- Essen & Trinken
Marokkanische Gastfreundschaft

„Habibi“, das heißt „Freund“. Im Namen eines Cafés klingt das doch sehr einladend. Bereits beim Betreten und beim ersten Blick auf die Karte wird klar: Alles richtig gemacht! Typisch marokkanisches Frühstück mit Fladenbrot und Oliven, frisch belegte Sandwiches, Hummus, Oliven und tolle Dips – das Angebot im „Habibi Funk“ ist extrem ansprechend und es riecht total gut.
Jamal und Hassan erzählen, dass das „Habibi Funk“ in Leipzig seine Entstehung unter anderem den schlechten Erfahrungen verdankt, die sie selber häufig in Cafés machen mussten. Sie selber begrüßen jeden Gast herzlich und mit einem Lächeln, denn das ist ihre Philosophie: Du bist willkommen, egal, wer du bist und wo du herkommst.
Fühl dich wie zu Hause, bedeutet bei uns: Sei so, wie du bist.

Marokkanische Küche - Frei nach alten Rezepten
Jamal und Hassan sind nicht nur Nachbarn, sie kommen auch beide aus dem Süden Marokkos. Dort haben sie ihre Kindheit verbracht, bevor sie vor vielen Jahren nach Leipzig kamen. „Was das Leben dort vom Leben in Deutschland unterscheidet, ist der Gemeinsinn“, berichtet Jamal. „In unserem Ort in Marokko standen alle Türen der Nachbarn offen, wenn man von der Schule nach Hause kam, und es war immer jemand für einen da“, ergänzt Hassan. Diesen Gemein sinn leben die Cafébetreiber noch heute: Ihr Gemüse beziehen sie im Gemeinschaftsgarten „Annalinde“ in Lindenau und der Kaffee stammt von kleinen Bauern, die ganzjährig finanziell unterstützt werden.
Der spezielle Habibi Hummus hat seine eigene Geschichte: So ähnlich wurde er früher in den marokkanischen Schulen von alten Männern gekocht und in Papiertüten serviert, die unter Umständen auch mal aus recycelten Mathearbeiten bestehen konnten.

Musik und orientalischer Lifestyle
Der „Funk“ im Namen ist nicht nur eine Musikrichtung, die ihren Ursprung ebenfalls in Nordafrika hat, sondern spiegelt auch das Lebensgefühl von Leichtigkeit und Entspannt heit der zwei jungen Gastronomen wider. Das Unternehmen „Gastfreundschaft“ wird übrigens gerade erweitert: Ab 1. Oktober heißt das „Habibi Funk 2“ seine Gäste in der Karl-Liebknecht-Straße 114 herzlich willkommen.
„Habibi Funk“ Café + Restaurant
Zschochersche Str. 2d, tägl. 10 – 22 Uhr