//
//
  • Bühne
Ballettfestival

„Leipzig tanzt!“ überwindet Grenzen

„Leipzig tanzt!“ heißt es im Juni 2024. Dann treffen beim internationalen Festival der Oper Leipzig Ballett auf Nachtkultur, heimische Ensembles auf internationale Stars der Tanzszene und Innovation auf Tradition.

Ballettfestival 2024
Beim Ballettfestival 2024 kommt man vielen Facetten des Tanzes nah © Kirsten Nijhof

Tanz und Ballett gehören ganz selbstverständlich zur Musikstadt Leipzig“, sagt Rémy Fichet. Der Produktionsleiter des Leipziger Balletts kuratiert „Leipzig tanzt!“ – und damit ein Festival, das sich zwar einreiht in die Veranstaltungen der Dachmarke „Musikstadt Leipzig“, aber einen ganz eigenen Akzent setzt: Tanz steht im Fokus.

Und er zeigt eine unerwartete Bandbreite. „Wir wollen das Klischee überwinden, dass es sich bei Ballett um eine starre Technik handelt“, sagt Fichet. Dafür sorgen internationale Gäste wie die Akram Khan Company aus London. Khan verbindet den klassischen indischen Tanz Kathak mit zeitgenössischer Bewegung. „Extrem körperlich und dynamisch“, charakterisiert Fichet den Stil. Für ihn gehört Khan zu den derzeit fünf besten Choreografen der Welt.

Tanz und Ballett gehören ganz selbstverständlich zur Musikstadt Leipzig. Rémy Fichet, Kurator von „Leipzig tanzt!“

„Peer Gynt“ eröffnet das Festival

Das Ballett Maribor wird das Festival mit „Peer Gynt“ in der Handschrift seines rumänischen Ballettdirektors Edward Clug eröffnen.

Die jüngst vielfach ausgezeichnete Ivona Dance Company zeigt das neu entstandene Werk „Selective Breeding“. Ivona-Gründer Pablo Girolami ist es gelungen, eine einzigartige Tanzsprache zu entwickeln. Fichet: „Er dekonstruiert Bewegung.“

Das Leipziger Ballett zeigt zwei Inszenierungen, die in dieser Spielzeit zur Premiere gelangen: „Giselle“, choreografiert von Ballettdirektor Mario Schröder, außerdem nähert sich der katalanische Choreograf Cayetano Soto in einem abstrakten Komponistenporträt dem Mythos „Peter I. Tschaikowski“.

Ballett trifft auf Clubkultur

Zudem erweitert das Festival das Tanzvokabular in der Begegnung mit der städtischen Tanzszene. Die Forward Dance Company, die am Lofft angesiedelte professionelle Mixed-abled-Company, zeigt eine neue Produktion.

Und das Ballett trifft auf Akteure der Clubkultur. Fichet: „Das wird ein eher performativer Abend. So können wir den Begriff ‚Ballett‘ weiter öffnen.“

Leipzig tanzt! Internationales Ballett-Festival der Oper Leipzig, 21.–29. Juni 2024.
Der Vorverkauf hat begonnen:
www.oper-leipzig.de/de/leipzig-tanzt
Kartentelefon: 0341 1261261

« zurück
zur aktuellen Ausgabe