„Grünauer Blocks“ heißt ein Song des Leipziger Rappers Padshah. Zehn Jahre nach seiner Veröffentlichung dient er nun als musikalische Untermalung einer Folge von „Soko Leipzig“.
Padshah, mittlerweile wohnhaft in Chemnitz, ist im Leipziger Stadtteil Grünau aufgewachsen: „Die Klischees darüber gibt es nicht ohne Grund, mein Vater war der Einzige mit Migrationshintergrund in meinem Umfeld. Der Slogan ‚Ausländer raus!‘ war allgegenwärtig.“ Ausgrenzung und Diskriminierung brauchten ein Ventil und so widmete sich der damals 16-Jährige der Musik. An die Anfänge erinnert sich Padshah noch ganz genau: „Ich wurde belächelt, war ein Sonderling, die Leute haben mich nicht ernst genommen.“
Seine Vorbilder sucht er in dem Berliner Label „Aggro Berlin“, welches mit einer neuen Form des Deutschrap auf sich aufmerksam machte – Aggressivität und Derbheit prägten den Stil. Mit der Zeit ist Hip-Hop ein Lifestyle für Padshah geworden, „darüber identifiziere ich mich, drücke mich aus“. Heute arbeitet der gebürtige Leipziger als Sales Manager, macht nach wie vor Musik im Studio: „Ich mache das nicht für Geld. Die Musik ist mittlerweile einfach ein Teil von mir.“