Beim 22. Benefiz-Fußballturnier spielten 24 Leipziger Mannschaften für den guten Zweck und sammelten Spenden in Höhe von 50.000 Euro. Diese kommen dem Verein Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e. V. zugute. Teile des Geldes gehen an die Musik- und Bewegungstherapie des Universitätsklinikums Leipzig.
Patienten, die eine längere Zeit in stationärer Behandlung verbringen, fehlt meist der Anknüpfungspunkt an das Leben außerhalb der Klinik. Neben der enormen körperlichen Belastung leidet auch die Seele. Durch freie Musikimprovisation, Malen nach Musik und musikalische Phantasiereisen wird die Emotionalität und Kreativität gefördert und der Genesungsprozess positiv beeinflusst.
„In der Sporttherapie helfen wir unseren kleinen Patienten, indem wir versuchen, ihre Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Am beliebtesten ist neben Tischtennis und Federball der Bewegungsparcours, bei dem die Kinder balancieren, rutschen und durch Tunnel kriechen können“, erklärt Markus Wulftange, Organisator des Turniers und Sporttherapeut in der Kinderonkologie des Universitätsklinikums Leipzig.