//
//
  • Gromke Hörzentrum
86 Prozent der Befragten geben an:

Gutes Hören sehr wichtig für die Lebensqualität

Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Forums Besser Hören hat ergeben, dass gutes Hören in Deutschland zu den wichtigsten Bestandteilen der Alltagsgesundheit gehört.

Emnid-Umfrage mit klarem Ergebnis
Emnid-Umfrage mit klarem Ergebnis © Alireza Attari / Unsplash

1.112 Personen ab 50 Jahren wurden befragt: 86 Prozent gaben an, gutes Hören sei „sehr wichtig“ für die eigene Lebensqualität. Knapp übertroffen wird dieser Wert nur von gutem Sehen (89 Prozent). Die meisten Befragten haben großes Vertrauen in die Hörgeräte-Technologie. 95 Prozent wissen, dass mit modernen Hörsystemen ein Teil des früheren Hörniveaus wiedererlangt werden kann.

32 Prozent der Befragten gaben an, dennoch jemanden zu kennen, der ein Hörsystem braucht, die Anschaffung jedoch verschoben hat. Online gibt es Infos und Tipps zur ersten Orientierung zum guten Hören. Doch bei der professionellen Hörsystemanpassung stößt man schnell an Grenzen. Als qualifizierte Gesundheitshandwerker konfigurieren nur Hörakustiker die Technik passgenau.

Fazit: Wer richtig gut hören will, benötigt die persönliche Betreuung.

« zurück
zur aktuellen Ausgabe