Vier Freunde hatten beim Bier eine tolle Idee: Die Suedbrause soll wieder ein Ort werden, an dem man sich auf ein gepflegtes Getränk und einen netten kleinen Snack (und Schnack) trifft! Die neuen Betreiber Angie, Peter, Leo und Micha hatten bereits Gastro-Erfahrung und richtig Lust, dem historischen Ort neues Leben einzuhauchen. Die Verhandlungen mit den Besitzern der Immobilie zogen sich über einige Monate hin, aber dann gelang es dem Gründer-Kleeblatt mithilfe vieler, sehr engagierter Freunde, die Suedbrause innerhalb von wenigen Wochen zu entrümpeln und zu renovieren.
- Essen & Trinken
Auf einen Drink bei Freunden


Wohnzimmer-Atmosphäre
Der Gastraum über zwei Etagen erstrahlt nun in einem warmen Rotton und lädt mit gemütlichen Sitzmöbeln ein, die die Betreiber online bei den Kleinanzeigen fanden. Vorhandene Kneipenstühle wurden von den fleißigen Helfern neu gepolstert und mit hübschen Stoffen bezogen. So entstand ein wohnliches, gemütliches Ambiente mit vielen Grünpflanzen, die sich die vier Gastronomen von ihren Gästen zur Eröffnung wünschten. „Die Suedbrause soll ein Ort sein, der offen ist für Kunst, Musik und Kulturschaffende. Eine kleine Bühne für Connewitz und die Welt“, sagt Micha, „und für unsere Gäste das neue Lieblingswohnzimmer.“ Ein Wohnzimmer, in dem es neben Kaffee aus der edlen La-Cimbali-Maschine auch leckere Drinks gibt wie den Signature-Cocktail „Connewitz Sour“, einen Gin Sour mit Rotwein-Float und Eiweiß.
Die Suedbrause soll ein Ort sein, der offen ist für Kunst, Musik und Kulturschaffende!
Saubere Sache
Früher diente das hübsche Häuschen tatsächlich der Körperpflege: Es war eins von vier Ende des 19. Jahrhunderts in Leipzig errichteten öffentlichen Brausebädern, wo die Leipziger Unterschicht, die kein eigenes Bad besaß, „brausen“, also duschen konnte. Von 1996 bis 2000 hatte die Suedbrause eine kurze Karriere als Endstellenhaus der Leipziger Verkehrsbetriebe. Dann begann die gastronomische Laufbahn – und die nimmt jetzt unter dem passenden Motto „bei Freunden“ wieder volle Fahrt auf!