• Sport
Kindernachtrennen des SC DHfK Leipzig auf der Radrennbahn

Kleine Radler auf Mission für den guten Zweck

Auch die Jüngsten haben beim Kindernachtrennen auf ihren Laufrädern traditionell jede Menge Spaß © Florian Pappert

Wenn sich 600 Kinder auf den letzten Ferientag freuen und übers ganze Gesicht strahlen, dann ist wieder Zeit für das Kindernachtrennen. Am 18. August geht das beliebte Familienevent des SC DHfK, bei dem die Drei- bis Zwölfjährigen unter tosendem Jubel ums Oval der Leipziger Radrennbahn düsen, bereits in die 19. Runde. Andreas Frank, Initiator des Kindernachtrennens, und sein Team freuen sich schon jetzt wieder auf die vielen lachenden Kindergesichter:

„Wir sind stolz, mit dem Kindernachtrennen ein einzigartiges Event geschaffen zu haben, bei dem die Kinder im Mittelpunkt stehen und für ihren Einsatz und Mut mit ganz viel Anerkennung belohnt werden.“ Für sieben Euro Teilnahmegebühr erhält jedes Kind eine Startertüte mit interessanter Füllung, eine individuelle Startnummer und nach seinem Rennen die begehrte Heldenurkunde, denn an diesem Abend wird jedes Kind zum „Held des Kindernachtrennens“. Und neben dem Spaß für alle kleinen Radler liegt den Organisatoren seit Jahren auch der gute Zweck am Herzen. So wird ein Teil der Einnahmen aus Startgeld, Tombola- und Spendenbox-Erlös in diesem Jahr an den Tiergarten Tautendorf e.V. gehen. Der gemeinnützige Verein aus Leisnig, nahe Grimma, kümmert sich auf seinem Gnadenhof um in Not geratene Tiere. Über das aufgebaute Vertrauen zu den Tieren wird zudem eine therapeutische Arbeit für Kinder und Menschen ohne Perspektiven geleistet. Andreas Frank erklärt: „Sie haben uns im vergangenen Jahr schon mit ein paar Ponys bei unserem Kindernachtrennen besucht und von ihrer Arbeit erzählt. Es ist bemerkenswert, mit welch großem Engagement und welcher Selbstlosigkeit sie sich für ihre Arbeit einsetzen.“

Buntes Rahmenprogramm

Neben dem Tiergarten Tautendorf, die erneut mit Ponys, Eseln und Alpakas in einem kleinen Streichelzoo vor Ort sein werden, warten auf die kleinen und großen Besucher weitere tolle Attraktionen. So wird es neben einer Tombola unter anderem einen Fahrradparcours, eine Bastelstraße, Kinderschminken, einen Seifenblasenkünstler, Autos zum Bemalen, das Toy Company Spieleland und eine Hüpfburg geben. Zudem wird die freiwillige Feuerwehr ebenso zu Gast sein wie die Ralf-Rangnick-Stiftung, Biomare, die Akrobaten vom BC Eintracht Leipzig und BBG Amazone mit einem echten Traktor. „Wir können unseren Partnern und Sponsoren und den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern nicht dankbar genug sein, denn ohne sie könnten wir das Kindernachtrennen in dieser Form nicht auf die Beine stellen“, so Frank.

Dass das Event einmal so groß werden würde, hätte er am Anfang nicht gedacht. Mittlerweile gilt es für alle Interessierten des Kindernachtrennens schnell zu sein. Über 300 Anmeldungen sind bereits eingegangen. Bei 600 angemeldeten Kindern muss das Team um Frank einen Strich ziehen. „Wir möchten, dass sich alle wohlfühlen und müssen aufgrund der räumlichen und organisatorischen Begebenheiten die Teilnehmerzahl begrenzen."

Kindernachtrennen des SC DHfK Leipzig, 18. August, ab 17 Uhr,
Leipziger Radrennbahn, Windorfer Straße 63
Infos und Anmeldung unter www.kindernachtrennen.de
Die Online-Anmeldung ist noch bis zum 16. August 2023 freigeschaltet. Danach können sich die Kinder auch noch vor Ort anmelden. 

« zurück
zur aktuellen Ausgabe