RB Leipzig steht für die aufregenden, aber auch für die kritikwürdigen Seiten des Fußballs anno 2020. Beide beschreibt der Leipziger Sportjournalist Ulli Kroemer in der Neuauflage seines Buches „RB Leipzig – Der moderne Fußball“. Auf 224 Seiten zeichnet der gebürtige Dresdner, der seit fast zehn Jahren für verschiedene Medien hautnah am Champions- League-Teilnehmer dran ist, den Aufstieg des Clubs aus der Oberliga in die Fußballbundesliga nach.
Interviews mit Wegbereitern der Vereinsgründung im Jahr 2009, mit ehemaligen Spielern und mit Trainern haben darin genauso Platz wie kritische Betrachtungen des Club-Modells sowie Exkurse zum umstrittenen Lizenzierungsverfahren. Kroemers kurzer Draht in die Fanszene fügt dem Werk eine Perspektive hinzu, die einen großen thematischen Facetten-reichtum zur Folge hat. Abgerundet wird die Darstellung von so mancher Anekdote, die selbst für eingefleischte Fans neu sein dürfte. „RB Leipzig: Der moderne Fußball“, das Standardwerk über Rasenballsport, sollte in jedem Fan-Bücherschrank so selbstverständlich sein wie eine spektakuläre Parade von Peter Gulacsi auf dem Rasen.