• Musik
„Der schönste Beruf der Welt“

Bewahrer des guten Tons

Das Holzblas-Atelier in der Sebastian-Bach-Straße ist Leipzigs erste Adresse für den Bau und die Reparatur von Holzblasinstrumenten. Geschäftsinhaber Uwe Döhnert ist selbst Oboist.

Meister Uwe Döhnert
Meister Uwe Döhnert mit einer Klarinette aus Buchsbaum aus den 1920er-Jahren © Christina Lujan

Uwe Döhnert hat das Holzblasinstrumentenmacher-Handwerk im sächsischen Vogtland gelernt. Im Alter von sechzehn begann er die Ausbildung, die er schon seit der 8. Klasse anstrebte. Mit nur 23 Jahren absolvierte er erfolgreich die Meisterprüfung und wagte dann mit Geschäftspartnerin Damaris Kuban den Schritt in die Selbstständigkeit.

In ihrem Holzblas-Atelier bieten die beiden so ziemlich jeden Service rund um die edlen Holzblasinstrumente an: Hier werden Klarinetten gefertigt, historische Holzblasinstrumente restauriert und Holzblasinstrumente aller Art repariert. Zu den Kunden gehören nationale und internationale Solisten und Orchestermusiker.

Seltenes Handwerk

Uwe Döhnert, der auch Obermeister der Innung des Leipziger Musikinstrumentenmacher-Handwerks ist, findet auch nach 35 Jahren immer noch, dass er den schönsten Beruf der Welt hat. An drei Tagen pro Woche werden im Atelier in der Sebastian-Bach-Straße nicht nur Reparaturaufträge angenommen, sondern auch hochwertige Holzblasinstrumente aus eigener Herstellung sowie von namhaften Herstellern angeboten. Die anderen zwei Arbeitstage verbringt Uwe Döhnert in seiner Meisterwerkstatt in Kahnsdorf.

Schnelle Hilfe im Notfall

Auch außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten ist der musikalische Handwerker beinahe immer für seine Kunden da: Nicht selten kommt es vor, dass er zum Beispiel während eines Konzerts erste Hilfe bei einem Instrument leistet. Seine Kunden danken es ihm mit Treue und Wertschätzung.

„Der Beruf hat sehr viel mit Vertrauen zu tun“, stellt Uwe Döhnert fest. „Ein bisschen ist es, wie wenn man einen guten Arzt gefunden hat – den wechselt man auch nicht so schnell.“ Nicht selten geschieht es, dass sich ein Musiker mit Konzertkarten für die gute Arbeit bedankt und Döhnert vom Zuschauerraum aus den Klängen des Instruments lauschen darf, das er kurz vorher repariert hat.

Holzblasinstrumentenbau Döhnert
Sebastian-Bach-Straße 20
Öffnungszeiten: Mo/Fr 10–12 Uhr, 14–18 Uhr, Do 10–12 Uhr, 13–15 Uhr
www.holzblas.de

« zurück
zur aktuellen Ausgabe