Und da Menschen zusammenbringen bereits seit 1872 ihr Antrieb ist, möchten die Verkehrsbetriebe dieses besondere Jahr mit euch gemeinsam feiern. Denn egal, ob als Fahrgast auf dem Weg zur Arbeit oder in die Schule, hinter dem Steuer der Fahrzeuge, in der Werkstatt oder in der Fahrzeugreinigung – ihr seid es, die diese 150-jährige Geschichte mitgeschrieben habt und sie möglich macht.
- Verkehr
150 Jahre Straßenbahn für Leipzig

Das Buch zum Jubiläum
Zum Jubiläum geben die Verkehrsbetriebe ein reich bebildertes Buch mit dem Titel „150 Jahre Straßenbahn – Nahverkehr im Rhythmus der Großstadt“ heraus. Viele Fotodokumente werden hier erstmals einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Straßenbahnfans und stadtgeschichtlich Interessierte kommen gleichermaßen auf ihre Kosten und lernen die Straßenbahn und ihre bewegte Geschichte näher kennen.
Fest der Vielfalt
Das Highlight wird aber die TRAM-EM – die Europameisterschaft der Straßenbahnfahrerinnen und -fahrer – am 21. Mai auf dem Augustusplatz sein. Während 25 internationale Teams in spannenden Disziplinen wie dem Straßenbahn-Bowling um den Titel wetteifern, laden die LVB euch zur großen Jubiläumsparty ein.
Es erwarten euch Mitmachaktionen, Foodtrucks, Kinderanimation und vieles mehr. Anja Koebel und Marc Huster vom MDR SACHSEN werden euch durch den Tag begleiten. Also kommt vorbei, feuert euer Favoritenteam an und feiert gemeinsam mit der LVB – los geht es um 10 Uhr. Infos unter: L.de/tram-em.
Der Eintritt ist frei.
Alle Veranstaltungen zum Jubiläum im Überblick unter
www.L.de/150Jahre