vielen als einer der herausragenden DDR-Maler verehrt, von anderen aber als „Staatskünstler“…

>
Kunst

Museum der bildenden Künste

Keramik auf Kies

Der Leipziger Künstler Harry Hachmeister zeigt Malerei und Keramik in Baustellen-Atmosphäre am Museum der bildenden Künste. Es ist seine erste…

>
Die Musiker proben auf Tour überall
Bühne

Gewandhaus Leipzig

Orchester spielt in Mailand

Sie sind wieder unterwegs! 100 Musiker und ihr Kapellmeister Andris Nelsons. Anfang Februar startete das weltberühmte Gewandhausorchester zu seiner…

>
Benedikt Leonhardt
Kunst

Benedikt Leonhardt

Jedes Bild entsteht auf seine Weise

In den kommenden drei Monaten sind in der AHOI-Redaktion vier Werke des Leipziger Künstlers Benedikt Leonhardt zu sehen. Wir stellen ihn vor.

>
Interviews

Für 80 Euro ein ganzes Jahr Brot

Gespräch mit der Rumänienhilfe-Leipzig Aktiven Lilly-Ann Reiche

Kein Mensch ist eine Insel. Alles ist miteinander verbunden. Umso wichtiger wird es, sich um andere Menschen zu kümmern und aus der „reichen“…

>
Film

Cineplex Leipzig präsentiert die aktuellen Kinofilme

Filme, die wir im Februar 2022 sehen wollen

Wir sind mehr als zwei Stunden Unterhaltung. Wir sind mehr als Popcorn und Cola. Wir sind das Lächeln in euren Gesichtern. Wir sind der Ort, an dem…

>
Kultur

Neues Album erscheint im Frühjahr

Vokalensemble amarcord wird 30

Musik aller Stilrichtungen und Epochen in Verbindung mit deren Geschichte: genau dafür sind amarcord bekannt. Seit bereits 30 Jahren gilt das Quintett…

>
Interviews

Mikrowelle, Trio, Kraftwerk, Augenzwinkern

Gespräch mit dem Allround-Musikanten Rajko Gohlke

Aufmerksame Musikinteressierte haben hin und wieder die Möglichkeit, im pulsierenden Connewitz einen echten Rockstar über die Straßen schlendern zu…

>
Kunst

Leipziger Maler stellt an 2 Orten aus

Zweimal Venedig: Spinnerei und Mädlerpassage Leipzig

Venedig zum Ersten, Venedig zum Zweiten, ... nein, Venedig wird nicht versteigert. Aber es gibt neue Venedig-Bilder zu sehen. Der Leipziger Künstler…

>
Kultur

Wochenlange, pandemiebedingte Schließung endet

Neustart für Leipziger Kultureinrichtungen

Nach wochenlangen pandemiebedingten Stillstand öffnen die kulturellen Einrichtungen der Stadt seit 18. Januar 2022 wieder ihre Türen und sind bis zum…

>
Kultur

Ausstellung zu Rosa Luxemburg

Deutschland-Premiere von In Rosas Schatten 

Rosa Luxemburg - ihr Wirken, ihr Leben kennen viele. Kaum jemand weiss, dass sie vier Geschwister hatte. Das will eine Ausstellung im Liebknecht-Haus …

>
Interviews

Mein Körper, meine Entscheidungen

Gespräch mit dem Model Julia Kussmann

Am Rande unserer Stadt lebt Julia und zeigt sich gerne ästhetisch. Da mögen einige Menschen die Nase rümpfen, andere gar ihre Kübel voll Vorurteilen…

>
Interviews

Er arbeitet als Designer, Editor und Illustrator

Gespräch mit dem Tausendsassa Raban Ruddigkeit

Leipzig hat große Menschen hervorgebracht. Menschen, die nicht nur unsere Stadt intensiv prägten und prägen. Raban Ruddigkeit hat hier in den…

>
Kunst

Ausstellungseröffnung in Leipziger Galerie

Ausstellung En Route

Unterwegs sein ist das übertragene Motto der neuen Ausstellung „En Route“ der ASPN Galerie Leipzig. Am Samstag, dem 08. Januar 2022 fand die Eröffnung…

>
Peter Heppner
Bühne

Peter Heppner komt nach Leipzig

Tanzzwang

Peter Heppner kann man – ohne Übertreibung – den deutschen Tiefschürfer unter den Dunkelmusikanten nennen. Mit der Band „Wolfsheim“ zum…

>
Like a King
Musik

Deguy

Die ganze Welt im Blick

Leipzig hat endlich wieder eine Band, die alle Ingredienzien besitzt, ganz weit vorne mitzuspielen: exzellente Musiker, Internationalismus,…

>
Bühne

Leipzig klingt online weiter

Wenn das Publikum nicht ins Gewandhaus kann, muss es andere Wege für Konzerterlebnisse geben. In kürzester Zeit entstand deshalb ein Audiostream im…

>
Kunst

Bis 25.01.22 sind Spenden möglich

Spenden-Aktion für „Stadtteiloper Leipzig“

Eine kreative und künstlerische Entfaltung ist besonders im Kindes- und Jugendalter von großer Bedeutung und ebnet die weitere Entwicklung. Dies…

>
Rummelsnuff und Asbach
Bühne

Rummelsnuff & Asbach

Schnupftabak für die Ohren

Gerade haben Rummelsnuff & Asbach den Felsenkeller gerockt und ihr neues Album „Äquatortaufe“ vorgestellt. Jetzt sind die beiden Musiker schon wieder…

>
Interviews

Meine Kleidung ist im Durchschnitt 120 Jahre alt

Gespräch mit dem Vintage-Enthusiasten Paul Hentschel von Gilgenheimb

Nachhaltigkeit rufen und dadurch einfach nur immer neue Dinge verkaufen, scheint derzeit gerne apostierter Style zu sein. Das nennt sich dann auch…

>
Frida Gold
Bühne

Frida Gold kommen nach Leipzig

Zuhören und nach innen schauen!

Alles kommt, wie es soll, nicht, wie man will. Davon singen Frida Gold in „Halleluja“, der ersten Single aus dem neuen Album „Wach“. Und davon, dass…

>
Interviews

Es fühlt sich einfach richtig an

Gespräch mit den beiden No Angels Jess und Nadja

Der Live-Popzirkus wurde gerade mit voller Wucht und wieder einmal zur Bremsung gezwungen. Das bringt manche Aktive ganz schön ins Schlingern,…

>
Markus Kaufmann Kantor Nikolaikirche
Kultur

Markus Kaufmann ist neuer Nikolaikantor

Seit dem 1. Advent 2021 ist Markus Kaufmann in der Nikolaikirche im Amt des neuen Kantors. Der gebürtige Chemnitzer, der in Dresden sein Studium im…

>
Interviews

Rentierschlitten nur für dicke Männer

Gespräch mit der Weihnachtsmannfrau

In ein paar Tagen ist wieder Weihnachten. Wie jedes Jahr. Aber wer weiß schon, wie lange es das Fest noch geben wird. Schließlich ist allerorten…

>
Gewandhaus
Bühne
Hosenclown
Kunst

Haus des Buches

Sighard Gille: Seine Grafiken zum 80.

Er ist es eindeutig und wirkt doch fremd: „Selbst, chinesisch“ steht unter der Kaltnadel-Arbeit von Sighard Gille. Ein Selbstporträt des Leipziger…

>
Impfen in der Oper Leipzig
Bühne

Impfung und Impfberatung gegen COVID-19

Oper Leipzig bietet Corona-Schutzimpfung an

Um gemeinsam und effizient gegen die Covid-Pandemie vorzugehen, gibt es seit dem 13. Dezember 2021 auch im Opernhaus Leipzig die Möglichkeit, sich…

>
Neue Galerie
Kunst

Galerie She Bam!

Mehr Platz für weibliche Kunst

Klein ist die Galerie She BAM! auf dem Leipziger Spinnereigelände und dennoch sehr präsent, auch bei internationalen Sammlern. Weil sie Qualität…

>
Dana Schwarz-Hadarek blickt ins Offene der Welt
Interviews

Kunst und Kultur sind die Nervennahrung der Pandemie

Gespräch mit der Künstlerin, Autorin und Lektorin Dana Schwarz-Hadarek

Im Leipziger Adakia Verlag erschien gerade das neue Buch von Dana Schwarz-Hadarek. Grund genug für Ahoi-Redakteur Volly Tanner, mit ihr über dieses,…

>
Annabelle Stehl
Kunst

Leipziger Autorin Anabelle Stehl

Eine Autorin mit vielen Talenten

Ihre New-Adult-Romane „Breakaway“, „Fadeaway“ und „Runaway“ sind in jeder guten Buchhandlung zu finden – und auf den Nachttischen von jungen (und…

>
Grassi Museum für Völkerkunde
Kunst

Grassi Museum für Völkerkunde

Benin-Bronzen und die Spitze des Kilimandscharo

Mit der Neueröffnung stellt sich das GRASSI Museum für Völkerkunde der kolonialen Vergangenheit seiner Sammlung, arbeitet mit afrikanischen Künstlern…

>
Vanishing Point
Bühne

Lofft

ZIRKUS TRIFFT TANZ! – das Festival

Das LOFFT lädt vom 16. bis 19.12. zu einem Mix aus Akrobatik, Artistik und zeitgenössischem Tanz ein. Bei ZIRKUS TRIFFT TANZ! wurden internationale…

