• Literatur
Deutsches Buch- und Schriftmuseum

Die Materialität hinter der Literatur

Zahlreiche Originale aus der Österreichischen Nationalbibliothek sind noch bis Januar 2024 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum zu sehen. © Österreichische Nationalbibliothek

Die Buchmesse ist vorbei, doch das Gastland Österreich bleibt bis Januar 2024 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum präsent. „Jetzt & Alles“ heißt die Ausstellung, die sich der Literatur des Alpenlandes der letzten 50 Jahre widmet. Schriftstellern wie Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, Peter Handke, Friederike Mayröcker und Marlene Streeruwitz kommen die Besucher näher.

Als „streitbar, form- und sprachbewusst“ charakterisiert Bernhard Fetz, Kurator und Direktor des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek, die Literatur seines Landes. Auf dem politischen Feld setzten sich Autoren immer wieder mit der späten Aufarbeitung der Nazivergangenheit Österreichs oder dem EU-Beitritt auseinander.

Die Ausstellung zeigt erstmals Originalblätter von Thomas Bernhardt. Und „viele Alltagsgegenstände, die nicht kulturwürdig erscheinen, sich aber zu Geschichten verdichten“, sagt Fetz. Es geht um die Materiali- tät hinter der Literatur, etwa Audiokassetten oder Wanderschuhe aus Recherche-Phasen. Stephanie Jacobs, Direktorin des Deutschen Buch- und Schriftmuseums, fasst die Vielfalt so zusammen: „Ich freue mich, dass die Österreichische Nationalbibliothek so großzügig ihre Schatzkammer für uns geöffnet hat.“

JETZT & ALLES. Österreichische Literatur. Die letzten 50 Jahre

Deutsches Buch- und Schriftmuseum, bis 7. Januar

Mehr Infos: dnb.de/ jetztundalles

« zurück
zur aktuellen Ausgabe