//
//
    Die Pittlerwerke

    Industriekultur für Familien

    Der Adventsmarkt in den Pittlerwerken lädt ein zum Winter-Wonderland. © Pittlerwerke

    Auf 32.000 Quadratmetern sind die Pittlerwerke ein Gestaltungsort für Kultur und Veranstaltungen. Sie beherbergen unter anderem Werkstätten, Studios und Ateliers.

    Das Industriedenkmal wurde schon 1889 als Werkzeugmaschinenfabrik erbaut. Das Ziel des Unternehmers Julius W. von Pittler war es, durch Erfindungen die Arbeit von Maschinen zu verbessern.

    Die Entwicklung der Werke

    Seit 1996 standen die Pittlerwerke als Sanierungsfall leer. Doch 2017 entwickelte die Montis Real Estate GmbH in Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro aus Norwegen ein neues Konzept.

    Seit April dieses Jahres hat das WUEST als Veranstaltungsort eröffnet. Es befindet sich in einer der alten Industriehallen. Diese bewahrt die Industrie-Vergangenheit der Pittlerwerke, verbindet sich aber inzwischen mit modernem Design und zeitgenössischen Impulsen. Die Pittlerwerke sind Teil der kreativen Szene in Leipzig. Sie haben einen Ort gestaltet, der Geschichten erzählt und Menschen eine Plattform bietet, an der sie ihre Kunst zum Ausdruck bringen können. Es finden musikalische Veranstaltungen statt, außerdem Ausstellungen, Talks und viele andere Formate.

     

    Kaffee und Kunst

    Die Galerie Analog Art Photography hat dieses Jahr auf dem Areal eröffnet. Fotokünstler und -künstlerinnen werden hier regelmäßig ausgestellt und es werden Workshops angeboten. Die Galerie hat mittwochs bis samstags geöffnet.

    Auch ein Werkscafé gibt es seit diesem Herbst: inklusive Kaffeerösterei. Mehr Informationen gibt es online unter www.parea-leipzig.de.

    Zu Weihnachten verwandelt sich das Areal in einen kleinen Weihnachtsmarkt mit Eisfläche, Verkaufsständen von lokalen Designern, guter Musik, Karussellfahrten und After-Work-Netzwerktreffen.

    Polyphonstraße,

    04159 Leipzig,

    www.pittlerwerke.org

    « zurück
    zur aktuellen Ausgabe