Es eignet sich für alle ab 10 Jahre. Und es wird spannend, wie Lübbe den Stoff inszeniert. Viele haben die DEFA-Verfilmung im Kopf. Welchen Weg geht der Intendant? Auch kein Unbekannter, denn als Elfjähriger war er Hauptdarsteller in der DDR-Fernsehserie „Alfons Zitterbacke“. Seit 2013 ist er Intendant am Schauspiel Leipzig. Seine Amtszeit geht bis 2027.
- Familie
Tausche Herz gegen kalten Stein

Ein sehr erwachsenes Märchen über den schönen Schein und ein Herz aus Stein.
Wilhelm Hauffs bekanntes Märchen
Darum geht es: Der Kohlenbrenner Peter Munk hat das Armsein satt. Als wäre es nicht genug, dass er tagein, tagaus für einen Hungerlohn schuftet. Nein, jetzt bekommt er auch noch eine Abfuhr vom Glasmacher, der seine Kohlen lieber in großen Mengen vom Bergwerk aus dem Nachbarort kauft. Verhöhnt und verzweifelt geht er einen verhängnisvollen Pakt mit dem gefährlichen Holländermichel ein. Peter soll sein warmes, pochendes Herz gegen ein Herz aus Stein tauschen. Dieser Handel soll ihm Reichtum und sozialen Aufstieg garantieren. Dieser vollzieht sich rasant, doch das Glück bleibt aus. Peter merkt, dass niemand um ihn herum ein Herz hat. Als Sonntagskind geboren, hat er einen letzten Wunsch frei …
Kulturerlebnis für Familien
Hemden bügeln, ein feines Kleid anziehen und gemeinsam ins Schauspiel. Für viele ist ein Theaterbesuch mit den Kindern wohl eher eine Weihnachtstradition. Doch auch Ostern ist Familienzeit und nach den letzten zwei Jahren Kultur-Stop-and-go ist ein Besuch im Schauspiel Leipzig ein besonderer Rahmen, gemeinsam Kultur zu genießen. Die Theaterinszenierung von „Das kalte Herz“ bietet eine Gelegenheit, mit den Kindern über ein Märchen zu sprechen, über den schönen Schein und den Sinn des Lebens.
Schauspiel Leipzig
Bosestraße 1
Website
Premiere: 17. April, weitere Termine 18. und 22. April, dann im Mai und Juni
Infos und Tickets unter www.schauspiel-leipzig.de