• Bühne
Singspiel „Leipziger Luft“

Konzert für Ohr und Nase

Singspiel
Lisa Ströckens (Sopran), Madoka Ito (Klavier) und Nikolaus Fluck (Bariton) entführen die Besucher ins 19. Jahrhundert © Jeffrey Döring

Mit Beginn der Industrialisierung feierte Leipzig auf vielen Feldern Erfolge. Als Parfümmetropole ist die Stadt weniger in Erinnerung. Dabei gehörte sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert zu den innovativsten Zentren der Duftstoffindustrie.

Karl Heine mischte mit, ebenso die Firma „Schimmel & Co“. Letztere ist in der US-Firma „Bell Flavors and Fragrances“ aufgegangen, die für den Theatermacher Jeffrey Döring die Archive öffnete. Der hat aus seinen Recherchen das Singspiel „Leipziger Luft“ für Sopran, Bariton und Klavier entwickelt. Musikalisch stützt er sich mit Schumann oder Liszt auf Zeitgenossen der Parfüm-Industriellen. Historische Texte und Gedichte entführen in diese Zeit. Vor allem aber wird die Nase einbezogen. „Es werden Duftproben herumgereicht“, sagt Döring.

Leipziger Luft – Ein Singspiel der Düfte
Mendelssohn-Haus
29./30. September, 19:30 Uhr
www.mendelssohn-stiftung.de

« zurück
zur aktuellen Ausgabe