Für Pater Justinus Pech stand vor der geistlichen Karriere eine weltliche im Bereich der Wirtschaftswissenschaften – der Ordensgeistliche hat sowohl einen Doktor in Ökonomie als auch einen in Theologie. Mit dreiunddreißig Jahren trat er dem Zisterzienserorden bei, unterrichtet aber auch heute noch Führungsethik an der HHL in Leipzig.
- Essen & Trinken
Hochgeistiger Beistand

Da wundert es nicht, dass der marketingerfahrene Geistliche nach einer Analyse über die wirtschaftliche Zukunft von Klosterläden zu dem Schluss kam, dass diese vor allem in hochwertigen Lebensmittelprodukten liegt. Und da Klöster traditionell Produzenten von geistigen Getränken waren, lag das mit der Wacholder Spirituose recht nahe. Die pragmatische Marketingentscheidung wurde noch unterstützt von Pater Justinus’ persönlichem Geschmack. Und weil der ja oft ein guter Ratgeber ist, entstand durch viel Ausprobieren und mithilfe der guten Kräuter und Pflanzen aus dem Klostergarten ein richtig feiner Klostergin.

„Made in Silence”
Kenner beschreiben den „Monastic Dry Gin“ als betont klassisch, mit zitrischen Noten und krautigherben Akzenten. Wenn man sich die Flasche genauer anschaut, fällt auf, dass sie das gleiche Habit trägt wie Pater Justinus: Das schlichte schwarzweiße Etikett mit dem Claim „Made in Silence“ ist der Ordenskleidung der Zisterzienser nachempfunden. Neben dem Klassiker gibt es noch den „Monastic Barrel Aged Gin“, der nach einige Wochen im Weißeichenholzfass den typischen Barrique Geschmack mitbringt, sowie den Gin Kaffee-Sahne-Likör „Monastic Coffee“. In Leipzig ist der Klostergin unter anderem bei „Wein und Feines“ am Peterssteinweg erhältlich.

Die Kraft der Stille und die Reinheit der Gedanken formen diesen Gin
Göttlicher Gin-Tonic
Für den perfekten GinTonic empfiehlt der Pater, zum „Monastic Dry Gin“ ein eher trockenes, hochwertiges Tonic zu kombinieren. Der Rest ist Gusto: Manche mögen etwas Zitronen oder Orangenzeste oder einen Zweig Rosmarin für zusätzliche Aromen.
Monastic Dry Gin, Pater Justinus Pech, www.klostergin.de
Gewinnspiel: Ahoi Leipzig verlost eine Flasche „Monastic Dry Gin“. Zur Teilnahme bis 27. März 2021 eine E-Mail an gewinnspiele@ahoi-leipzig.de senden, Stichwort „Klostergin“. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.