//
//
  • Literatur
Im Juli 2023

Bücher, die wir lesen

Kristine Bilkau - Wasserzeiten
Kristine Bilkau - Wasserzeiten © Arche Verlag

Wasserzeiten - Über das Schwimmen

Kristine Bilkau

/ ERSCHIENEN IM ARCHE VERLAG /

Dieses Jahr dachten sich alle Designer von Buchcovern: „Lasst uns Frauen am, im und um Wasser nehmen.“ Die schönsten Geschichten gibt es selbstverständlich hier. Kristine Bilkau, selbst begeisterte Schwimmerin, beschreibt in diesem Bändchen die Leichtigkeit, die Freiheit und das Glück, das uns das Schwimmen schenkt.

Perfekt für einen Tag am Wasser und so sommerleicht und frisch, dass man auch mal ohne schlechtes Gewissen einschlafen darf, ohne den Faden zu verlieren.

Hier kaufen!

Gidget – Mein Sommer in Malibu

Frederick Kohner

/ ERSCHIENEN IM S. FISCHER VERLAG /

Frederick Kohners moderner Klassiker von 1957 über seine Tochter Kathy alias Gidget ist endlich wieder lieferbar. Kathy, die als erste Surferin zur Ikone der weltweiten Surfbewegung wurde, fühlt sich von den Wellen Malibus magisch angezogen und will das Meer, den Strand und die Freiheit nicht nur den Jungs überlassen, sondern selbst auf dem Brett stehen.

Ein Roman über das Glück der Schwerelosigkeit auf den Wellen, das nur einen Moment dauert, und eine Liebeserklärung eines Vaters an seine Tochter.

Hier kaufen!

22 Bahnen

Caroline Wahl

/ ERSCHIENEN IM DUMONT VERLAG /

Das Debüt der aktuellen Badesaison. Tilda sitzt an der Supermarktkasse, zu Hause die alkoholkranke Mutter und ihre kleine Schwester Ida, um die sie sich neben ihrem Studium kümmern muss. Um den Kopf freizubekommen, schwimmt sie regelmäßig 22 Bahnen im Freibad, gerne bei Regen, dann hat sie wenigstens ihre Ruhe. Bis Viktor auftaucht und ihren streng geregelten Alltag durcheinanderwirbelt.

Ein grandioses Buch über die Frage, wie man zwischen Verantwortung und Freiheit sein Glück findet.

Hier kaufen!

Wellen

Eduard von Keyserling

/ ERSCHIENEN IM RECLAM VERLAG /

Herr von Keyserling wird allgemein als der baltische Fontane bezeichnet, und das hat mich ehrlich gesagt eher abgeschreckt, da ich ein Fontane-Trauma in Schulzeiten erlitten habe. Ich habe trotzdem mit der Geschichte angefangen und war sofort von der Sommergeschichte an der Ostsee und den wundervollen Dialogen gefesselt.

Eine zarte Liebesgeschichte, die nicht standesgemäß ist und von Anfang an den Keim des Scheiterns in sich trägt. Wenn man dieses Jahr nur ein Sommerbuch lesen will, dann dieses.

Hier kaufen!

« zurück
zur aktuellen Ausgabe