//
//
  • Interviews
Jauchzet, frohlocket, Hallelujah, Ahoi und Pax vobiscum!

Gespräch mit WESTKREUZ-Veranstalter Sandro Standhaft

Sandro Standhaft © Cornelius Körner

Ein neuer Ort, um zusammenzukommen, miteinander in real zu reden, das Gegenüber gar ausreden zu lassen, wird am 28. Oktober geöffnet. Mitten im brodelnden Leipziger Westen. Sinnig, dass dieser Ort dann WESTKREUZ heißt, wäre er im Norden, würde er anders heißen. Ahoi-Redakteur Volly Tanner sprach mit Sandro Standhaft, der im WESTKREUZ das Ruder hält:

Ahoi: Guten Tag, Sandro Standhaft. Am Abend des 28. Oktober 2023, so raunt der Buschfunk, soll es unter dem Namen WESTKREUZ zu einem großartigen Spektakel kommen. Und Du bist mittendrin. Erzähl uns doch mal, was da geschehen soll …

Sandro Standhaft: Wir werden es an diesem Tag gebührend krachen lassen und dem Anlass entsprechend feiern. Immerhin ist es der zweitwichtigste Tag in der Historie der Heilandskirche nach der Weihe im Jahr 1888.

Dazu laden wir alle im Stadtteil und darüber hinaus ein, es mit uns gleichzutun.

Nach der schwierigen Corona-Zeit und den knapp zwei Jahren des Baues öffnen wir endlich wieder die Türen und dies auch unter neuem Namen „Westkreuz“. Speziell zum „Stapellauf“, der Eröffnung des offenen Zentrums, wird sich am frühen Abend im Leipziger Westen/Plagwitz des 28.10.23 um Punkt 17 Uhr! ein Spektakel der besonderen Art ereignen. Den Beginn dieser Veranstaltung wird das bekannte Leipziger Performance-Ensemble „Theater aus dem Hut“ (mit Performance-Künstlerinnen und Künstlern des Theater Titanick) mit einer multimedialen Theateraktion einleiten, in der dieser neue Leipziger Veranstaltungsort als kulturelles Lichtschiff auf den Namen WESTKREUZ getauft und tief in die kulturellen Gewässer der Stadt eintauchen wird. 
Die Akteure des „Theaters aus dem Hut“ werden in gewohnt spektakulärer Art dafür alle Register optisch-akustischer Möglichkeiten ziehen und den Westkreuzer in eine unvergessliche Jungfernfahrt geleiten, begleitet von den Engeln lebensfroher Schöpferkraft und freudvollen Seins, uns allen zum Wohlgefallen! Jauchzet, frohlocket, Hallelujah, Ahoi und Pax vobiscum!

Zudem wird es Redebeiträge von Personen aus Kirche, Politik und Gesellschaft sowie Spielspaß für die Kleinen und leckeres Essen und Getränke für alle geben.

 

Ahoi: Musikalisch ist das Spektakel auch herausragend unterfüttert. Mit wem denn konkret und was kredenzen die Beteiligten?

Sandro Standhaft: Für den musikalischen Rahmen sorgen das „mondëna quartet“ mit genreübergreifendem Klassik Crossover und es wird „Classy-Jazzfeeling trifft Gipsy Swing“ mit dem „Trio ¡Que Pasa!“ geben.

 

Ahoi: Nicht alle Menschen wissen vom Stadtteilzentrum Heilandskirche. Kannst Du die, die noch unwissend leben müssen, bitte aufklären?

Sandro Standhaft: Ja, seit 2018 öffnet sich die Heilandskirche für Kulturveranstaltungen und Feierlichkeiten jedweder Art. Von Lesungen, Podiumsdiskussionen, Tagungen über Ausstellungen, Performances bis hin zu Konzerten, Festivals von Klassik bis Rock/Pop und Privatfeiern, erlebten seitdem Tausende Besucher IHRE Veranstaltung in ganz besonderer Atmosphäre. Durch den Umbau in den Jahren 2022/23 zum offenen Zentrum WESTKREUZ, sind die neu geschaffenen Räume modern in der Ausstattung und durch ihre Multifunktionalität flexibel auf zwei Etagen nutzbar. 

Wir stehen für Toleranz, Respekt und Menschenwürde. Hass und Hetze, Rassismus und Antisemitismus sowie Gewalt lehnen wir ab.

 

Ahoi: Und welche Rolle spielst Du in der ganzen Gemengelage?

Sandro Standhaft: Ich bin seit August 2018 bei der zur Heilandskirche zugehörigen Ev.- Luth. KG Leipzig-Lindenau-Plagwitz als Projektleiter angestellt und habe das Privileg, in sämtlichen Räumen der Heilandskirche Veranstaltungen jeglicher Art durchführen zu dürfen.

 

Ahoi: Im Oktober und November habt ihr weitere Veranstaltungen geplant. Welche denn?

Sandro Standhaft: Ja, wir starten gleich durch, es wird tolle Veranstaltungen aller Colour geben. Am 31.10. findet der Westkreuz-Eröffnungsgottesdienst statt und am selben Tag noch das Konzert „Sehnsucht - Bild und Klang“ mit dem Leipziger Kammerchor. Weiter geht es mit den schottischen Indieheroen „Arab Strap“ und der schwedischen support-Band „7ebra“ am 9.11. und „Bells Echo - An audiovisual event with experimental music, luminism and performance“ am 10.11.23. Zudem wird sich letztmalig „Tempi Passati“ bei ihrem großen Abschiedskonzert am 18.11. im Unterdeck feiern lassen und das Ensemble „voicemade“ ist am 19.11. mit ihrem Programm „Ostwärts“ im Westkreuz zu Gast. Dazu wird es noch kleinere Veranstaltungen wie Workshops, Podiumsdiskussionen u.v.m. geben. Informationen dazu und noch anderen Themen sind auf unseren Social-Media-Kanälen zu finden.

 

Ahoi: Der Leipziger Westen hat sich in den letzten Jahren extrem verändert. Mittlerweile ist auch die Kehrseite des Erfolgs vermehrt spürbar. Wie engagiert Ihr Euch für Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens ihr Dasein verbringen?

Sandro Standhaft: Da wir uns in einer Kirche befinden, diesen Raum öffnen, spielen hier Stand und Inhalt des Geldbeutels keine Rolle. Es wird hier Angebote und Projekte für Menschen geben, die Hilfe und Unterstützung benötigen.

 

Ahoi: Wie kann sich wer mit Euch in Verbindung setzen und mit engagieren? Und wo braucht es noch Hilfe?

Sandro Standhaft: Hier kann sich jeder aus dem Kiez und darüber hinaus inhaltlich und/oder ehrenamtlich einbringen, wir möchten in den Stadtteil hineinleuchten und wissen, wo der Bedarf liegt. Daher ist es für uns sehr wichtig, mit Personen aus dem Stadtteil für den Stadtteil zu agieren.

 

Ahoi: Danke, Sandro, für Deine Zeit, Deine Antworten und Dein Engagement.

« zurück
zur aktuellen Ausgabe