Im Leipziger Neuseenland lieben Familien die große Auswahl an Bademöglichkeiten. Aber wenn es richtig heiß wird, sind die bekannten Seen auch gut besucht und dementsprechend kann es eng werden am Strand. Wie gut, wenn man Seen kennt, an die man ausweichen kann.
- Familie
Vier unbekannte Badeseen


Bockwitzer See
Dieser See liegt östlich von Borna und entstand aus einem Tagebau. Er liegt in der Nähe vom Harthsee, in dem man sehr schön baden kann. Die Landschaft des Bockwitzer Sees steht zu großen Teilen unter Naturschutz, die Wege dürfen nicht verlassen werden.
Am Nordufer gibt es einen modernen, großen Parkplatz und Pläne, einen offiziellen Strand zu errichten. Baden darf man bisher offiziell noch nicht. Viele nutzen dafür eine lehmigschlammige Einstiegsstelle. Aber das ist nicht empfehlenswert. Bis der offizielle Strand fertig ist, ist der Harthsee in der Nähe zum Baden da und der Bockwitzer See mit seinem knapp 11 km langen Rundweg ein wunderschönes Sommer-Ausflugsziel.
Kiesgrube Kleinpösna
Eigentlich ist diese kleine Seenlandschaft gar kein Geheimtipp mehr, aber immer noch wird sie wenig besucht. Der offizielle, kostenpflichtige Parkplatz befindet sich neben der Kiesgrube. Von dort wendet man sich zum rechten See und läuft in die erste Einbuchtung hinein. Hier findet man kleine Badestellen. Es ist leer und ruhig. Der linke See dient zum Angeln.
Tollertbruch
Dieser Steinbruch befindet sich in unweiter Entfernung vom Kirchbruch in Beucha. Beeindruckend ragen die Felswände in die Höhe. Eine Badestelle gibt es nicht, aber wenn man vom Steinbruchsweg kommt, gibt es linker Hand eine Leiter, die in das kühle Nass führt. Oder man springt von kleineren Felsvorsprüngen direkt hinein. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten! Besser, man fragt Profis, wo man springen kann, ohne sich zu verletzen. Die kleine Insel in der Mitte des Sees ist ein schönes Schwimmziel.