• Sport
Tamburello

Zwischen Tennis und Faustball

Wen man auch fragt, die Reaktion ist fast immer die gleiche. „Tamburello? Was ist denn das?“ Für Patricia Brock und ihre Mitstreiter von den PSV Leipzig Tigers ist es eine der schönsten Sportarten der Welt.

Tamburello
Tamburello beim SV Post Leipzig © USC Leipzig

Tamburello macht unheimlich Spaß, ist vielseitig und intensiv“, schwärmt Patricia Brock. Wer die Mischung aus Tennis und Faustball selbst ausprobiert, bekommt schnell ein Gefühl für die Faszination, den kleinen Tennisball ins gegnerische Feld zu schlagen.

Genutzt wird dafür ein mit einer dünnen Kunststoffmembran bespannter, kreisrunder Schläger, der an ein Tamburin erinnert – ohne Schellen.

Tamburello macht unheimlich Spaß, ist vielseitig und intensiv. Patricia Brock, Abteilungsleiterin, Trainerin und Spielerin PSV Leipzig Tigers

Aufbau in Leipzig

Patricia und Cassandra Brock spielen seit vielen Jahren. „Als ich zwölf Jahre alt war, war ich in Dresden auf der Messe ‚Aktiv + Vital‘. Da habe ich Tamburello zum ersten Mal gesehen und war begeistert“, erinnert sich Patricia. Dann habe sie ihre Eltern solange genervt, bis sie im Verein anfangen durfte.

Als sie vor fünf Jahren wegen des Studiums nach Leipzig kam, vermisste sie ein Tamburello-Team. Sie schnappte sich eine Liste mit allen Leipziger Vereinen. Zehn von ihnen schrieb sie an. Der SC DHfK und der SV Post antworteten. Patricia Brock entschied sich für den SV Post und legte so den Grundstein für die PSV Leipzig Tigers, in der sie Abteilungsleiterin, Trainerin und Spielerin ist.

Inzwischen jagen hier 13 Spielerinnen und Spieler dem kleinen Ball hinterher – durchaus erfolgreich. In den letzten beiden Spielzeiten belegten die Tigers-Frauen im Kampf um den Deutschen Meistertitel jeweils Platz 3, Qualifikation für den EuropaT cup inklusive. Ob das Team diese Chance im November wahrnehmen kann, steht aber noch nicht fest. Im Oktober startet die neue Saison.

Stammkräfte im Nationalteam

Patricia und Cassandra Brock gehören auch in der deutschen Nationalmannschaft zu den Stammkräften. Während ihrer Schwangerschaft und auch nach der Geburt ihrer Tochter im Frühjahr betreut Patricia die deutsche Mannschaft übergangsweise als Nationaltrainerin. Von der Weltmeisterschaft in Italien im Februar kehrten die Brock-Schwestern mit der Bronzemedaille zurück.

Tamburello: So wird’s gespielt!

Beim PSV Leipzig wird nur die Indoor-Variante gespielt. Dabei wird drei gegen drei auf einem 34 x 16 Meter großen Feld (entspricht etwa einem Basketballfeld) mit einem Softtennisball gespielt. Das Spielprinzip ähnelt dem Tennis. Allerdings befindet sich bei Tamburello kein Netz in der Mitte.

Dadurch können die Bälle sehr flach und schnell hinter der Mittellinie platziert werden – mit einer von 14 verschiedenen Schlag-Variationen. Gezählt wird 15 – 30 – 45 – Satz. Mit 13 Gewinnsätzen ist das Spiel gewonnen.

« zurück
zur aktuellen Ausgabe