• Essen & Trinken
Bäcker aus Leidenschaft

Aus Liebe zum Brot

Die „Erste Leipziger Brotschule“ der Traditionsbäckerei Wentzlaff ist eine gute Adresse für handwerklich gefertigte Backwaren. Sehr beliebt sind auch die Brotbackkurse.

Danny Puppe
Im großen Kursraum bringt Danny Puppe seinen Schülern das Brotbacken bei © Marion Bröhl

Am Rande des Kolonnadenviertels, keine fünf Minuten von der Thomaskirche entfernt, kann man in den gemütlichen Räumen der Brotschule nicht nur frische Backwaren kaufen, sondern auch wunderbar frühstücken und Kaffee trinken.

Die Kernkompetenz liegt beim Brot. Für den schnellen kleinen oder großen Hunger sind auch fertig belegte Klappbrote im Angebot – feine Stullen mit Rosmarin-Aprikosen-Aufstrich, Ziegenkäse und Honig oder echte „Männerstullen“ mit Wacholderschinken und Essiggurke.

In der Schauküche werden Eierspeisen aus Bio-Eiern frisch zubereitet, ansonsten sind alle Zutaten so regional wie möglich.

Bäcker aus Leidenschaft

Bäcker Danny Puppe ist mit Begeisterung und Kompetenz bei der Sache und gerät geradezu ins Schwärmen, als er die verschiedenen Brotsorten vorstellt, von der Dinkel-Urkruste ganz ohne Weizenanteil bis hin zu seinem Favoriten, einem Körnerbrot namens Saaten-Bubbi.

Puppe betont ausdrücklich, dass in seiner Backstube keine Fertigmischungen verarbeitet werden: „Ich habe eine Bäcker-Macke. Beim Backen ist mir das Handwerk wichtig.“ Seine „Macke“ gibt der junge Bäcker aktuell auch an sieben vietnamesische Azubis weiter, die bei ihm das Handwerk von der Pike auf erlernen.

Beim Backen ist mir das Handwerk wichtig. Danny Puppe

Backkurse für Brotfreunde

Weil die Brotbackschule auch einen Bildungsauftrag hat, werden dort regelmäßig Roggen- und Dinkelbackkurse für Interessierte aller Altersklassen abgehalten. In 3 bis 4 Stunden lernen die Teilnehmer viel über die Herstellung und das Backen mit Natursauerteig.

Die zubereiteten Brote dürfen die Schüler dann samt Rezepten und der Brotschulen-Schürze mit nach Hause nehmen. Bäcker Danny möchte in seinen Kursen informieren, aber auch unterhalten: „Die Teilnehmer sollen nach unseren Brotkursen glücklich mit ihren selbst gebackenen Broten nach Hause gehen.“ Ab Februar sind wieder Kursplätze frei für 85 Euro pro Person. Buchen kann man ganz einfach online!

« zurück
zur aktuellen Ausgabe