- Sport
Seen sind nicht nur Badewannen

Warum scheint das Interesse am Segelsport so gering zu sein? In Lübeck etwa sind in einem Verein allein 2.500 Mitglieder.
Zinn: Es fehlt an der Infrastruktur. Wir haben zwar viel Wasserfläche, aber an Land keinen Platz. Das heißt: keine Vereinsräume, zu denen nicht nur Sanitärräume gehören. Bei der Entwicklung der Seen wurde einfach nicht an den Vereinssport gedacht. Und ganz wichtig: Uns fehlen Trainer.
Mees: Marinas fehlen, dazu Trocken-Liegeflächen für Boote, vor allem für Kinder-und Jugendboote. Am Cospudener See sind alle Flächen verplant.

Dennoch werden die Seen durchaus für überregionale Regatten genutzt?
Zinn: Ja, es fanden bereits mehrfach Deutsche Meisterschaften statt. Zum Beispiel auf dem Cossi 2016 die der Flying Dutchman und 2020 die der Contender. Auf dem Kulkwitzer See ist nach wie vor die Expovita mit rund 150 Booten ein Magnet.
Mees: Auch die jährlichen Dreifach-Regatten auf dem Cossi im Oktober sind sehr gut ausgelastet.
Schrepffer: Am Cospudener See haben wir eine der größten Contender-Flotten Deutschlands. Unsere Segler sind durchaus wettbewerbsfähig, nehmen an Europa- und Weltmeisterschaften teil.

Heißt das, dass Seen wie der Zwenkauer und der Cospudener gute Segelreviere sind?
Schrepffer: Ja, durchaus. Wir haben hier beste Bedingungen: wenig drehende Winde, große Wasserflächen zum Beispiel. Es gibt deutschlandweit immer mehr Segler, die unsere Reviere schätzen. Wir hätten hier die Möglichkeit, eine Art „Kiel des Binnenlandes“ zu werden. Umso bedauerlicher, dass die Bedingungen für leistungsorientierten Segelsport überschaubar sind.
Im August wird zum dritten Mal die Mitteldeutsche Segelwoche ausgetragen. Hilft dies dem Segelsport?
Zinn: Das ist ein sehr wichtiges Instrument. Es geht dabei auch um Imagepflege, denn Segeln ist längst kein Sport nur für Reiche. Kinder und Jugendliche etwa zahlen einen Jahresbeitrag von 90 Euro und bekommen Boote und Ausrüstung gestellt. Auch sportpolitisch ist diese Veranstaltung wichtig. Unter anderem wollen wir die Entwicklung des Mitteldeutschen Segelzentrums vorantreiben, das ja am Zwenkauer See entstehen soll.
Mehr Infos unter:
www.segeln-sachsen.de
www.cycm.de
www.seglerverein.de