- Film
Serien, die sich lohnen

Love Addicts
Dramedy
/ AMAZON PRIME VIDEO /
Zoé (Malaya Stern) wird von ihrer Chefin zur Selbsthilfegruppe für „Anonyme Liebes- und Sexsüchtige“ verdonnert. Nicht etwa, weil Zoé ein Problem mit ihrem Sexleben hat, sondern weil die anderen eines damit haben. Denkt zumindest Zoé.
Dort trifft sie auf Nele, Ben und Dennis, die auch ihre Päckchen zu tragen haben. Gemeinsam mit Therapeutin Anja (Annette Frier) tragen die vier mit Krawall, Ernst, Tragik, Humor, aber vor allem gemeinsam die Schichten unter ihren Problemen ab.

Sie weiß von dir
Thriller
/ NETFLIX /
So eine Affäre mit einer Pub-Bekanntschaft kann ganz schön kompliziert sein. Noch komplizierter wird sie, wenn sich – wie im Fall von Louise (Simona Brown) – die Pub-Bekanntschaft als der neue Chef entpuppt.
Richtig kompliziert wird die Sache mit der Affäre allerdings, als Louise auch die Frau ihres Chefs kennenlernt – und sich mit ihr anfreundet. Das kann nur schiefgehen und das tut es dann auch. Aber anders, als man es sich vorstellt. Ganz anders.

Kaleidoskop
Heist-Serie
/ NETFLIX /
Ob „Der Clou“ oder „Ocean’s Eleven“: Heist-Movies, also Filme über die Planung und Durchführung eines Raubes, gehören zum Kino einfach dazu. Zuletzt begeisterte das Genre sowohl mit „Haus des Geldes“ auch als Serie.
Mit „Kaleidoskop“ hat Netflix nun einen Heist-Neuling im Angebot, der als Thriller wunderbar funktioniert, aber eine große Besonderheit hat. Denn die acht Folgen lassen sich in beliebiger Reihenfolge ansehen. So kann man in den großen Raub einsteigen, wo man will, nur die Finalfolge sollte man sich tatsächlich bis zum Schluss aufheben.

The Rig
Mystery
/ AMAZON PRIME VIDEO /
Das Leben und Arbeiten auf einer Bohrinsel ist vermutlich kein Zuckerschlecken. Verständlich also, dass die Arbeiter der Ölplattform Kishorn Bravo enttäuscht sind, als ihre Rückkehr aufs Festland verschoben werden muss. Doch als dann auch noch ein mysteriöser Nebel die Bohrinsel von der Außenwelt abschneidet, werden aus den langen Gesichtern bange Gesichter.
Denn plötzlich geht es nicht mehr nur um verpasste Tage mit der Familie, sondern um Menschen im Krisenmodus, das kaputte Verhältnis zwischen Mensch und Natur und am Ende auch ums Überleben.