- relaxdays
- Ausbildung & Arbeit
IT-Unternehmen vergibt 20 Stipendien an der HTWK

Das große Büro neben der Thomaskirche ist nagelneu und ein echter TechHub. Aktuell arbeiten hier 15 IT-Spezialisten, 30 sollen es in diesem Jahr noch werden. Unternehmensgründer Martin Menz überlässt dieses Wachstum nicht dem Zufall: „Wir konnten über Jahre beobachten, dass wir immer wieder richtig starke Bewerbungen aus Leipzig bekamen. Nach einer Weile gingen wir deren Background auf den Grund. Woher kommen die Studierenden und was macht sie so gut?“
Zusammenarbeit mit der HTWK
Die Antwort auf seine Fragen fand der Unternehmer an der HTWK Leipzig. „Relaxdays“ beschließt, im Frühjahr zunächst drei Studienplätze zu för dern. Nach diesem geglückten Testlauf folgen 20 Stipendien für das Winter semester 2020/21. „Die Studierenden bewerben sich direkt an der Hochschule und diese wählt daraufhin die Glücklichen aus“, erklärt Menz. „Während des Studiums suchen wir aktiv den Kontakt zu den Stipendiaten, aber auch zu den anderen Studierenden. Natürlich ist der Hauptberuf ihr Studium, doch als Nebenjob können sie bereits bei uns ihr Wissen umsetzen.“ Die Software des Online Unternehmens ist selbst entwickelt. Seine Kernprozesse wie Unternehmenssteuerung und Logistik laufen darüber ab. Da sich „Relaxdays“ im mer weiter entwickelt, muss auch die Software Schritt halten.

Von A-Jugend zum Profi
„Wir brauchen Mitarbeiter, die für IT brennen. Bei uns können sie ihre Leidenschaft in der Praxis umsetzen und damit schon Geld verdienen. Ich vergleiche das immer gerne mit der Jugendmannschaft eines Profi-Fußballvereins. Sie kommen zu uns zum Trainieren und um ihr Können zu vertiefen. Und irgendwann wechseln sie dann in die große Mannschaft“, lacht Menz.
Die Stipendien an der HTWK soll es auch in den kommenden Semestern geben. „Wenn wir weiterhin den Erfolg sehen, können wir uns vor stellen dieses Projekt noch intensiv auszubauen.“
Relaxdays
Thomaskirchhof 9, www.relaxdays-unternehmen.de