//
//
  • Stadtleben
  • Leipzig engagiert sich
Onlinemagazin „Leipzig l(i)eben“

„Meine Passion ist Leipzig!“

Leipzig ist voller Ideen, Leidenschaft und Idealismus. Und wer wissen will, was in der Stadt so los ist, stößt früher oder später auf „Leipzig l(i)eben“.

Adelina Horn
Adelina Horn ist immer mit offenen Augen, offenem Herzen und ihrer Digitalkamera in Leipzig unterwegs © Frank Krause

Vor 11 Jahren hat Adelina Horn das Onlinemagazin ins Leben gerufen. An ihre Motivation erinnert sich die lebenshungrige Ur-Leipzigerin immer wieder gern.

„Ich habe 2006 ein freiwilliges Soziales Jahr Kultur im Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R. im Leipziger Osten absolviert. Da habe ich gesehen, wie viele tolle Projekte es in dieser Stadt gibt, die kein Mensch kennt“, so die Leipzigerin.

Kleine Projekte sichtbar machen

Nach einem dreijährigen Studium (Internationales Management) an der HTWK in Leipzig und einiger Zeit in einem Leipziger Versandhandel setzte sie die Idee dann endlich in die Tat um.

„Beruflich kam ich damals nicht von der Stelle und suchte ein Erfolgserlebnis. Da habe ich mit dem Magazin begonnen“, blickt Adelina Horn zurück: „Ich bin mit meiner Mini-Digitalkamera durch Leipzig gezogen und habe Artikel über kleine Projekte geschrieben, die mich begeistert haben. Als ich zehn Artikel zusammen hatte, habe ich die Seite online gestellt und auf Facebook gepostet.“

Und „Leipzig l(i)eben“ ging durch die Decke. „Das Interesse, kleine Projekte sichtbar zu machen, war riesig.“ Und ist es nach wie vor. Auch auf Instagram und Facebook lassen sich zehntausende Menschen von ihren Videoeinblicken inspirieren.

Was sich mir in den Kopf frisst, gebe ich auch in meinen Texten wieder. Adelina Horn, kreativer Kopf des Onlinemagazins „Leipzig l(i)eben

Förderung der sächsischen Landesmedienanstalt

Adelina Horn stellt die Projekte nicht einfach nur vor. Sie macht mit, schaut sich vor Ort um, packt an und erlebt die Projekte am eigenen Leib. Ohne Stift und Block.

„Was sich mir in den Kopf frisst, gebe ich auch in meinen Texten wieder“, erklärt sie lächelnd: „Da muss ich nichts mitschreiben.“ Und „Leipzig l(i)eben“ soll weiter wachsen. Für den Auf- und Ausbau der Rubrik „Nachhaltig leben“ erhielt sie vor einigen Wochen eine Förderung von der Sächsischen Landesmedienanstalt – zum ersten Mal.

Übrigens: Ab der Oktoberausgabe der Ahoi wagt Adelina Horn in der Rubrik „Behind the Screen“ einen neugierigen Blick ins Leipziger Netz.

Nachgefragt bei Adelina Horn

Was macht „Leipzig l(i)eben“ aus?

„Bei Leipzig l(i)eben“ fließt alles aus einer großen Community zusammen. Das ist kein Monolog. Dabei gibt es unglaublich viel Solidarität. So ist aus dem Blog längst ein Onlinemagazin geworden.

Was treibt Sie an, regelmäßig neue Beiträge zu veröffentlichen?

Meine Triebfeder ist, Begeisterung für die verschiedenen Projekte zu schüren und die kleinen Facetten der Großstadtromantik aufzuzeigen. Mir geht es nicht darum, reich zu werden und möglichst viele Follower zu generieren.

Alle Infos unter
www.leipzig-leben.de

« zurück
zur aktuellen Ausgabe