Für Groß und Klein bietet das Barockschloss Delitzsch auch das ganze Jahr lang viele Veranstaltungen und Konzerte zum Träumen und Genießen.
- Freizeit
Voller spannender Geschichte(n)

Zwischen Barockluxus und Frauengefängnis
Doch nicht nur prunkvoll eingerichtete Räume für die ehemaligen Herzoginnen der Adelsfamilie von Sachsen-Merseburg sind zu bestaunen. Oder das original erhaltene Parkett aus dem 17. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert verbüßten auch Schwerverbrecherinnen in einem als Frauengefängnis genutzten Teil der Anlage ihre Haftstrafen. Die Räume, mit den Exponaten aus der Gefängniszeit, sind bei Führungen zu besichtigen.
Beliebte Hochzeitskulisse
Heute punktet das Schloss ausschließlich mit angenehmen Eindrücken wie zum Beispiel als Kulisse für Hochzeiten. 2022 wählten es 145 Paare als passenden Ort für ihren schönsten Tag im Leben aus. Eine frühzeitige Anmeldung ist daher empfehlenswert. Eine Portion Glück kann sich das Hochzeitspaar ebenso wie jeder andere Besucher gleich bei der kleinen „Sterntaler“-Skulptur im Barockgarten mitnehmen – über die Schulter streichen soll schon reichen.
Spontane Extrafahrten
Wer mit dem Zug anreist, hat in seinem MDV-Ticket Delitzsch und Umgebung schon inklusive und braucht für Erkundungen der Stadt wie auch des nahen Umlands keinen weiteren Fahrschein mehr zu lösen. Einfacher und entspannter geht’s nicht. Und für spontane Umwege, zum Beispiel in den Berg-Zoo von Halle, bucht man einfach die fehlenden Zonen am Bahnhof oder in der MDV-App MOOVME hinzu, nebst Fahrplanauskunft mit Echtzeitdaten.
Barockschloss Delitzsch
Di–So 10–17 Uhr
www.barockschloss-delitzsch.de
Anfahrt
... mit der Bahn: mit RE oder S-Bahn, 3 Züge stündlich
Fahrzeit: gut 30 Minuten
… mit dem Pkw: über B2, Abzweig Rackwitz B184 bis Delitzsch
Fahrzeit: ca. 40 Minuten (ab Leipzig Zentrum)
… mit dem Fahrrad: über Routenplaner wie geoviewer.sachsen.de
Fahrzeit: ca. 1:15 Stunden