• Essen & Trinken
Slow-Food-Serie Teil 48

„Genuss“-Tour in Mainfranken

Fränkische Bratwurst
Fränkische Bratwurst © Dominik Brähler

Natürlich legt Slow Food Leipzig-Halle sein Hauptaugenmerk auf die eigene Region. Aber ab und an kann man mit dem Convivium auch andere Regionen besuchen und die dortigen Slow-Food-Aktivitäten erkunden. Dieses Jahr ging es in das schöne Mainfranken, eine wahre Slow-Food-Schatzkammer zwischen Weinbergen, Familienbrauereien, Handwerksmetzgern, Bäckern und regionalen Winzern.

So begann die Reise in der Brauerei Ulrich Martin in Mainberg, einer kleinen Familienbrauerei mit einem traumhaften Biergarten und regionalen Speisen. Weiter ging’s zu Kultmetzger Vitus Wecklein in Zeuzleben, in eine vorbildliche Metzgerei, die nicht nur dem Geschmack, sondern vor allem auch dem Tierwohl verpflichtet ist.

Danach ein Stopp bei der Bäckerei Kohler an der Mainschleife. Ein herrliches Brot, das unter anderem aus „Wasserschutzweizen“ gebacken wird. Also mit weniger Düngung und deutlich weniger Grundwasserbelastung. Danach noch nach Randersacker zu den Winzern von „Schmitt’s Kindern“, um das Wochenende einer beeindruckenden Slow-Food-Reise im Weinkeller des Juliusspitals abzuschließen. Eine wunderschöne Reise mit viel Respekt vor den Produkten, zur Nachahmung empfohlen.

« zurück
zur aktuellen Ausgabe