- Bühne
Wagnerfreunde


Allen voran die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie kam nicht nur aus Protokollgründen, sondern sie gilt als große Wagner-Freundin. Bedeutet: Nach dem Eröffnungskonzert in Bayreuth kam sie zu vielen der folgenden Opernaufführungen.
Privat saß sie mitten im Saal mit Ehemann Joachim Sauer. „Wir bemerkten es erst, wenn es ein Raunen im Zuschauersaal gab“, erzählt Nicolaus Richter, Vorsitzender des Wagner-Verbandes in Bayreuth. Er ist sich sicher, dass Angela Merkel auch künftig zu den Festspielen kommen wird.

Hans-Dietrich Genscher erfuhr im Geschichtsunterricht von Richard Wagner. „Mein Lehrer berichtete, mit welchen Idealen Richard Wagner in Dresden auf die Barrikaden gestiegen war: Freiheit, Demokratie, Menschenrechte.“
Später kamen dann die Opern dazu. Genscher war mehrfach in Bayreuth bei den Festspielen.

Mutter Beimer – Schauspielerin Marie-Luise Marjan (35 Jahre Mutter Beimer in der „Lindenstraße“) ist ebenfalls ein großer Wagner-Fan.
„Mein Musiklehrer war ein Freund Siegfried Wagners, dem dritten Kind von Wagner. Wir haben den ‚Ring des Nibelungen‘ in der Schule behandelt.“ Sie besuchte u. a. auch die Oper Leipzig.

Die Liste der Wagnerfans ist lang. Ein Auszug:
- Fürstin Gloria von Thurn und Taxis
- Bundesfinanzminister Christian Lindner
- Tatort-Kommissare Udo Wachtveitl und Harald Krassnitzer
- Schauspielerin Michaela May
- Showlegende Thomas Gottschalk mit seiner früheren Frau Thea
- Ex- Skirennläuferin Rosi Mittermaier und ihr Mann Christian Neureuther
- Loriot und Evelyn Hamann
- Unternehmer Arend Oetker
- Monika Harms, ehemalige Generalbundesanwältin
- Operndirektor und Dirigent Prof. Ulf Schirmer
- Dirigent Christian Thielemann