//
//
  • Essen & Trinken
Internationaler Kochkunstverein zu Leipzig 1884 e. V.

Die Liebe zum Kochen verbindet

Gemeinsames Kochen sorgt für neue Erfahrungen und große Freude. © Maik Quinque

Wer mit Leidenschaft den Kochlöffel schwingt, ist beim Internationalen Kochkunstverein zu Leipzig genau richtig. Die Geschichte des Vereins reicht schon bis ins Jahr 1884 zurück, in dem der IKL als Stolz des Berufsstandes von Küchenchefs renommierter Gaststätten in Leipzig gegründet wurde und sich für die Förderung der Kochkunst und einem geselligen Miteinander einsetzte.

Aktuell hat der Berufsverband, der Zweigverein im Verband der Köche Deutschlands e. V. ist, 160 Mitglieder mit einer bemerkenswerten Alters-Bandbreite. Vom Azubi bis zum 90-Jährigen finden Kochliebhaber ihre Heimat und einen Ort des Austauschs. Ziel dabei ist es, die Jugend und den Nachwuchs zu unterstützen, indem das Wissen unter den Generationen weitergegeben wird. Auch Jugendcamps werden angeboten, doch nicht nur das: Für alle Vereinsmitglieder gibt es zahlreiche Events, an denen jeder teilnehmen kann. Dazu gehören Verkostungen, Messen, Wettbewerbe und kostenfreie Seminare zu neuen Produkten. Es wird also zu jederzeit eine fachliche Unterstützung mit Aus- und Weiterbildung angeboten. Ein besonderes Highlight sind die Weltrekord-Versuche im Rahmen der jährlichen Leipziger Markttage. Erst kürzlich fand die Quarkkeulchen-Weltmeisterschaft vor dem Alten Rathaus statt, bei der mit vollem Eifer um die Wette gebraten wurde.

Für einen kleinen Beitrag von 25€ im Jahr kann jeder Mitglied werden, der Spaß und Freude am kochen hat. So ist es auch das Ziel des Vereins, weiterhin zu wachsen und neue Begeisterte zu finden, die die Hingabe zur Kochkunst teilen.

Interesse geweckt? Einfach eine Mail an Maik Quinque, dem 1. Vorsitzenden, schreiben: maik.quinque@ikl.cooking

Internationaler Kochkunstverein zu Leipzig 1884 e. V., weitere Infos unter: ikl.cooking

« zurück
zur aktuellen Ausgabe