- Leute
Ahoi, Leute

100. Bankpate
Dr. Anselm Hartinger
Der Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig, Dr. Anselm Hartinger, ist gerade 50 Jahre jung geworden und hat zum Ehrentag von der Stiftung Bürger für Leipzig ein unschlagbares Angebot unterbreitet bekommen. Er durfte die 100. Bankpatenschaft übernehmen. Und er griff zu. „Das ehrt mich. Die Bank steht jetzt im Rosental, dort, wo ich auch lebe. Bestimmt können wir dort fantastische Gespräche führen und die Leipzigerinnen und Leipziger sich auch mal entspannen.“

Mut schürfen
Kathrin Burkhardt
Das Leipziger Bewusst.Werk wird von der Bewusstseinstrainerin Kathrin Burkhardt geführt. Die Mentorin hilft unterschiedlichsten Menschen dabei – wie sie sagt –, entspannt erfolgreich zu sein. „Was es dafür braucht? Den Willen, etwas zu verändern, und eine Portion Mut. Mut, Altbekanntes und Gewohntes zu hinterfragen und im Leben zu etablieren, was einem wirklich entspricht. Das mag anstrengend klingen, aber der Weg lohnt sich hin zu Zufriedenheit und Wohlbefinden. Ich helfe gerne dabei.“

Akzeptiertes Basteln
Janina Woyach
Die Leipzigerin Janina Woyach hat im legendären „BuchVerlag für die Frau“ ihr Hilfebuch „Das Ferien-Bastelbuch für unterwegs und zuhause“ veröffentlicht, um auch nieselige Tage oder lange Reisen mit Kindern lächelnd zu überstehen. „Mit meinen eigenen Kindern ist das Basteln natürlich umso spannender. Zum einen, weil sie meine schärfsten Kritiker sind, wenn Mama wieder mit neuen Bastel- und Spielideen um die Ecke kommt, und zum anderen, weil es gesellschaftlich viel mehr akzeptiert wird, wenn ich sage, es ist für die Kinder.“

Stallwachender Stofflieferant
Frank Förster
In der Stallwache, der neuen, feinen Schnapsbar im Westwerk, schenkt der Leipziger Bulbash-Vodka-König Frank Förster Getränke aus, die es sicher niemals in einem Discounter zu kaufen gibt. Daneben wirbelt er auch noch im Hintergrund der Band „The Russian Doctors“ herum. „Wir sind mittlerweile viel zu alt für schlechte Getränke oder schlechtes Essen. Und für beliebige Kultur. Das können ruhig all die Anfänger konsumieren.“

Lebensfrohe Zukunft
Ulrike Bernard
Im Robert-Koch-Park am Rande Grünaus entwickelt sich das Angebot des bis dato in Connewitz ansässigen Hauses Steinstraße. Ulrike Bernard, die auch am neuen Standort die Verantwortung trägt, sagt: „Ich freue mich auf freundliche Begegnungen vieler und sehr unterschiedlicher Menschen in einem gemeinsam entwickelten Bürgerpark: romantische Natur, Spieledorf, Fitness- und Ruhebereich, Café und kreatives Miteinander. Kurz: auf eine lebensfrohe Zukunftsplanung inmitten eines liebenswerten Stadtteils.“