Eine mögliche Strategie zur Entschärfung des Lockdownsist der massenhafte Ausbau von Testkapazitäten. Seit der Bundjedem Bürger pro Woche einen kostenlosen Schnelltest zugesteht, baut auch Leipzig seine Testmöglichkeiten aus. Im Folgenden eine Zusammenstellung zu allem Wissenswerten rund um die Testmöglichkeiten in Leipzig und ihre Verwendung im Alltag.
- Stadtleben
So kommen Leipziger an ihren Schnelltest
PCR-Tests vs. Schnelltests vs. Selbsttests
Die PCR-Tests sind mit der höchsten Sicherheit ein korrektes Ergebnis abzubilden der „Goldstandard“ unter den Corona-Tests. Ihr Ablauf ist von Abstrich bis Auswertung professionalisiert. Da die Auswertung über ein Entwicklungsverfahren im Labor stattfindet, dauert diese vergleichsweise lang.
Die Antigen-Schnelltests funktionieren hingegen ähnlich wie Schwangerschaftstests. Aus dem hinteren Rachen- und Nasenbereich wird hierfür von geschultem Personal ein Abstrich gemacht und direkt vor Ort ausgewertet. Bis das Ergebnis feststeht, vergehen bis zu 15 Minuten.
Selbsttests sind die einfache Version der Schnelltests und wie der Name schon sagt: zum selber testen. Hierbei entnimmt die Testperson den Abstrich eigenhändig in der Nase oder über den Speichel. Jeder kann Selbsttests ab dieser und nächster Woche in verschiedenen Ausführungen erwerben: Neben den klassischen Test, die über den Nasenbereich ablaufen, sollen noch Spuck- und Gurgeltests dazukommen.
Ablauf und Verfügbarkeit
Bei Verdacht auf eine Infektion, entweder durch Symptome oder Kontakt zu einer infizierten Person, werden die Kosten für einen PCR-Test von der jeweiligen Krankenkasse der Testperson übernommen. Auch bei einem positiven Schnell- und Selbsttests haben Bürger das Recht auf einen bezahlten PCR-Test.
Auf einen kostenlosen Schnelltest hat jeder Bürger seit dem 8. März einmal pro Woche Anspruch. Fällt das Testergebnis positiv aus, ist dies meldungspflichtig. Dies entspricht der Meldepflicht bei einem PCR-Test.
Bei positiven Schnell- und Selbsttests soll darauffolgend ein PCR-Test zur Sicherheit durchgeführt werden. Selbsttests bilden kein nachweisbares Ergebnis ab.
Discounter und Drogerien verkaufen Schnelltests
Schon am 6. März haben Aldi und Lidl mit dem Verkauf von Schnelltests begonnen, hier waren sie aber schon zügig ausverkauft. Seit dem 10. März folgten Rossmann und Müller. Am 12. März zog auch dm nach. Zukünftig sollen Schnelltests ab dem 15. März auch im Kaufland und bei Rewe verfügbar sein.
Wo kann man einen Corona Schnelltest in Leipzig machen lassen?
Schnelltests können in bestehenden Testzentren – seit 13. März auch kostenfrei im Neuen Rathaus –, aber auch in Apotheken und Hausarztpraxen gemacht werden. Die beiden letzteren werden momentan noch zu einem dichten Netz an Testmöglichkeitenzusammengeknüpft und ausgerüstet. Hausarztpraxen sind sogar verpflichtet, Tests abzunehmen. Momentan fordert die Stadt auch Apotheken und private Testzentren dazu auf, sich mit Schnelltests beauftragen zu lassen. Auch Kliniken sollen dem Netz bald hinzugefügt werden.
Die Johanniter in Leipzig zum Beispiel gehören zu den privaten Testzentren. Sie haben ein Konzept ausgebaut, das sich vor allem an Unternehmen richtet, die ihre Belegschaft testen wollen. Hierbei bieten sie einen mobilen (55 Euro pro Person) und einen stationären (45 Euro pro Person) Dienst an. Mehr Informationen dazu auf der Website.
Testzentren:
NEU ab 13.3.! Kein Termin nötig
Neues Rathaus Leipzig, Untere Wandelhalle
Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
Montag bis Freitag 08:00 - 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Mehr Informationen
Flughafen Leipzig/Halle
Öffnungszeiten:
16:00 bis 20:00 Uhr
Praxis Dr. med. Stefan Windau
Gohlis-Arkaden, Lützowstr. 13 b, 04155 Leipzig
Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
In der Praxis sind PCR-Tests und auch Schnelltests möglich. Diese Infektsprechzeiten erfolgen in abgetrennten Warte- und Behandlungsbereichen und zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten, die weiterhin für alle Patienten bestehen bleiben.
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Berit Schmidt, Paul Neumeier
Fachärzte für Innere Medizin
Wintergartenstraße 2, 04103 Leipzig
Montag bis Freitag in der Zeit von 7:30 – 9:30 Uhr
Dr. med. Anselm Krügel
FA für Innere Medizin
Pestalozzistr. 10, 04178 Leipzig
Dienstag und Donnerstag jeweils 11.00 – 13.00 Uhr
Hausarztzentrum Gemeinschaftspraxis Dr. med. Thomas Lipp, Dr. med. Ina Lipp, Dr. med. Martina Amm
Karl-Liebknecht-Straße 103, 04275 Leipzig
Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
Kindernotfallzentrum Dr. med. Teichmann, Dr. med. Robert Grunewald, Claudia Fiegert - Abstrichzentrum nur für Kinder
Riebeckstraße 65, 04317 Leipzig
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 13:00 – 15:00 Uhr
Praxisgemeinschaft Dr. med. Rita Schulz, Dipl.-Med. Heike Ruhland - Abstrichzentrum nur für Kinder
FÄ für Kinder- und Jugendmedizin
Nonnenstr. 44, 04229 Leipzig
Montag bis Donnerstag jeweils 10:00 – 12:00 Uhr
Hinweis: Praxisurlaub vom 08. - 12.02.2021
Praxis Katrin Kräcker
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Brauhausstraße 5, 04552 Borna
Montag bis Freitag 11:30 – 13:30 Uhr
Praxis Gernot Vierig
Facharzt für Allgemeinmedizin
Ringstr. 8, Dürrweitzschen/04668 Grimma
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 11:00 – 13:00 Uhr
Dienstag 17:00 – 19:00 Uhr
Praxis Erik Bodendieck
FA für Allgemeinmedizin
Dresdner Str. 34a, 04808 Wurzen
in ungeraden Kalenderwochen:
Montag bis Freitag 08:00 – 10:00 Uhr
Gemeinschaftspraxis Dr. med. Cornelia Woitek, Dr. med. Maximiliane Knöfel
FÄ für Allgemeinmedizin
Schweizergartenstr. 2a, 04808 Wurzen
in geraden Kalenderwochen:
Montag bis Freitag 08:00 – 10:00 Uhr
Prof. Dr. med. Thomas Frese
Platz der Freundschaft 6, 04860 Torgau
Montag bis Freitag 10:00 – 12:00 Uhr