>
Interviews

Unbeirrt Wege gehen, von denen man überzeugt ist

Gespräch mit Fußballtrainerlegende Ulli Thomale

Menschen sind mehr als oft viel zu verkürzt geworfene Aufregerschnipsel in der heutigen Medienlandschaft oder gegenseitig an Köpfe gebolzte…

>
Kopf eines Löwen
Kunst

Museum der bildenden Künste

Sammlung Speck von Sternburg

Kaufmann und Kunstkenner war Maximilian Speck von Sternburg. Und beides wusste er miteinander zu verknüpfen. Auf seinen Geschäftsreisen durch Europa…

>
Schuber Paul McCartney
Literatur
Leipziger Funzel
Bühne

Leipziger Funzel

Kabarett versüßt Senioren den Advent

Es ist eine schöne Tradition – die Stollenaktion des Kabaretts Leipziger Funzel. Zusammen mit befreundeten Unterstützern hat das Funzel-Ensemble 127…

>
Das tapfere Schneiderlein
Bühne

Theaterzelt Altenburg

Das tapfere Schneiderlein

Adventszeit ist Märchenzeit! Ein Königreich ist in großer Not. Bösartige Riesen und andere gefährliche Ungeheuer bedrohen die Bevölkerung. Ein Held…

>
Olaf Rieck
Bühne

Gewandhaus Leipzig

Extrem-Alpinist Olaf Rieck im Musentempel

Es ist für beide Seiten etwas Neues. Das Gewandhaus startet 2022 im neuen Jahr die Reihe „Perspektivwechsel“. Die Idee: Zu ausgewählten Großen…

>
Cavalluna Show
Bühne

Cavalluna

Die neue Show CELEBRATION zum Feiern und Träumen

Noch keine Pläne für Silvester? Wir hätten da eine Idee! Die beliebte Pferde-Show CAVALLUNA feiert ihre Rückkehr nach eineinhalb Jahren…

>
Michelle
Bühne

Konzertagentur

MAWI

Der Name steht für einzigartige Konzerterlebnisse mit Künstlern aus Deutschland, Europa und der Welt. Bei MAWI Concert ist 2022 für (fast) jeden…

>
Oper Leipzig
Bühne

Oper Leipzig

Wenn Papa im Ofen landet

An der Oper Leipzig kehrt die Familien-Oper „Hänsel und Gretel“ auf die Bühne zurück. Tenor Matthias Stier schlüpft erstmals in die Hexen-Rolle – und…

>
Film

Cineplex präsentiert die aktuellen Kinofilme

Filme, die wir sehen wollen

Vorfreude, schönste Freude! Auch im letzten Monat dieses verrückten Jahres haben wir tolle Filme für euch am Start. Das Team des Cineplex Leipzig…

>
Sarah Koch
Interviews

Im bittersüßen Finsterlicht

Gespräch mit der Musikerin und Schauspielerin Sarah Koch

In normalen Zeiten macht sich der neugierige Journalist in dunklen Kellern oder verrauchten Hinterzimmern, in unaufgeräumten Studios oder punkigen…

>
Alexander Jung
Interviews

Klimagerechte Lösungen für den Baubranche

Gespräch mit Alexander Jung (Berater bei Balco Balkonkonstruktionen GmbH)

Es wird wirklich viel protestiert derzeit. Beim Thema Klima hat der Protest auch dafür gesorgt, dass die Mühlen in den Entscheidungsräumen endlich…

>
Rituale Ballett - Ballettchef Mario Schröder (oben links) mit seinen neuen Tänzern
Bühne

Oper Leipzig

„Rituale“ ‒ eine choreografische Uraufführung

Rituale bewegen sich an der Schnittstelle, geben Struktur und Halt, bieten das Gefühl von Orientierung. „Rituale“ heißt das Ballett von Mario…

>
silly
Musik

Haus Auensee

Instandbesetzt

Die Band Silly lebt. Und hat Wurzeln in Leipzig. So wissen vielleicht nicht alle Menschen, dass der Silly-Gitarrist und -Geiger Uwe Hassbecker am 17.…

>
Holiday on Ice
Bühne

A New Day - A New Show!

Holiday on Ice kommt nach Leipzig

Nach 15-monatiger Corona-Pause endlich wieder da: Holiday on Ice feiert sein opulentes Comeback und ist vom 23. bis 27.12.2021 zu Gast in der…

>
The Russian Doctors
Interviews

Wir hatten ja nichts …

Gespräch mit Frank Bröker „Dr. Pichelstein“

Künstler – wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben – sind zumeist mehr als ein paar Lieder und das Können, die Gitarre zu bedienen. Und so kommt…

>
Dudelsackspieler
Essen & Trinken

Mückenschlösschen

Dudelsack, Haggis und Whisky

Wenn Sie keine Lust auf „O du fröhliche“ und „Stille Nacht“ haben, kommt hier die Alternative: „Schottische Weihnacht“ im Mückenschlösschen. Ein…

>
Hausmusik
Musik

Nacht der Hausmusik

Wohnzimmer wird zum Konzertsaal

Wenn Sie eine große Wohnung haben, Ihre Büro- oder Praxisräume mal für Musiker öffnen wollen, „die Notenspur − Nacht der Hausmusik“ wäre die…

>
Anna von Hausswolff
Musik

Philippus Leipzig

Grenzen überfliegen

Die schwedische Ausnahmeorganistin, Pianistin und Sängerin Anna von Hausswolff – Tochter des Experimentalmusikers und Off-Kunst-Stars Carl Michael von…

>
Female Photoclub
Kunst

Female Photoclub

Erste Fotoschau der Regionalgruppe Ost

Großer Bahnhof am 11.11. in der Gottschedstraße. Die Geigerin Shir-Ran überraschte die Gäste der Vernissage sogar mit einer eigenen Komposition. Der…

>
Stephanie Marx, aus der Serie „hortus secretus“, 2020, Holzschnitt
Kunst

36. Leipziger Grafikbörse

Wer kommt mit in den geheimen Garten?

Wieder einmal mehr beweist das Museum für Druckkunst Leipzig, dass es die Beschreibung „Lebendiger Ort der Industriekultur“ verdient hat. Neben den…

>
Die Lustige Witwe
Bühne

Academixer

Kabarett wagt Neues

Ein Autokonzern in Schieflage und der nächste Neuwagen soll die Rettung bringen. Oder doch lieber eine arrangierte Hochzeit? So beginnt „Die lustige…

>
Präsidentin DFG Leipzig
Kunst

Béatrice Rivière

Präsidentin mit drei Heimaten

Béatrice Rivière, die Präsidentin der Deutsch-Französischen Gesellschaft Leipzig (DFG Leipzig e. V.), kam im Sommer 2016 in die Messestadt, direkt aus…

>
Polylogue Leipzig - Internationale Buchhandlung
Literatur

Polylogue

Internationale Bücher entdecken

Hochwertige und schöne Buchhandlungen findet man in Leipzig viele. Ist man jedoch auf der Suche nach ausgewählter Fremdsprachen-Literatur, so führt…

>
Yadegar Asisi
Bühne

Oper Leipzig

Ein Bühnenbild vom Meister der Perspektive

Der Künstler Yadegar Asisi, bekannt geworden mit seinen spektakulären 360-Grad-Panoramen, gilt als Meister der Perspektive. An der Seite von Regisseur…

>
Zsolt Balla Militärbundesrabbiner
Interviews

Wir mussten einen langen Weg zurücklegen

Gespräch mit dem Militärbundesrabbiner Zsolt Balla

Der in Leipzig lebende und engagierte Rabbiner Zsolt Balla wurde vom Zentralrat der Juden als Militärbundesrabbiner für die Bundeswehr der…

>
Kevin Breß
Kunst

Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Kühnscherf-Vitrinen: Historische Maßarbeit in neuem Glanz

Vitrinen präsentieren in Museen die Exponate, werden selbst aber in der Regel kaum wahrgenommen. Im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig bekommen…

>
Organist Thomaskirche Leipzig - Ullrich Böhme
Musik

Thomaskirche Leipzig

Weltbekannter Organist hört auf

Als er Schallplattenaufnahmen von Bachs Orgelwerken hörte, beschloss er, die wolle er alle spielen. Diesen Traum hat sich Ullrich Böhme als Organist…

>
Fotografie von Ute Lindner
Kunst

Grassi Museum für angewandte Kunst

Die Renaissance der analogen Fotografie

In der Bilderflut des Alltags mag die analoge Fotografie kaum noch eine Rolle spielen. In der Kunst feiert sie eine Renaissance. Deshalb zeigt das…

>
Nine Perfect Strangers
Film

November 2021

Serien, die sich lohnen

Netflix und Co.: Aktuelle Streaming-Empfehlungen aus der Ahoi-Redaktion

>
Krone des Himmels
Literatur
Emil und die Detektive
Bühne

Theater der Jungen Welt

Ein neuer „Emil“ zum 75.

