• Stadtleben
Leipziger Volkszeitung

Ein neuer Blick auf die Stadt

Ein frischer Wind weht durch die Redaktion der Leipziger Volkszeitung (LVZ). Denn seit 1. Dezember ist Hannah Suppa die neue Chefredakteurin. Bereits in ihren ersten sechs Monaten hat sich hier einiges verändert.

LVZ Leipzig - Hannah Suppa
Hannah Suppa die neue Chefredakteurin der LVZ © Sylvio Hoffmann

Der neue Newsdesk ist der ganze Stolz von Hannah Suppa. Im Zuge ihrer Veränderungen bei der LVZ Leipzig war er als erstes sichtbar. Seit Anfang April klopft hier das Herz der Zeitung in einer luftigen Großraum-Redaktion. Ein überdimensionaler, ovaler Tisch in der Mitte bildet das Zentrum, an ihm wird die LVZ für alle Kanäle (Print sowie digital) gesteuert. Hier sitzen die CVDs (Chefs vom Dienst), eine neue Mitarbeiterin für Audience & Content Development und die Reporterchefs. Nebenan wird noch weiter gebaut: Hier entsteht ein zweiter Newsroom für Reporter der Thementeams.

Neue Strukturen

Apropos: Die Thementeams sind neu. „Bei uns gibt es nun keine konventionellen Ressorts mehr – wir erarbeiten die Themen unabhängig von ihrem Platz in der gedruckten Zeitung“, erzählt Suppa. Die klassische Lokalredaktion wurde aufgelöst. Stattdessen setzen sich die Reporter jetzt mit Themenfeldern auseinander wie z.B. „Investigativ, Gesellschaft, Reportage“ oder „Bauen und Wohnen“. Ein cleverer Kniff, denn jetzt kann das Team die Inhalte besser an die verschiedenen Kanäle anpassen. Neben der gedruckten Zeitung gibt es auch viele digitale Angebote, die vor allem von Jüngeren genutzt werden wie LVZ+ (Online-Abo der LVZ), mehrere Newsletter sowie Instagram und Co.

Mir ist Diversität bei Themen und Menschen wichtig.“ Hannah Suppa

Zeitungslesen am Wochenende

Suppa erklärt: „Das Digitale prägt das Mediennutzungsverhalten der Menschen – und das Zeitfenster für Journalismus ist neben Social Media, Messengern und anderen Anreizen klein.“ Sie fragte sich: „Welche Inhalte müssen wir anbieten, damit uns die Leser mehr Zeit schenken?“ Die Entwicklungen bestätigen ihren Kurs: „Seit einigen Monaten steigt die Zahl der LVZ+-Nutzer. Wir haben somit mehr Leser als je zuvor.“

Neu in der gedruckten LVZ sind Reportage-Seiten, eine Stadtteilserie und eine Kooperation mit dem Leipziger Literaturinstitut. Und für jene, die während der Woche keine Zeit für Zeitungen haben, gibt es seit 22. Mai die „Leipziger Volkszeitung am Wochenende“ mit einer größeren und moderneren Optik. Eine Kolumne von sieben Leipziger Stimmen, darunter Autor und Tatort-Drehbuchschreiber Clemens Meyer oder Opernsängerin Carolin Masur, rundet die Sache ab.
Eines ist und bleibt Hannah Suppa dabei besonders wichtig an der LVZ: „Diversität. Nicht nur bezogen auf Geschlecht, Herkunft oder Alter, sondern auch inhaltlich.“ Lesenswert!

Hannah Suppa

  • 1983 geboren in Hannover
  • Studium Philologie, Politikwissenschaft und Zivilrecht in Münster, Master „Digitaler Journalismus“ in Hamburg
  • stellv. Chefredakteurin der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, Chefredakteurin der Märkischen Allgemeinen Zeitung in Potsdam
  • seit 2019 Chefredakteurin für Digitale Transformation und Innovation im Regionalen bei der MADSACK Mediengruppe in Hannover
  • seit Dezember 2020 Chefredakteurin der LVZ

Leipziger Volkszeitung
Website

« zurück
zur aktuellen Ausgabe