Leipzig und seine Umgebung aus ungewohnten Blickwinkeln erkunden – das können Besucherinnen und Besucher vom 28. August bis 3. September im Rahmen der Tage der Industriekultur. In den Werkhallen bekannter Unternehmen, in alten Fabrikanlagen mit neuer Nutzung oder in den Schatzkammern kleiner Museen.
- Kunst
Lebendige Industriekultur entdecken

Zeitz, Zirkus und Zucker
Nicht nur in Leipzig, sondern in der gesamten Region gibt es interessante Aspekte der Industriekultur zu entdecken. In Zeitz bieten Südzucker sowie Zeitzer Guss Einblicke in ihre Unternehmen, mit einem QR-Code-Parcours wird das industrielle Erbe der Stadt Zeitz erlebbar und im Upsala-Circus können sich Kinder wie Erwachsene kreativ ausprobieren. Neben Zeitz bietet das Leipziger Umland industriekulturelle Schätze in Markkleeberg, Oschatz, Weißenfels und Wurzen.
Das bewährte Format der „Tage der Industriekultur“ feiert seinen elften Geburtstag mit besonderen Führungen auf der Route „Offenes Werktor“ mit freundlicher Unterstützung der IHK zu Leipzig. Wer schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen verschiedener Industrieunternehmen Leipzigs und der Region werfen wollte, ist hier genau richtig.
So bietet das Leipziger Unternehmen KRW mit seinen Führungen „Von Steinen, Stahl und Spänen“ auch Informationen zu den dortigen Karrieremöglichkeiten und in Wurzen kann ein Blick in das feurige Innere der Gießerei Wurzen gewagt werden.
Weitere Highlights im Programm
Teil des Festivals sind zwei Filmreihen im Freilichtformat – das Radwanderkino führt in Kooperation mit dem ADFC Leipzig sowie LeipzigGrün durch Plagwitz und das Programm „Sommerkino trifft Industriekultur“ in Kooperation mit der Schaubühne Lindenfels wirft unter anderem einen Blick auf die Industriekultur von Leipzigs Partnerstädten Brünn und Krakau.
Alternative Zukunftsvisionen eröffnen sich in einer Ausstellung zur Steampunk-Malerei von Vadim Voitekhovitch und beim jährlichen Netzwerktreffen werden zukünftige Industrietransformationen unter Fachexperten diskutiert.
Infos zu Programm und Anmeldung
www.industriekulturtag-leipzig.de