Als das Theater der Jungen Welt zwischen Kriegstrümmern 1946 erstmals seine Pforten öffnete, stand „Emil und die Detektive“ auf dem Programm. Damals…

>
Sonya Sytnyk, eine Weltfrau in Jazz lernt und (ver)liebt in Leipzig
Interviews

Widerspruchslos in Leipzig verliebt

Gespräch mit der Pop/Jazz-Studentin an der „Felix Mendelssohn Bartholdy“-Hochschule, Sonya Sytnyk

Was machen die da eigentlich in der Leipziger HMT? Und was sind das für Menschen, die da was machen? Ahoi-Redakteur Volly Tanner schrieb sich für…

>
Film

präsentiert vom Cineplex Leipzig

Filme, die wir sehen wollen

Lange haben wir gewartet, aber nun sind sie zurück: Wir freuen uns auf die legendären Geisterjäger um Dan Aykroyd und Bill Murray und auf deren junge…

>
Wandskulptur Jesus von Doppeldenk
Kunst

Grassimesse

Entdeckenswerte Schau

100 Aussteller aus acht europäischen Ländern sowie Taiwan, Japan, Südkorea und China bestücken die diesjährige GRASSIMESSE, wobei der Fokus auf…

>
Juxheirat
Bühne

Die Juxheirat

Rezension unserer Ahoi-Operetten-Expertin Sabine D. Finger

„Weg vom Mann, so lautet die Parole“, in der MuKo experimentiert man mutig mit einer eher unbekannten Lehár Operette. „Die Juxheirat“ inszeniert von…

>
Kunst

Buntes Leipzig

Ein Spaziergang mit Westwerk-Künstler Peter Freund

Wer mit dem Leipziger Künstler Peter Freund durch das Westwerk läuft, fühlt sich, als liefe er durch dessen Wohnzimmer. Nicht nur befindet sich sein…

>
Christoph Terhechte
Bühne

DOK Leipzig

Zwischen Pop und Zeitgeschichte

Rund 180 Dokumentar- und Animationsfilme zeigt die 64. Ausgabe von Dok Leipzig ab 25. Oktober. Setzte das Festival letztes Jahr noch oft auf…

>
TheatrX Wilde Zeiten
Bühne

TDJW mit neuem Konzept

Es brechen „Wilde Zeiten“ an!

Gemeinsam spielen, erfinden, Theater ausprobieren – und das völlig flexibel. Das ist das Ziel des neuen Mitmachangebots „Wilde Zeiten“ des Theaters…

>
Cewe Photo Award
Musik

Deutsches Fotomuseum

Gesucht: Die Schönheit der Welt

Die Bilderflut ist beeindruckend. Fast 450.000 Werke haben Profis und talentierte Hobby-Fotografen aus ganz Europa und darüber hinaus zum Cewe Photo…

>
Phillip Janta
Kunst

Phillip Janta und Luchs-Gin

Hochwertiger Genuss in neuem Design

Vielen Leipzigern ist Phillip Janta durch seine illustrierten Tier-Serien bekannt wie die des klopfenden Hasen oder des grunzenden Walrosses. Seit…

>
Johannes Hallervorden
Bühne

Lachmesse

Große Namen, spitze Zungen, feiner Humor

„Die besten Texte schreibt das Leben!“, sagte die Leipziger Kabarettlegende Jürgen Hart. Dazu eine Prise scharfsinniger Humor und das Programm steht.…

>
Hazel Brugger
Bühne

Haus Leipzig

Schweizer Schenkelklopfer

Der trockene, kluge Humor der schweizerisch-US-amerikanischen Stand-up-Comedian und Moderatorin Hazel Brugger ist einigen bekannt aus der…

>
Dr. Udo Grashoff in der Natur, in Momenten der Sammlung
Interviews

Gespräch mit dem Historiker und Schriftsteller Udo Grashoff

Auch Kommunisten sind Menschen

Dr. Udo Grashoff wurde in Halle an der Saale geboren – genau wie der Autor dieser Zeilen – und gestaltet mit seiner wissenschaftlichen Arbeit…

>
Die Weltkritik am Schlauch der Zeit
Interviews

Gespräch mit dem Ensemble Weltkritik

Zu viele Nichtssager lehnen sich aus dem Fenster

Derzeit ist wieder Lachmesse in Leipzig, das Schaulaufen der im Kleinkunstsektor stilistisch sauber am Zwerchfell drückenden Epigonen mit Hintersinn.…

>
Euro-Scene Leipzig
Bühne

euro-scene Leipzig

Neue Akzente als Produktionsort

Unter dem neuen Leiter Christian Watty ändert die 31. euro-scene Leipzig den Fokus: Das renommierte europäische Tanz- und Theaterfestival mischt mit…

>
Neuer Thomaskantor
Musik

Thomaskantor Andreas Reize

Ein Leben für die Musik

Am 11.09.2021 ist der in Solothurn in der Schweiz aufgewachsene Andreas Reize offiziell zum 18. Thomaskantor nach Johann Sebastian Bach berufen…

>
Lebensstufen
Kunst

Museum der bildenden Künste

Der Wiederentdeckte

Mit der Romantik-Ausstellung um Caspar David Friedrich öffnet das Museum der bildenden Künste nach dem Umbau. Auch in der Dauerausstellung ändert sich…

>
Als wir einmal fast erfolgreich waren
Literatur

Liesmich Verlag

Keine Heldengeschichte

Über den Schriftsteller Tom Schmieder erzählt die Mär, dass sein erster gesprochener Satz „Tut, tut, tut, ein Auto“ gewesen sei. Seine neueren Worte…

>
Die Olsenbande
Bühne

Central Kabarett

Die Leipziger Olsenbande mit ihrem 2. Coup

Sie finden alles mächtig gewaltig und haben garantiert einen Plan! Klingt nach Olsenbande, ist aber die aus Leipzig. Die schlägt im Central Kabarett…

>
Jakarta
Kunst

Halle 14

Überlebensraum Stadt

Die Zukunft großer Teile der Weltbevölkerung liegt in Städten. Aber wie sehen die Städte der Zukunft aus? Über ein  Dutzend Künstler denken darüber in…

>
Alles wird gut
Literatur
Uwe Küffner
Interviews

Mit Beinprothese und Lungenkrankheit (COPD)

Gespräch mit Handicap-Radler Uwe Küffner

Es gibt sie, diese Ausnahmemenschen, die sich nicht unterkriegen lassen. Dass es, um zu eigener Stärke autark zu wachsen, immer eine richtige Krise…

>
Clara Bilke – die Chefin selber, modelt für Feline Latex Designs
Interviews

Im Video zu „Prophecy“ von U.D.O. mit Kleid gelandet

Gespräch mit der Inhaberin von Feline Latex Designs Clara Bilke

Die fleißigen Leipzigerinnen und Leipziger, die sich für ihren eigenen Traum in die Selbständigkeit wagen, bereichern die Stadt sehr und sollten dafür…

>
Wir Sind
Freizeit

Lichtfest 2021

Drei Lichtinstallationen – drei Plätze

Es sind die Erinnerungen, die es zu bewahren gilt! Über 70.000 Menschen zogen am 9. Oktober 1989 um den Ring, protestierten friedlich und forderten…

>
Grassimuseum
Kunst

Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Digitale Pionierarbeit: Museumsbesuch per Avatar

Schwarz, einachsig, zwei kleine Räder nebeneinander, in der Mitte ragt eine schlanke Säule auf. Die wendigen Fahrzeuge im Leipziger Grassi Museum für…

>
In aller Freundschaft - Staffel 25
Bühne

Erste Details aus der neuen Staffel

„In aller Freundschaft“

Sie haben ihre weißen Kittel wieder angezogen! In Leipzig wird gerade die 25. (!) Staffel der ARD-Erfolgsserie „In aller Freundschaft“ (Di, 21 Uhr)…

>
Martin Buhl-Wagner
Bühne

Rahn Education

Best Age Forum wird Rahn Forum

Das Best Age Forum ist passé. Unter dem neuen Namen Rahn Forum, dem Kulturimpuls der Rahn Education, startet das Forum am Markt 10 mitten in der City…

>
Claudia Bauer
Bühne

Schauspiel Leipzig

„Die Rättin“: Endzeit-Stoff zum Auftakt

Die Pandemie zeigt, wie fragil die menschliche Lebensgrundlage ist. Passend dazu widmet sich die Auftakt-Premiere im großen Saal des Schauspiel…

>
Musikalische Komödie
Bühne

Musikalische Komödie

Erste Premiere der neuen Spielzeit

Das alte Haus hat sich fein gemacht! Die Musikalische Komödie (gebaut 1912) wurden in den vergangenen zwei Jahren für knapp 10 Mio. Euro saniert.…

>
Film

präsentiert vom Cineplex Leipzig

Filme, die wir sehen wollen

Im Oktober freuen wir uns besonders auf das 25. Bond Abenteuer. X-Mal verschoben. Aber jetzt. Endlich! Und wir feiern 75 Jahre DEFA (und 25 Jahre Kino…

>
Autor Konrad Diebler
Interviews

Nicht besser oder schlechter, aber anders

Gespräch mit dem Autoren Konrad Diebler

Manchmal erhärtet sich der Eindruck, dass die Aktiven unterschiedlichster Altersstrukturen völlig aneinander vorbeireden. Vom Nichtzuhörenkönnen und…

>
Siegfried Thiele
Musik

Gewandhaus Leipzig

Vergessene Werke erklingen wieder

Er hat seine Partitur wieder aus dem Regal genommen und studiert sie. 40 Jahre wurde „Gesänge an die Sonne“ von Siegfried Thiele nicht aufgeführt. In…

>
Markus Wultange (Elternhilfe krebskranker Kinder Leipzig e.V.)
Interviews

Elternhilfe krebskranker Kinder Leipzig e.V.

