- Bühne
1. Leipziger Kulturfestival der Roma und Sinti

Kaum jemand weiß, dass etwa Vertreter der europäischen Klassik wie Haydn, Mozart und Beethoven von der Musik der ungarischen Roma beeinflusst wurden. Auch in Leipzig sind Roma und Sinti im Alltag und in der Kultur meist unsichtbar. Ungefähr 150 von ihnen sind in Leipzig im Romano Sumnal e.V., Verein der Roma und Sinti in Sachsen, engagiert.
Die Kultur ist Teil der Stadt
„Selbst in einer so kulturprallen Stadt wie der unseren sucht man Kunst, Kultur und Lebenswirklichkeit von Sinti und Roma noch immer viel zu oft vergebens in den Veranstaltungskalendern“, sagt Oberbürgermeister Burkhard Jung in seinem Grußwort zum Festival. Das muss sich ändern, finden der Romano Sumnal e.V. und das Zentrum jüdischer Kultur, Ariowitsch-Haus, das als Begegnungszentrum interreligiös und interkulturell arbeitet.
LATCHO DIVES – „ein schöner Tag“ – heißt nun das 1. Leipziger Kulturfestival der Roma und Sinti. Es ist eine Einladung an alle Leipziger, eine Woche lang gemeinsam zu feiern. Mit acht Veranstaltungen und zwei Ausstellungen an sechs verschiedenen Orten und ebenso vielen Kooperationspartnern zeigt das Festival die Vielfalt dieser Kultur und Lebenswelt. Denn diese Kultur ist nicht nur wahrhaft europäisch, sondern auch ein Teil dieser Stadt.
„Das Festival ist ein guter Schritt, um ein breiteres Bewusstsein für die Anliegen der Sinti und Roma zu schaffen“, so Katja Meier, Sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung. Und es ist ein Statement gegen Vorurteile, Rassismus, Hass und Rechtspopulismus in unserer Gesellschaft. LATCHO DIVES
Die Veranstaltungshighlights
Bojan Ristić Brass Band, 6.9., 20 Uhr, Moritzbastei: Südserbische Brassband, die in den vergangenen Jahren unzählige Preise abgeräumt hat
„Forgotten lines“, 6.9. – 5.10., Ariowitsch-Haus: Ausstellung von Emanuel Barica, einem jungen und umtriebigen Roma-Künstler aus Berlin
„Der zerbrochene Klang“, 8.9., 19 Uhr (Filmstart), Cinémathèque Leipzig: 14 Musiker aus aller Welt begeben sich auf eine Reise nach Südosteuropa
Abschlussveranstaltung, 12.09., 18 – 22 Uhr, Wiese der Galerie für zeitgenössische Kunst: Kunst und Musik der Roma-Gemeinde, Lesung u. a. von Dr. Thomas Feist und Jürgen Zielinski
LATCHO DIVES – 1. Leipziger Kulturfestival der Roma und Sinti, 6.–13.9.2020, www.latchodives.de