Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement
Neben seinem Talent und dem Ansporn, es irgendwann mal zu den Olympischen Spielen zu schaffen, ist die Vereinbarkeit von Sport und Beruf eines seiner Erfolgsgeheimnisse. Vieweg absolviert bei der Stadt Leipzig wie fünf weitere OSP-Talente eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Im aktuellen Sportprogramm der Stadt Leipzig ist vorgesehen, alle zwei Jahre drei städtische Ausbildungsplätze für Sportler des Olympiastützpunktes vorzuhalten.
Die Beratung beim OSP erfolgt durch Laufbahnberaterin Dr. Marion Mendel. Die Ausbildung kann auf vier Jahre gestreckt werden, maximal 25 Stunden sind pro Woche vorgesehen. Ein typischer Tag sieht so aus: Training am Morgen, dann fünf Stunden Arbeit, ab nach Hause, dann noch mal Training.
„Es gab noch nie Probleme mit Freistellungen für Wettkämpfe oder Trainingslager“, lobt Anton Vieweg, der sich im dritten Ausbildungsjahr befindet, das Modell. Die Auszubildenden durchlaufen zehn bis zwölf städtische Ämter, wo sie einen Einblick in die Bereiche Finanzen, Personal, Assistenz und Sekretariat erhalten. „Da bekommt man einen guten Überblick, was zu einem passt“, sagt der Ringer.