Poppige Farben, geschwungene Designs und ganz viel Handarbeit: Das zeichnet die Keramik aus der Maki Pottery von Marie Prassler aus. Gefertigt werden alle Stücke in ihrem Studio im Leipziger Osten, das sie sich in einem Zimmer ihrer Wohnung eingerichtet hat. Eigentlich wollte die 26-Jährige nie beruflich töpfern. Das hat sich durch einen Zufall ergeben.
„Während meines Psychologiestudiums habe ich eine Freundin kennengelernt, die mich zu einer offenen Werkstatt mitgenommen hat, in der hauptsächlich Ü60-Frauen kitschige Tonfiguren modelliert haben“, erinnert sie sich. „Zu meinem Glück gab es dort auch eine Drehscheibe, die kaum genutzt wurde. Kurze Zeit später hat mir mein Partner meine erste eigene Scheibe geschenkt.“
Ihre Designs seien inspiriert von den 70er-Jahren: „Oft nehme ich mir einzelne Eigenschaften von unterschiedlichen Objekten zum Vorbild und bringe sie dann auf meine Weise in den Keramikstücken wieder zusammen“, erklärt Prassler. Ihre Kreationen kann man im Moment nur online kaufen und zwar auf Etsy („makipotteryshop“) und Instagram (@makipottery).