Die niederländische Band HAEVN tritt Ende Oktober im Täubchenthal auf. Bekannt ist die Formation um Sänger Marijn van der Meer und Komponist Jorrit Kleijnen für ihre atmosphärische, eingängige Musik und die tragende, weiche Stimme Marijn van der Meers. Im Interview erzählt er unter anderem, worauf sich die Fans in Leipzig freuen dürfen und warum er nach Konzerten gern am Merch-Stand steht.
Das erste Konzert Ihrer Europa-Tournee am 1. Oktober in London war ausverkauft. Wie war das für Sie?
Marijn van der Meer: Es war absolut großartig. Vor mehreren Hundert Menschen zu spielen ist verrückt. In London waren 900 Menschen, die unsere Lieder kannten, mitgesungen haben. Es ist immer eine ganz besondere Situation auf der Bühne zu stehen – erst recht, wenn die Konzertbesucher mit uns mitschwingen. Das macht mich stolz.
Sie haben letztes Jahr schon einmal in Leipzig gespielt, auch im Täubchenthal …
Marijn van der Meer: Wir mochten die Show letztes Jahr, also wollten wir dort wieder spielen, das war eine bewusste Entscheidung. Es passen viele Menschen ins Täubchenthal. Als wir 2022 dort ankamen, dachte ich, oh Mann, das ist so groß für unsere erste Show in Leipzig. Aber dann war es doch ziemlich voll. Es war eine tolle Erfahrung. Wir können es kaum erwarten, wieder in Leipzig zu sein.
Worauf dürfen sich Ihre Fans in Leipzig freuen?
Marijn van der Meer: Sie dürfen jede Menge neue Songs erwarten. Natürlich spielen wir auch unsere älteren Lieder. Aber es ist toll, neue Lieder erstmals vor Publikum zu spielen und die direkte Reaktion zu spüren. Was ich auch am Live-Spielen mag, ist es, die Fans hinterher zu treffen. Wir signieren immer noch Platten und CDs nach den Konzerten und sprechen mit den Gästen. Das ist nett.