Die erste Premiere der kommenden Saison gehört der Coming-of-Age-Komödie „Sexualkunde für das neue Jahrtausend“. Sie wagt sich in den Gefühlsstrudel dreier Teenager. „Ein mutiges Stück, das eine Sprache dafür findet, wie wir Sex haben“, kündigt Dramaturg Justus Rothlaender an. Los geht es am 16. September, aber im August wird die Komödie geprobt und der Spielbetrieb langsam wieder aufgenommen.
Insgesamt bringt die Saison zehn Premieren von Schau- über Puppenspiel bis Tanz. Neben typischen Jugendthemen geht es darum, Lust zu machen, Zukunft zu gestalten – trotz aller Unsicherheiten und Ängste. Neben herkömmlichen Theateraufführungen wie „Krabat“, Dickens „Weihnachtsgeschichte“ oder der Stückentwicklung „Die Erfindung des Sitzens“ entstehen neue Formate. Darunter ein ungewöhnlicher Mixedabled-Chor, der jede Form von Stimme zulässt, und eine Konferenz zum Thema Adultismus.
Dabei geht es um die ungleichen Machtverhältnisse von Erwachsenen und Kindern und die Frage, wie junge Menschen mitbestimmen können. Außerdem hat das TDJW Christina Piljavec als Hausautorin verpflichtet. Sie hat am Deutschen Literaturinstitut Leipzig studiert und wird mit ihren Texten neue Blicke auf das TDJW werfen.