Gespräch mit Markus Wulftange

Krebs ist ein Arschloch! So viele Menschen leiden und versterben daran und trotzdem wird die Hilfe für Eltern krebskranker Kinder hauptsächlich von…

>
Bühne

Molchat Doma aus Minsk

Die beliebte New-Wave Band "Molchat Doma" kommt ins Täubchenthal

Ihr Bandname „Molchat Doma” heisst übersetzt „schweigende Häuser”, doch leise ist ihre Musik auf keinen Fall! Ein bisschen düster, mit einer großen…

>
Krimi-Dinnershow im Mückenschlösschen
Bühne

Mückenschlösschen

Wer ist der Mörder?

Der Einsatz ist so hoch, da geht auch die feine Gesellschaft über Leichen! Lord Lipstick lädt die ehrwürdige Prominenz zum Dinner in sein Schloss…

>
KulturKiosk im Lene-Voigt-Park
Bühne

Mühlstrasse 14 e.V.

Altes Trafohaus wird zum KulturKiosk

In der Zeit des Lockdowns kam in der Mühlstraße die Idee auf, das Trafohäuschen im Lene-Voigt-Park in einen Ort der Begegnung umzufunktionieren. Es…

>
Herbstrundgang der Spinnerei
Kunst

Spinnerei

Neue Künstler beim Rundgang entdecken

Künstler und ihre Werke hautnah erleben – das geht beim Herbstrundgang in der Spinnerei am 18. und 19. September. Alle 12 Galerien eröffnen neue…

>
Visualisierung Yadegar Asisi Ausstellung - Panometer Leipzig
Kunst

Neue Schau ab März 22

Erster Blick auf New York 9/11

Dieses Panoramabild wird sehr emotional!

>
Musikgenuss rund um Leipzig
Musik

Sommertöne

Musikgenuss rund um Leipzig

Das Festival Sommertöne verspricht zum Ausklang der diesjährigen Saison tiefe Leidenschaft in kleiner und großer Besetzung anlässlich des 100.…

>
Karl Liebknecht Ausstellung
Kultur

Stadtgeschichtliches Museum

Ein Lederkoffer voller Geheimnisse

Er stand viele Jahre fast unbemerkt in einer Wohnung in Moskau, dabei bewahrte er wertvolle Schätze. Der Koffer von Karl Liebknechts Witwe Sophie…

>
Silbersalz Installation Hallmarkt
Kultur

Silbersalz Festival 2021

Den Blick auf die Welt schärfen

Das internationale Wissenschafts und Medienfestival SILBERSALZ ist in Halle (Saale) längst eine etablierte Größe für aktuelle  Forschungsfragen. Vom…

>
Westfest
Musik

Westfest

Konsum lädt zum Familienfest

Am Sonntag, dem 12. September 2021, verwandelt sich der Hof der Konsum-Zentrale in Plagwitz wieder in einen bunten Festplatz für viele Gäste! Von 10…

>
Interviews

Vermittlung, Beratung, Unterstützungsbedarf

Gespräch mit der Leipziger Senioren-Beauftragten Kerstin Motzer

Am 29.09.2021 findet der Tag der Seniorinnen und Senioren in Leipzig statt – coronabedingt nur digital. Nicht nur zu solch einem Event sollten die…

>
Resonanzen Enescus im UT Connewitz
Musik

UT Connewitz

Resonanzen Enescus

Zwei Musiker entführen in eine andere Zeit! Geigerin Alexandra Batoi und Cellist Benjamin Sprick laden am 12. September zu ‚‚Resonanzen Enescus“ ins…

>
Modell einer Florfliege
Kunst

Panometer Leipzig

Neuer Lebensraum

Yadegar Asisis Panorama „Carolas Garten“ im Panometer wurde durch acht lebensechte XXL-Insektenmodelle der Hamburger Designerin Julia Stoess ergänzt.

>
Theresa Möller
Kunst

Theresa Möller

Farbigkeit und viel Natur

Farbenfrohe Ölgemälde von Wäldern und Pflanzen, dazu eine Landschaftsdarstellung hängen derzeit in der Ahoi-Redaktion. Die Werke stammen von Theresa…

>
Cover Menschen im Hotel
Literatur
Film

präsentiert von Cineplex Leipzig

Filme, die wir sehen wollen

Endlich wieder etwas gemeinsam erleben. Habt ihr Kino genauso vermisst wie wir? Kino ist (und bleibt) der Ort, an dem ihr Filme nicht nur schaut,…

>
Honky-Tonk-Festival
Musik

Honky Tonk

Kneipenwanderung mit Livemusik

Warum nur ein einziges Konzert besuchen, wenn man in einer Nacht ganz viele erleben kann? Nach anderthalb Jahren Zwangspause findet am 25. September…

>
Eric Plato/Baobab
Musik

Jeden Freitag Gratis-Konzerte

Im September auf der Ahoi-Strandbühne

Was gibt es Besseres, als im Sommer guter Musik zu lauschen und dabei die Füße in den warmen Sand zu stecken. Dazu einen kühlen Drink auf die Hand,…

>
Outside Leipzig
Bühne

Festival

Outside Leipzig

Die Szenestadt Leipzig atmet hörbar auf. Lebenszeichen allerorten, Töne, Texte und Kommunikation. Mit dem outside-Festival haben die Organisatoren ein…

>
Musik im Schumann-Haus
Musik

Festival Con spirito

Klassikstars musizieren in Leipzig

Dem Geist der Musikstadt Leipzig auf der Spur ist das neue Kammermusikfestival Con spirito! „Es ist die Authentizität, die es so besonders macht. Das…

>
"Deadlines" in der ZDF-Mediathek
Film

Aktuelle Streaming-Empfehlungen aus der Ahoi-Redaktion

Serien, die sich lohnen

>
Interviews

Gespräch mit Konfetti Cocktail

Jede Bühne ist eine Befreiung für uns

Nach alldem coronageprägten Livemusik-Verzicht muss der geneigte Enthusiast sich erst einmal wieder an die volle Energie von der Bühne gewöhnen. Gut,…

>
Bühne

Bach-Archiv

Neuer Geschäftsführer

Der in Wolfen geborene Klaus Hartig ist mit Beginn des Jahres neuer Geschäftsführer des Bach-Archivs Leipzig. Seit Anfang der 1990er-Jahre engagiert…

>
SOKO Leipzig Darsteller
Film

Neue SOKO Leipzig-Staffel startet

Die Leipziger Kommissare ermitteln seit 20 Jahren

Die Straßen der Stadt werden rauer. Und wie sich das Klima hier ändert, so ändert sich auch die extrem erfolgreiche TV-Serie SOKO Leipzig im ZDF mit…

>
„Das perfekte Dinner“ Manuela Heimerl
Interviews

Gespräch mit der Gewinnerin von „Das perfekte Dinner“ Manuela Heimerl

„Ein Pokerface scheine ich zu haben.“

Ende Juli lief bei VOX „Das perfekte Dinner“ aus Leipzig und zog nicht nur viele Fans, sondern auch Ahoi-Redakteur Volly Tanner vor die Mattscheibe.…

>
Ein großes X fürs TdJW
Bühne

Publikumsbeirat

Ein großes X fürs TdJW

Noch ist Sommerpause am Theater der Jungen Welt. Doch ab Herbst mischt ein gerade gegründeter Publikumsbeirat mit. „TheatrX“ nennt er sich verspielt…

>
Bühne

Central Kabarett

„Die Jäger* Innen des verlorenen Schatzis“

Ein Kabarettprogramm über zwischenmenschliche Beziehungen. Nun gut, das Thema sei schon ein wenig „ausgelutscht“, räumt Robert Günschmann,…

>
Katrin Reichert
Kunst

Katrin Reichert

Liebe.Heimat.Leipzig.

Aus Pinsel, Spachtel und knallbunten Farben zaubert Katrin Reichert Kunstwerke aus Acryl. Neben verschiedenen Einzelarbeiten, Grußkarten und ersten…

>
Janika Groß im Gespräch
Musik

Einen Tod muss man momentan sterben

Gespräch mit Festival-Mitorganisatorin Janika Groß

Am 27. und 28. August kommt das Winds and Woods meet Metal Festival über Leipzig. Zwei Tage und Abende feinste Livemugge, starke Acts und ganz viel…

>
Schillerhaus
Kunst

Schillerhaus Leipzig

Büsten bedeutender Frauen sind im Garten ausgestellt

Noch bis zum 12. September können Besucher des Schillerhauses im Bauerngarten zwölf Skulpturen besichtigen, die an bedeutende Frauen der Leipziger…

>
SteinReich
Kunst

Ägyptisches Museum und Antikenmuseum

Harte Angelegenheit: Die Geschichte der Steine

Zwischen funktionellem Werkzeug und ritueller Grabstatue: In die gemeinschaftliche Ausstellung „Steinreich“ bringen zehn Institute der Universität…

>
Gabor Zsitva
Bühne

Oper Leipzig

Hinter den Kulissen

Für Gabor Zsitva ist die Oper Leipzig nicht nur ein Arbeitgeber. Sie ist sein Leben ‒ und das schon seit seiner Kindheit.

