• Leute
Leipziger Leute

Ahoi, Leute

Lasst uns tanzen, das Leben genießen! Mit dem Alter komme die Gelassenheit, meint Laden-Inhaberin Carola Staat. Oder schnappt euch mal wieder ein Buch! Einen besonderen Tipp hält Autorin Judith Kleibs bereit. Und dass Kaffeegetränke aus fairem Handel auch im Sommer gefragt sind, weiß ein Pärchen aus dem Musikviertel.

Judith Kleibs
Judith Kleibs © Regina Katzer

Debütantin mit Faible

Judith Kleibs

Der erste Roman von Autorin Judith Kleibs trägt den Titel „Königinnenreich“. Das Werk habe sie fast neun Jahre lang begleitet, erzählt die studierte Soziologin, die als Mediatorin und Kommunikationstrainerin arbeitet.

Es sei eine Geschichte über die Sehnsucht nach Verbindung und Freiheit. Die 37-Jährige, die in Berlin aufgewachsen ist und seit 2006 in der Messestadt lebt, spricht von ihrer Vorliebe für Großbritannien und lädt zu einer Lesung beim Tapetenwerkfest am 16. September ein.

Zauberhaftes mit Tänzerin Lina

Franziska Fink

Lina alias Franziska Fink tanzt seit dem 13. Lebensjahr. Bauchtanz lernen könne jeder Mensch, der sich auf orientalische Musik einlasse, davon ist die Leipzigerin überzeugt.

„Ich unterrichte Studentinnen und Rentnerinnen, Verkäuferinnen und Ärztinnen. Alle lieben es, gemeinsam zu tanzen“, frohlockt die Bauchtänzerin. Am 3. September um 20 Uhr ist sie gemeinsam mit ihren Schülerinnen und der Berliner Künstlerin Safi im Theater der Jungen Welt in einem zauberhaften Bühnenprogramm aus 1001 Nacht zu erleben.

Glücksbringer aus dem Bachviertel

Gonzalo Dornel und Susanne Riecke

Das Gastronomenpaar Susanne Riecke und Gonzalo Dornel bewirtet seine Gäste seit vergangenem Oktober im Café „Glücksbringer“ in der Leipziger Sebastian-Bach-Straße.

Ein Klassiker des Hauses ist der selbst gebackene Cheesecake, der auch zu kalten Kaffeespezialitäten mundet. „Bei sommerlichen Temperaturen empfehlen wir unsere frischen Bowls-Varianten auf unserem kleinen Freisitz“, meint der 27-jährige Koch aus Uruguay. Wer auf Cocktails steht, sollte zur Happy Hour von 16 bis 20 Uhr vorbeikommen.

Party mit PhilBeat

Philip Mertens

Philip Mertens hat großartige Pläne. Er ist 28 Jahre jung und der neue Geschäftsführer im Club „Twenty One“ in der Gottschedstraße.

„Mein Ziel ist es, Leipzig zur Event-Hauptstadt Deutschlands zu machen. Die Stadt ist modern, kompakt und es gibt viele Studierende vor Ort“, plaudert PhilBeat, der mit großer Leidenschaft am hauseigenen DJ-Pult steht und außerdem den Radiosender „Leipzig Beatzz“ produziert.

Keine Angst vorm Älterwerden

Carola Staat

Wer nicht alt werden will, muss früher sterben, lautet ein weiser Spruch, den die Leipzigerin Carola Staat jungen Menschen entgegnet, die Angst vorm Älterwerden haben. Die 58-Jährige hat mit Ende 40 ihren Job aufgegeben und gemeinsam mit ihrem Mann Manuel ein Geschäft eröffnet.

„Wir waren uns der Risiken bewusst, aber der Wunsch war stärker“, erzählt die Best Agerin vom „HinrichSINNdreißig“, einem Mobilien-Laden mit Stil und Geschichte. „Du hörst nicht auf, Mensch zu sein, nur weil du alt wirst“, sagt die Frau, die noch viele Ideen und Pläne im Kopf hat.

« zurück
zur aktuellen Ausgabe