//
//
  • Verkehr
Flugzeugbrände trainieren

Flugbrandsimulator freut die Wehren

ARFF Services
Der Flugbrandsimulator bei der Flughafenfeuerwehr Erfurt-Weimar im Einsatz © ARFF Services GmbH

Anfragen kommen nicht nur deutschlandweit, sondern sogar aus Skandinavien und von der iberischen Halbinsel: Der mobile und modulare Flugbrandsimulator der ARFF-Services GmbH aus Leipzig ermöglicht es Feuerwehren, an ihren eigenen Standorten mit eigenem Equipment Flugzeugbrände zu trainieren. Und das muss laut den internationalen Richtlinien der ICAO und EASA jede kleine Flughafenfeuerwehr mindestens einmal im Jahr machen.

„Bisher mussten sie unter hohem finanziellen und organisatorischen Aufwand zu externen Trainingszentren reisen oder selbst Trainingsanlagen errichten und unterhalten“, sagt Firmengründer und Geschäftsführer Florian Funke. Besonders für kleinere Wehren war das nur schwer zu stemmen.

Die Module sind flexibel einsetzbar: bei der Bekämpfung von Innen- und Außenbränden, bei Flugzeugbergetrainings oder bei multidisziplinären Übungen mit anderen Behörden. Das Leipziger Unternehmen hat auch Krisenstabstraining, eine Online-Academy sowie Coachings und Beratungsleistungen im Portfolio.

ARFF-Services GmbH
Website

« zurück
zur aktuellen Ausgabe