>
Haus Rabe
Kunst

Haus Rabe in Zwenkau

Einmaliges Gesamtkunstwerk

Nur wenige Leipziger wissen, dass das ruhige Städtchen Zwenkau, neben guten Bademöglichkeiten und einem Naherholungsgebiet auch kulturell einiges zu…

>
Ruth Wolf-Rehfeldt
Kunst

Altenbourg-Preis für Ruth Wolf-Rehfeldt

Kunst aus der Schreibmaschine

Es ist eine späte, aber verdiente Auszeichnung: Ruth Wolf-Rehfeldt, 1932 in Wurzen geboren, erhält den Gerhard-Altenbourg-Preis 2021. Und mit der…

>
Der letzte Verlag
Literatur
Fortuna Ehrenfeld
Bühne

Fortuna Ehrenfeld

Arschbombe vom Zehner, fertig

Am 27. August werden Rainald Grebe und Fortuna Ehrenfeld die Parkbühne im Clara-Zetkin-Park entern, um mit gut platzierter Tiefsinnigkeit und feiner…

>
Savannah Soul
Musik

Jeden Freitag Gratis-Konzerte

Im August auf der Ahoi-Strandbühne

Was gibt es besseres, als im Sommer guter Musik zu lauschen und dabei die Füße in den warmen Sand zu stecken. Dazu einen kühlen Drink auf die Hand,…

>
Cineplex
Film

Cineplex Leipzig

Punkte sammeln und über Vorteile freuen

Pünktlich zur Wiedereröffnung präsentiert das Cineplex Leipzig seinen Besuchern eine europaweit einzigartige Neuheit – das Cineplex-PLUSBonusprogramm.…

>
Adolf Südknecht
Bühne

Theater Adolf Südknecht

Mauerbau als Improschau

„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“ Ulbrichts Satz ist legendär. Dann riegelt die DDR Berlins West-Sektoren ab. Menschen flüchten.…

>
Grünauer Kultursommer
Bühne

Eine bunte Vielfalt erleben

Grünauer Kultursommer

Jonglieren, Clownerien aushecken oder Menschen-Pyramiden bauen? Das ermöglichen ab 2. August Workshops beim Mitmach-Zirkus auf der Ratzelwiese. Eine…

>
Druckkunst Museum
Kunst

Museum für Druckkunst

Pioniere der Schriftherstellung

Rechte Winkel, plane Flächen – Johannes Gutenbergs bewegliche Lettern gelten als Meilenstein der Ingenieurskunst. Mit dem Bleigussverfahren legte der…

>
Film

präsentiert von Cineplex Leipzig

Filme, die wir sehen wollen

Endlich wieder etwas gemeinsam erleben. Wir hoffen, ihr habt Kino genauso vermisst wie wir! Ihr glaubt gar nicht, wie wir uns freuen, euch mit euren…

>
Bühne

Rap aus Leipzig

Neues Album von Kollege Hartmann

Über die Arbeit kann der Leipziger Rapper Kollege Hartmann mehr als nur ein Liedchen singen. Er hat gleich ein ganzes Album produziert. „Modus…

>
Martin Bechler - Fortuna Ehrenfeld
Musik

Gespräch mit Martin Bechler von Fortuna Ehrenfeld

Rotwein, Kaffee, Bücher, Popmusik

In der Printausgabe der August-Ahoi haben wir einen Einseiter über die derzeit flächig für Freude sorgende Band Fortuna Ehrenfeld. Da Volly Tanner im…

>
Denkmal auf dem Leipziger Marktplatz
Kunst

Kunstinstallation auf dem Marktplatz

Zucker. Rausch. Germania

Vom 21.8. bis zum 19.9.2021 wird auf dem Leipziger Marktplatz ein Denkmal aus Zucker zu sehen sein.

>
Film

Passage Kinos Leipzig

Zwischen Meinung und Instrumentalisierung

Freie Meinungsäußerung bedeutet in Zeiten des Internets und zunehmender Digitalisierung Chance und Herausforderung zugleich. Thematisiert wird dieses…

>
Nähen für den guten Zweck: Daniela Scholz hilft Eltern von Frühchen und Sternchen mit speziell gefertigter Kleidung.
Interviews

Im Gespräch mit Daniela Scholz von Miniherzchen e.V.

Frühchen, Sternchen, Kuscheltiere

Der Drang zu helfen, wohnt vielen Menschen inne. Trotzdem liest, hört und sieht man in den Medien zumeist Menschen, die die Gesellschaft torpedieren…

>
Künstlergarten
Kunst

Lindenau-Museum Altenburg

Sommerausstellung für Gartenfreunde

Im Rahmen des Projekts „Grünes im Quadrat“ bietet das Lindenau-Museum seinen Besuchern bis Oktober einen spannenden Dialog!

>
Literatur

Ahoi engagiert sich

Literaturworkshop in Markkleeberg-Großstädteln

Am Donnerstag, den 15. Juli 2021, wurde Ahoi-Redakteur Volly Tanner von Carola Peifer ins Pfarrhaus Großstädteln eingeladen, um mit 22 Jugendlichen…

>
Das Leipziger Model Widget ist national wie international gut gebucht.
Interviews

Im Gespräch mit Model Widget

Zwischen Hochglanz und Verantwortung

Der Modeljob wird von einigen Menschen gern abschätzig betrachtet. Dass es jedoch äußerst guttun kann, auf Plakatwänden lächelnde Menschen statt…

>
Wagner 22
Bühne

„Wagner 22" - Ein Opernfestival der Superlative

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Leipzig und Wagner. Das gehört zusammen. Wagner und Oper. Da muss man nicht viel sagen. Die Oper Leipzig und Wagner – ein Highlight!

>
„GRAND BEAUTY FOR YOU“
Kunst

Grassi-Museum

Kulturen der Schönheit

„GRAND BEAUTY FOR YOU“ ist ein transkultureller Schönheitssalon, in dem Beauty-Experten mit und ohne Zuwanderungsgeschichte mit Akteuren der Museen im…

>
Geigerin Izabela Kałduńska
Musik

Geigerin Izabela Kałduńska im Gespräch

Die Emanzipation eines kleinen Quietsch-Instrumentes

Izabela Kałduńska wurde im polnischen Gdańsk geboren und gehört in Leipzig, ihrem heutigen Lebensmittelpunkt, zu den interessantesten Musikerinnen der…

>
Schlafkonzert
Bühne

Schlafkonzerte für Paare und Kinder

Tschüss Pandemie-Blues!

Auch wenn wir in letzter Zeit viel zu Hause waren, heißt das nicht, dass der Stress-Faktor gesunken ist. Für viele nahm er durch Homeschooling und…

>
Anna Haifisch
Kunst

Anna Haifisch

Leipziger Comiczeichnerin erhält LVZ-Kunstpreis

Anna Haifisch erhält in diesem Jahr den LVZ-Kunstpreis. Für die Künstlerin ist dies eine große Ehre und kam äußerst überraschend. So sieht sie sich…

>
Bühne

Sommertheater der Cammerspiele Leipzig

„Mendy – Das Wusical” von Helge Schneider

>
dtv Verlag
Literatur

präsentiert von Hugendubel

Bücher, die wir im Juli lesen

>
Interviews

Gespräch mit Bürgerpolizisten und Polizeihauptmeister Bernd Kupke

Die Gesellschaft braucht einen gewissen Ordnungsrahmen

>
In Extremo Peißnitzinsel Halle/Saale
Musik

In Extremo

Männer mit Eiern

Seit mittlerweile 26 Jahren geben sich die wilden Herren von In Extremo auf den Bühnen dieser Welt die rauhbeinige Ehre. Nun hatten sie sich zum 25ger…

>
Kunst

Halle 9 Techne Sphere Leipzig

Ludwig Leo und Roseanne Lynch an einem besonderen Ausstellungsort

Am 24. Juni eröffneten in der Halle 9 der Techne Sphere Leipzig zwei neue Ausstellungen. Freitags und samstags können hier „Architektur als…

>
Anna-Sophie Mahler
Bühne

Anna-Sophie Mahler

Neue Hausregisseurin am Schauspiel Leipzig

Sobald die Theater wieder öffnen, möchte Anna-Sophie Mahler ihr erstes Stück als neue Hausregisseurin am Schauspiel Leipzig vorstellen. Offen und…

>
Larsen Sechert
Bühne

Sommertheater

Knalltheater ist Feinkost

Larsen Sechert – der Mastermind des Knalltheaters zu Leipzig – darf endlich wieder freilüftend für Kinder spielen. Sommertheater, ja sogar…

>
Norbert Bisky
Kunst

G2 Kunsthalle

Sonderausstellung von Norbert Bisky

Gesättigte Farben und collagenartige Elemente fallen bei der neuen Ausstellung in der G2 Kunsthalle sofort auf. Noch bis September kuratiert Anka…

>
Film
Jante
Musik

Jeden Freitag und Sonntag Gratis-Konzert

Im Juli auf der Ahoi-Strandbühne

Endlich ist der Sommer da! Ausgiebig genossen werden kann dieser im Juli bei einem kühlen Getränk und ausgewählten Snacks an der Ahoi-Strandbühne am…

>
Bühne

Theater der Jungen Welt

Drei Premieren auf der Sommerbühne im Juli

Auf der Open Air Bühne im Robert-Koch-Park in Leipzig-Grünau startete das diesjährige Sommertheater des TDJW. Dazu feiern ab dem 1. Juli gleich drei…

>
Film

präsentiert von Cineplex Leipzig

Filme, die wir sehen wollen

Es geht wieder los! Warum der Juli gleich mit vier pferdigen Kinofilmen startet? Wir wissen es nicht. Aber alle vier Filme sind voll Abenteuer (und…

>
Grassi Sommertheater Leipzig
Bühne

„Der Weltuntergang“ im Grassi

Zum 38. Sommertheater der HMT

>
Interviews

Gespräch mit dem Leipziger Fotografen Marcel Schreiter

Der natürliche Zugang zu den Menschen auf der Straße

So mancher Blick heraus aus der eigenen Filterblase fördert Faszinierendes zu Tage. Der in Leipzig lebende Marcel Schreiter hat, um diesen Blick…

>
Sweeney Todd Premiere Musikalische Komödie
Bühne

Dreilindenstraße meets Fleet Street

Rezension: Sweeney Todd in der Musikalischen Komödie

„Wir wollten uns das als Kulturstadt leisten, und wir haben es uns geleistet“, so Skadi Jennicke, die Leipziger Kulturbürgermeisterin. Für die…

>
Nik P. - Seelenrausch
Interviews

Gespräch mit Schlagersänger Nik P.

