Auftragswerk aus den USA
Um den 4. November, den Todestag Mendelssohns, finden jedes Jahr die dem einstigen Gewandhauskapellmeister gewidmeten Festtage statt. Gemeinsam durchgeführt von Mendelssohn-Haus und Gewandhaus, wo in diesem Jahr am 2. und 3. November sogar eine Erstaufführung stattfindet.
„Makeshift Castle“ heißt das gemeinsame Auftragswerk von Gewandhausorchester und dem Boston Symphony Orchestra, die beide von Andris Nelsons geleitet werden. Neben den Großen Concerten im Gewandhaus gehören kleinere Formate zu den Festtagen. Darunter das „Konzert zur Todesstunde“ mit Bariton Dietrich Henschel, Klarinettist Karl-Heinz Steffens und der Ehrenpräsidentin der Mendelssohn-Stiftung, Elena Bashkirova, am Klavier.
Zu hören sind auch Werke des jüdischen Komponisten Viktor Ullmann. „Es ist ein Schwerpunkt, dass sich mit Ullmann, Gideon Klein und Erwin Schulhoff die Werke von im Nationalsozialismus verfolgten Komponisten durch drei Konzerte ziehen“, sagt Schmeing.