Das Who’s who der deutschen Skate-Szene schlägt vom 6. bis 9. Juli wieder in Leipzig auf: Wie 2022 trägt das Heizhaus in Grünau die Deutsche Skateboard Meisterschaft aus. Dabei sind der gesamte Bundeskader inklusive Olympia-Teilnehmer Lilly Stoephasius und Tyler Edtmayer sowie zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer aus der Region. Etwa der Leipziger Phillip Gerisch oder das Dresden-Trio Tom Kleinschmidt, Cornelius Rabe und Thomas Schulze.
- Sport
Olympioniken starten in Leipzig

Es ist auf sehr positive Resonanz gestoßen, dass wir nicht nur eine reine Männer- und Frauen-Kategorie haben.
Mehr als 4.000 als Zuschauer erwartet
„Die Qualität des Skateparks und die erfolgreiche Bewährungsprobe im Vorjahr waren ausschlaggebend, dass wir wieder die Meisterschaft bekommen haben“, sagt Sven Bielig, Vorstandsvorsitzender des Urban Souls e. V., der hinter dem Heizhaus steht. Bielig rechnet mit 130 Sportlerinnen und Sportlern und mehr als 4.000 Zuschauern.
Bei Regen können die Wettkämpfe, die in den Disziplinen Street und Park ausgetragen werden, teils auch in die Skatehalle verlegt werden. Gestartet wird in den Kategorien Männer sowie Flinta (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, Trans- und Agender-Personen). „Es ist auf sehr positive Resonanz gestoßen, dass wir nicht nur eine reine Männer- und Frauen-Kategorie haben“, sagt Bielig.
Meinungen gehen auseinander
Insgesamt sieht er den Sport in Leipzig nach der Eröffnung des Skateparks im Aufwind. Jeden Tag bewegen sich 200 bis 250 junge Menschen mit allem, was Rollen hat, durch den Parcours. „Es wird mehr, die Leute werden jünger und es gibt auch viel mehr Flinta-Personen“, freut sich Bielig.
Er kann aber auch verstehen, dass viele in der Szene mit so einer deutschen Meisterschaft nicht viel anfangen können. Für viele ist Skateboarden mit seinen subkulturellen Wurzeln nicht kompatibel mit Wettkämpfen oder Olympischen Spielen. Der 40-Jährige engagiert sich im Bundesverband und im Rollsport- und Inlineverband Sachsen e. V., er sieht es pragmatischer. „Entweder bringe ich mich ein“, sagt Bielig, „oder ich muss damit leben, was skateboardfremde Personen entscheiden.“
Mehr Infos und Ablaufplan
www.heizhaus-leipzig.de/projekt/deutsche-skateboard-meisterschaft