Vier Jahre des Wartens, die sich gelohnt haben

Seit dem 2. Juli ist das neue Album "Seelenrausch“ von Nik P. auf den Markt. Ahoi-Redakteurin Kathrin Reimer hat sich mit dem österreichischen…

>
Dr. Andrea Lorz und Kuratorin Dr. Johanna Sänger
Kunst

Stadtgeschichtliches Museum

Aus Liebe zum Buch

Die Erfolge der jüdischen Verleger in Leipzig: Ein spannendes, aber bislang kaum beachtetes Thema. Das Stadtgeschichtliche Museum verschafft ihm…

>
Florian Friedrich
Musik

Gespräch mit Florian Friedrich von der Bandcommunity Leipzig

Ein Sahnehäubchen für unsere Situation

Das ganze Kulturgeschehen der Stadt wurde von Corona besetzt. Das Ganze? Nein. Ein von unbeugsamen Kulturschaffenden bevölkerter Ort hörte nicht auf,…

>
Bühne

Cammerspiele Leipzig

Theaterprojekt in Planung? Dann hergehört!

Für das Jahr 2022 werden von den Cammerspielen Leipzig wieder bis zu sechs Produktionsplätze an Einzelpersonen oder Kollektive vergeben, die…

>
Daniela Hertje
Bühne

Moritzbastei

Jazztalent U30

Seit 1991 veranstaltet die Moritzbastei nun schon das „Bundesweite Jazznachwuchsfestival“: die ideale Möglichkeit, Jazzmusikern unter 30 Jahren eine…

>
Maria Ka
Kunst

Jüdische Woche Leipzig

Schalom

Bereits zum 14. Mal feiert Leipzig während der Jüdischen Woche die Vielfalt der jüdischen Kunst und Kultur. Doch in diesem Jahr sind die…

>
Allee Center Leipzig

Cineplex Leipzig

Ab 1. Juli heißt es im Cineplex wieder „Film ab”

Endlich kann auch das Kino im Leipziger Allee-Center erneut Türen und Vorhang öffnen. Ob für Komödienliebhaber, Actionfanatiker, Anime- oder…

>
Musikalische Komödie
Bühne

Musikalische Komödie

Sanierung abgeschlossen

Im Mai wurde die frisch sanierte Musikalische Komödie in frischem Glanz präsentiert – zumindest digital. Opernintendant Prof. Ulf Schirmer,…

>
Kunst
Musik

Gespräch mit der Schlagersängerin Franziska

Du bist Musik!

Es ist so einfach über Schlager die Nase zu rümpfen. Und zeugt in der Regel von soviel Unwissenheit und Borniertheit. Die in Leipzig lebende…

>
Online-Krimi-Spiel
Kultur

Online-Krimi-Spiel bringt Theater-Spaß nach Hause

Wer rettet die Weinkönigin?

Mit dem ersten Lockdown begann für das Improvisations-Theater „Für Garderobe keine Haftung“ aus Wiesbaden eine spannenden Reise. Die Schauspieler…

>
Bühne

Offenes Casting

Am 11. Juni kommt „Das Supertalent” nach Leipzig

„Das Supertalent“ startet in die 15. Staffel. Mit neuer Jury und neuer Moderation geht es ab kommenden Herbst auf RTL wieder darum, einmalige Talente…

>
Keramikmarkt im Grassi
Kunst

Im Grassi Museum

Keramikmarkt in den Innenhöfen

Endlich dürfen Liebhaber von Kunstwerken aus Ton wieder durch die begrünten Innenhöfen des Grassimuseums bummeln und sich an der großen Auswahl an…

>
Film

präsentiert von Cineplex Leipzig

Filme, die wir sehen wollen

Noch wissen wir nicht, wann und wie wir wieder öffnen können. Aber wir können es nicht erwarten, euch endlich wieder echtes Kino-Feeling zu bieten.…

>
Dr. Beate Ginzel
Interviews

Gespräch mit Frau Dr. Beate Ginzel (Referatsleiterin Referat Digitale Stadt)

Lösungen für sichere digitale Identitäten

Die Digitalisierung in ihrem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf. Besonders durch Corona wurden jedoch die Schwachstellen dieser Großbaustelle…

>
Schauspiel Leipzig
Bühne

Schauspiel Leipzig

Zerrissene Lebenswelt

Neu im Schauspiel Leipzig: das Stück „Widerstand“ des Lausitzer Autors Lukas Rietzschel. Wie auch in seinem ersten Roman „Mit der Faust in die Welt…

>
Bühne

Kein Test notwendig, Eintritt frei

Ahoi Strandbühne mit Falko Linß

Am 4. Juni 2021 wird es wieder musikalisch im Stadthafen Leipzig: Falko Linß kehrt auf die Ahoi Strandbühne zurück. Jeden Freitag wird der Stadthafen…

>
Kunst

Traumjob Figurenbau

Stefanie Czapla fertigt freche und witzige Handpuppen

Im Atelier von Stefanie Czapla in Gohlis stoßen Besucher unweigerlich auf ein riesiges Känguru aus Stoff. Paul ist das Lauf-Maskottchen des…

>
Galerie Kleindienst
Kunst

Galerie Kleindienst

Wie die Tiere

Anett Stuth, 1965 in Leipzig geboren, studierte Fotografie an der HGB und lebt in Berlin. Derzeit ist sie in der Galerie Kleindienst mit einer…

>
Deep in Moon
Bühne

Jeden Freitag Gratis-Konzerte

Im Juni auf der Ahoi-Strandbühne

Auch in diesem Monat gibt es wieder entspannte Livekonzerte im Stadthafen Leipzig: Im Juni präsentiert der Stadthafen jeden Freitag und auch mal…

>
Buch- und Schriftmuseum
Kultur

Es gibt noch so viel mehr zu Entdecken

Leipziger Museen unter dem Radar

Auch wenn die Museumsnacht am 8. Mai 2021 leider abgesagt wurde, lohnt es sich, die Leipziger Museen auf dem Radar zu haben. Gerade die nicht so…

>
Kunst

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle/Saale

Die Welt auf einer Himmelsscheibe

Unter dem Motto „Neue Horizonte“ zeigt das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle/Saale neue Ergebnisse der Forschung rund um „Die Welt der…

>
Literatur

präsentiert von Hugendubel

Bücher, die wir im Juni lesen

>
Mahmoud Dabdoub (l.) und Verleger Thomas Liebscher
Kunst

galerie k.

Fotografie von Mahmoud Dabdoub

Der Leipziger Fotograf Mahmoud Dabdoub stellt gegenwärtig in der galerie k. im Kunsttanker aus. Zu sehen sind Aufnahmen aus seinem Fotobuch "Augen in…

>
Lothar Becker
Literatur

Die Spirale der Gewalt ist endlos

Gespräch mit dem Schriftsteller Lothar Becker

Lothar Becker hat gerade wieder ein faszinierend liebevolles Buch geschrieben, obwohl es vom Bombenbauen und -werfen handelt, von verschmähter Liebe,…

>
Schauspielerin Luisa Audersch
Bühne

Theater der Jungen Welt

Von Kleinen und Großen

Das beeindruckende Bilderbuch „Klein“ von Stina Wirsén war Vorlage für das neueste Stück des Theaters der Jungen Welt für Kinder ab 4 Jahren – mit…

>
Karen Arnold
Interviews

Leipziger Büchermenschen

Gespräch mit der Organisatorin Karen Arnold

Die Leipziger Buchmesse 2021 findet statt! Anders, verändert, entwickelt und mit frischen Impulsen. Da kann Corona fauchen wie sie will. Bei…

>
Saša Stanišić - Schriftsteller aus Leipzig
Literatur

Literarische Entdeckungen

Schriftsteller aus Leipzig

Auch wenn das Klischee vom freischaffenden Autor vor allem mit Berlin verbunden ist, braucht sich Leipzig keineswegs zu verstecken: Hier leb(t)en und…

>
Matthias Held
Bühne

Jeden Freitag Gratis-Konzerte

Im Mai auf der Ahoi-Strandbühne

Es geht wieder los mit den entspannten Livekonzerten im Stadthafen Leipzig: Im Mai präsentiert der Stadthafen Leipzig jeden Freitag auf der…

>
Kunst

Panometer Leipzig verlängert Carolas Garten

Ab 21. Mai 2021 öffnet das Panometer Leipzig wieder seine Türen für Besucher. Der Panoramakünstler Yadegar Asisi gibt in seiner derzeitigen…

>
Kunst

Kinderstühle aus der ganzen Welt

Stühle für Kinder

Ab 10. Juni 2021 zeigt das Grassi Museum für Angewandte Kunst in seiner nächsten Sonderschau „STÜHLE: Nur für Kinder!“ rund 120 Kinderstühle von den…

>
Selfieausstellung
Kunst

Zeitgeschichtliches Forum

Selbstbilder

Wo Narziss sein Spiegelbild noch im unbewegten Wasser suchte, greifen wir heute zur Selbstinszenierung und Selbsterkenntnis via Selbstporträt intuitiv…

>
Karl die Große
Bühne

Karl die Große

Neues Album, klare Statements

Die Leipziger Band „Karl die Große“ um die faszinierende Künstlerin Wenke Wollny hat ein neues Album herausgebracht. Dabei wurden wirklich…

>
E.A. Seemann Henschel Verlagsgruppe
Literatur

Portfolio-Übersicht

Verlage aus Leipzig

Leipzig als lebendiger Treffpunkt für Schriftsteller, Leser und Verleger hat eine lange Tradition. Kein Zufall also, dass ausgerechnet hier jährlich…

>
Schöne Buchhandlungen in Leipzig
Literatur

Hier gibt es neuen Lesestoff

Besondere Buchhandlungen in Leipzig

Ja, es gibt sie noch: Die ganz besonderen Buchhandlungen, die mit viel Herz und Liebe geführt werden. Gerade in Leipzig lohnt es sich, den Blick…

>
Interviews

Interview mit DICE-Frontmann Christian Nové

Musikalisch frei und unbehelligt

Das 27. (!) Album der Leipziger Band DICE kniet in den Startlöchern. Und die Gemeinde ist flitzebogengespannt. Ahoi-Redakteur Volly Tanner hängte sich…

>
Kunstwerke Tabitha Rub
Kunst

Tabitha Rub

Krimi auf Leinwand

Lädierte Kuscheltiere sind ein „gefundenes Fressen“ für Malerin Tabitha Rub. So entstand ihre Bildfolge „Täter und Opfer“. Die Künstlerin schuf ein…

>
Andreas Gursky Ausstellung
Kunst

Museum für bildende Künste

Weltanschauung

Dank seiner Bilder hat man das Gefühl, die Welt erfassen zu können – egal, ob ein Anstieg der Tour de France oder eine Bauhaus-Filiale dargestellt…

>
Architekt Winfried Sziegoleit
Kunst

Winfried Sziegoleit

Architektonische Spuren

Trotz beeindruckender Konkurrenz: Das Gewandhaus und der Bowlingtreff am Wilhelm-Leuschner-Platz gehören ohne Zweifel zu den markanteren Beispielen…

>
Fotografin Christin Goy
Kunst

Fotografin Christin Goy

Kunst ist Arbeit

In einer analogen Fotoserie porträtiert Christin Goy in ihrem Atelier Leipziger Gesichter im Lockdown – vor allem Schauspieler, Musiker und bildende…

>
Interferenz
Bühne

LeipJAZZig

Jazzfestival wird 25 Jahre

Im vergangenen Jahr konnte das 25. LeipJAZZig Festival leider nicht stattfinden. Jetzt möchte die „Initiative Leipziger Jazzmusiker e. V.“ rund um…

>
Fotografin Ida Zenna
Bühne

Oper Leipzig

„Es geht ums Gefühl"

Wie schon in vergangenen Ausgaben blicken wir wieder hinter die Kulissen der Oper Leipzig. Diesmal trafen wir Ida Zenna, Fotodesignerin und – seit…

>
Hallo Leipzig vom Ankerwechsel Verlag
Magazin

Ankerwechsel-Verlag

Neues Leipzig-Buch

Die Hamburger Autorin und Verlegerin Harriet Dohmeyer verbrachte für „Hallo Leipzig“ einige Wochen in unserer Stadt und führte viele Gespräche: „Warum…

>
Das Theater Altenburg
Bühne

Theater Altenburg

150-jähriges Jubiläum

Es sind derzeit schon außergewöhnliche Umstände. Die Theater sind geschlossen, alternatives Programm wird online geboten. Dennoch: Der 150. Geburtstag…

>
Musik

„Jeder fragt, ob ich nicht Reise“

Online-Führung aus dem Schumann-Haus

Reisen und das Versprechen auf finanzielle Unabhängigkeit Am 8. Mai feiert die Live-Online-Führung durch das Schumann-Haus Premiere! Damit ist das…

>
Ahoi Strandbühne
Musik

Stadthafen Leipzig

Lounge-Feeling am Elstermühlgraben

Einen Cocktail bei entspannender Musik genießen oder sich mit einem Burger stärken – so kann man seinen Paddelausflug oder die Motorbootrundfahrt im…

>
Porsche RoadMovies
Film

Porsche Roadmovies

Mit Popcorn im 911er

Im Porsche 911 Popcorn knabbern, dazu eine Cola schlürfen und auf einer 144 Quadratmeter großen Leinwand unter anderem „Bad Boys“ mit Will Smith…

>
Ausstellungstücke der smac
Kunst

Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz

Städte erzählen Geschichte

Die „Stadt“ als solche ist ein unendliches Themenfeld, möchte man eine Ausstellung darüber gestalten. Das Chemnitzer Archäologische Museum „smac“ hat…

>
Kindheit von Tove Ditlevsen
Literatur

präsentiert von Hugendubel

Bücher, die wir im Mai lesen

>
Film

präsentiert von Cineplex Leipzig

Filme, die wir sehen wollen

Bitte beachtet, die Kinostarts sind alle unter Vorbehalt. Noch wissen wir nicht, wann und wie wir wieder öffnen können, aber wir wissen: Wir werden…

>
Die Leipziger Musikerin June Cocó
Interviews

Im Interview: Die Leipziger Musikerin June Cocó

„Die Charts wären fantastisch“

Musik braucht frische Luft und freie Köpfe. Die in Leipzig lebende Ausnahmemusikerin und Songwriterin June Cocó hat ein neues Album für die Welt…

>
Sächsisches Apothekenmuseum
Kunst

Sächsisches Apothekenmusem

Die Geschichte des Heilens

Wo vor über 160 Jahren die „Homöopathische Central-Apotheke“ gegründet worden ist, befindet sich heute ein Museum der besonderen Art – das Sächsische…

>
Kunst

Hieronymus-Lotter-Gesellschaft

Spenden für Leipzigs Erbe

Wir bestärken ja gerne engagierte Leipziger, die konsequent und nachhaltig unsere schöne Stadt und ihre Errungenschaften erhalten oder in die…

>
Christoph Rückhäberle
Kunst

Christoph Ruckhäberle

Pralle Farben, klare Formen

In der Ahoi-Redaktion hängen derzeit Arbeiten von Christoph Ruckhäberle. Der Künstler ist fest mit Leipzig verbunden: Der Maler und Druckgrafiker ist…

>
Leipziger Bands
Bühne

Gute Musik aus der Region

Berühmte Leipziger Bands und Musiker

Wer glaubt, Leipzig hätte außer der Oper und dem Gewandhaus musikalisch nichts zu bieten, irrt. Auch wenn man bei ostdeutschen Musiker zuerst an…

>
OBM Rank Bergner
Interviews

Interview: Schkeuditzer Oberbürgermeister Rayk Bergner

Wir haben etwas von einem gallischen Dorf

Schkeuditz ist die Stadt gleich in Flughafennähe und gleich am Rande Leipzigs. Um mehr über diesen schönen Ort zu erfahren, schloss sich…

>
Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig
Kunst

Deutsches Buch- und Schriftmuseum

Pop-Up-Bücher für Leipzig

Kinder lieben sie, und das schon seit dem 15. Jahrhundert: kinetische Bücher. Das sind dreidimensionale Bücher mit Aufklapp-, Falt-, Schiebe- oder…

>
Interviews

Interview: Beatrice Bergmann von Bergmann-Friseure

Wenn wir mutig wären…

Menschen machen sich Gedanken über ihre Zeit und das Dasein. Oft sind es leise Stimmen, die sich zu Wort melden, die aber durch die sozialen Netzwerke…

>
Die Kinder vom Bahnhof Zoo Amazon Prime Video
Film

Aktuelle Streaming-Empfehlungen aus der Ahoi-Redaktion

Serien, die sich lohnen

>
Kunst

Neue Ausstellungen im Grassi Museum für Angewandte Kunst

Verführung in Blech

Das Grassi Museum für Angewandte Kunst Leipzig öffnete am 9. April wieder seine Türen und zeigt bis zum 9. Mai 2021 in der neuen Sonderausstellung…

>
Film

präsentiert von Cineplex Leipzig

Filme, die wir sehen wollen

Noch wissen wir nicht, ob und wann wir euch diese vier Filme zeigen können. Aber wir wissen: Auf euch warten in diesem Jahr tolle Filme. Und wir sind…

>
Bühne

Premiere von Dark Web

Stimmartisten in Leipzig

Die Sängerin und Multivokalistin Frauke Aulbert gilt als eine der aktivsten und vielseitigsten Performerinnen in der Neuen und Experimentellen Musik.…

>
Angela Wandelt Gela Hüte
Kunst

Europäische Tage des Kunsthandwerks

Kreative geben Einblicke

Hutmacherin Angela Wandelt ist mit „Gela-Hüte“ seit 2012 in der Leipziger Baumwollspinnerei ansässig. Die Leipzigerin arbeitete parallel viele Jahre…

>
Johnny Katharsis und HeMightBe aus Leipzig
Musik

Johnny Katharsis

Rap trifft Literatur

Für den Leipziger Johnny Katharsis reicht eine Kunstform nicht aus. Als Rapper, Schriftsteller, Hörspiel-Autor und Poet erschafft er eine fantastische…

>
Musik

Im Interview: „Four Roses”-Musiker Ingo Paul

Echte Leipziger Rocker

Die Leipziger Rockhelden „Four Roses“ haben gerade ein neues Album herausgebracht. Darüber, und wie es sich rockt in Zeiten von Corona, befragte…

>
Patrick Schmeing Mendelssohn-Haus Leipzig
Bühne

Mendelssohn-Haus Leipzig

„Die Musik ist bekanntlich grenzenlos“

Das Mendelssohn-Haus hat seit 1. April einen neuen Direktor: Patrick Schmeing, der zuletzt noch kaufmännischer Direktor der Bundeskunsthalle in Bonn…

>
Casino Fatale Leipzig
Bühne

Casino Fatale

Das Leben in f-Moll

Am 14. April präsentiert das extravagante Duo „Casino Fatale“ Musik aus seiner neuen EP „Grand Hotel“ im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses. „Casino…

>
Music S Women*
Musik

Music S Women*

Musikerinnen-Vernetzung

Die Initiative „Music S Women*“ vernetzt Frauen innerhalb der sächsischen Musikbranche. Musikerinnen und Frauen hinter den Kulissen bietet sie eine…

>
Familie Lehnert Klavier
Bühne

Familie Lehnert

Musik in den Genen

Marie, Florentine (beide 16), Babett (12) und Agnes (7) Lehnert sind nicht nur Schwestern, sie haben auch ein gemeinsames Hobby: das Klavierspielen.…

>
The Ocelots Leipzig
Musik

The Ocelots

Irisches Duo auf Leipzigs Straßen

Den Zwillingen Ashley und Brandon liegt Musik im Blut. Ursprünglich aus Irland stammend, machen die 23-Jährigen mit ihren Gitarren bereits seit…

>
Kunst

Léontine Meijer-van Mensch, Direktorin des GRASSI Völkerkundemuseum

Vernetzter, diverser, sozialer

Das GRASSI Museum für Völkerkunde – Leipzigs ethnologisches Museum – beherbergt über 200.000 Objekte und bildet somit eine der größten ethnografischen…

>
Clown Museum Leipzig
Kunst

Clown-Museum Leipzig

Die Geschichte des Lachens

Wie wird man ein guter Clown?“, hat Hans-Dieter Hormann einst den weltbekannten Clown Walter Galetti gefragt. Mit dem vielfach ausgezeichneten…

>
Cloris Rye Curtis
Literatur

präsentiert von Hugendubel

Bücher, die wir im April lesen

>
Bühne

Erste Ausgabe des Kammermusikfestivals startet

Musikerstätten präsentieren Festival "Con spirito"

Kaum eine andere deutsche Stadt kann auf eine so große und lebendige Musiktradition verweisen wie Leipzig. Hier wirkte Johann Sebastian Bach 27 Jahre…

>
Kultur

Johannes-Passion live im Kunstkraftwerk

Am Karfreitag, dem 2. April 2021, führt das Leipziger Ensemble amici musicae Johann Sebastian Bachs „Johannes-Passion“ in einer modernen und…

>
Interviews

Interview: Leipziger Kultur-Urgestein Paul Kuhn

„Eitelkeit ist fehl am Platze“

Leipziger, die mit Kultur, mit Theater – vor allem dem Leipziger Theater der Jungen Welt –, oder (Schlager-) Musik zu tun haben, kennen Paul Kuhn. Und…

>
Kunst

8 Galerien in der Übersicht

Leipziger Kunstszene hautnah erleben!

Wie bei Museen, sind auch für Galerien Terminbuchungen das „Sesam öffne dich!“, um sich Zugang zur Leipziger Kunstszene zu verschaffen. Doch Vorsicht:…

>
Interviews

Interview: Instagram-Fotografin Clara Rogowski

Flucht aus dem täglichen Chaos

Die Zeiten sind hektisch. In den Menschen brodelt es. Gut, dass in Leipzig Frauen und Männer leben, die dem ganzen unsicheren Kuddelmuddel etwas…

>
Literatur

Deutscher Jugendliteraturpreis

Leipziger Klett Kinderbuch Verlag doppelt nominiert

Gleich zweifach hat es der Leipziger Klett Kinderbuch Verlag unter die 33 Nominierungen des deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreises für 2021…

>
Interviews

Im Interview: Science-Fiction-Autorin Kathleen Weise

„Literatur spiegelt das, was sie sieht“

Kathleen Weise lebt in Leipzig und liefert in bester Regelmäßigkeit große Literatur ab. Was sich ganz Besonders anfühlt ist, dass sie dies im von…

>
Literatur

Autorin Marie Grasshoff

Science-Fiction made in Leipzig

Die ursprünglich aus Eilenstedt stammende Wahlleipzigerin hat schon im zarten Alter von acht Jahren damit begonnen, Gedichte und kleine Geschichten zu…

>
Kunst

10 Museen in der Übersicht

Museen in Leipzig öffnen wieder!

Wie sich die kulturelle Lockdown-Durststrecke dem Ende zuneigt, entpuppt sich Leipzig als grüne Oase voll Kunst und Kultur. Museen dürfen ab dem 15.…

>
Leiv Kinderbuchverlag Leipzig
Literatur

leiv Verlag

Leipziger Kinderbuchverlag feiert Jubiläum

Steffen Lehmann hat es sich zur Aufgabe gemacht, osteuropäischen Kinderbuchklassikern neues Leben einzuhauchen. „Zur Wende kam die Idee“, so Katja…

>
Interviews

Interview: Dokumentarfilmer Roger Liesaus

Geschichte im Fokus

Geschichte ist mehr als Parolen an der Wand. Roger Liesaus bewahrt Geschichte auf – auch und ganz besonders unbequeme Geschichte. Und er füllt diese…

>
Bühne

Auftakt in Leipziger Moritzbastei

Online-Konzertreihe "Resonate"

Am 7. März 2021 um 14 Uhr findet das erste Konzert der neuen Online-Konzertreihe "Resonate" in Leipzig statt. In den 45-minütigen Videos werden…

>
Interviews

Im Interview: Franziska Fichtner vom Jugendclub OFT

Leipzigs Jugendliche auf dem Radar

In normalen Zeiten gibt es in Leipzig ein breites Netz an Angeboten für Kinder und Jugendliche. Jetzt – in der Isolation – können diese nur sehr…

>
Geschichten hinter den Kulturgesichter Leipzig
Kunst

Kulturgesichter Leipzig

Das Gesicht hinter den Gesichtern

Die Plakatkampagne „Kulturgesichter“ mit Porträts Leipziger Kulturschaf­fender ist im Stadtraum gegenwärtig. Der Mann hinter der Kamera war Enrico…

>
Sammlung des Grassi Museums geht online
Kunst

Grassi Museum für Angewandte Kunst

GRASSI-Sammlung geht online

Kunst­ und Designinteressierte kön­nen aufatmen: Der neue virtuelle Rundgang durch die komplette Dauer­ausstellung im GRASSI Museum für Angewandte…

>
Netflix Lupin
Film

Aktuelle Streaming-Empfehlungen aus der Ahoi-Redaktion

Serien, die sich lohnen

>
Film

Jochen macht Triathlon

Triathlon-Film mit Leipzig-Kulisse

Schwimmen, Radfahren, Laufen: Der Film „Jochen macht Triathlon“ wurde in Leipzig gedreht und beschäftigt sich mit den sportlichen Zielen eines bis…

>
Kunstsammlung Chemnitz Schwarz auf Schwarz
Kunst

Kunstsammlungen Chemnitz

Schwarz auf schwarz

Markant für den französischen Maler und Grafiker Pierre Soulages sind seine großformatigen, abstrakten Bilder mit kräftigem Farbauftrag – vornehmlich…

>
Neuer Chef des MdbK Leipzig
Kunst

Museum der bildenden Künste

„Ich bin nicht der Kunsterklärer“

Stefan Weppelmann übernahm Anfang des Jahres die Direktion des Museums der bildenden Künste (MdbK). Die Neugierde auf den neuen Mann im Haus war groß.…

>
Theater der Jungen Welt
Bühne

Theater der Jungen Welt

RETTET DIE WALE!

Das Theater der Jungen Welt beschäftigt sich in seinem neuesten Stück mit Umweltaktivismus. In „UND MORGEN STREIKEN DIE WALE“ wird die Protagonistin…

>
Tierärztin Dr. Mertens
Bühne

Tierärztin Dr. Mertens

Finale für Tierwärter Conny

Seit 16 Jahren können Fans der belieb­ ten ARD­-Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ das bunte Treiben im Leipziger Zoo rund um Tierärztin Dr. Susanne…

>
Jerks. Timo Karl Kaleyta
Literatur

Leseclubfestival Leipzig

Buchparty

Am 23. April, dem Welttag des Buches, findet das erste bundesweite Leseclub­ festival statt – auch in Leipzig! Hier wird es gleich sechs Leseclubs…

>
Bachfest Leipzig 2021
Bühne

Michael Triegel

Bilder zum Bachfest

Das Leipziger Bachfest wird dieses Jahr von elf Bildern des Malers Micha­el Triegel visuell begleitet. Sowohl auf den Plakaten als auch im…

>
Dolly Alderton Gespenster
Literatur

präsentiert von Hugendubel

Bücher, die wir im März lesen

>
Peter Schneider - Polizeiruf 110
Film

Schauspieler Peter Schneider

Neuer Polizeiruf 110-Kommissar kommt aus Leipzig

Die legendäre TV-Krimi-Serie Polizeiruf 110 feiert 2021 ihr 50-jähriges Bestehen. Und bekommt Zuwachs – aus Leipzig! Denn Peter Schneider spielt ab…

>