- Service
Grünste Stadt?

Die Leipziger Stadtwerke lieben Leipzig. Hier haben wir schon viel bewegt und möglich gemacht. Und wir machen weiter: In den kommenden Jahren investieren wir 300 Millionen Euro in neue Erzeugungstechnologien. Ein Beispiel: Mit dem Heizkraftwerk Leipzig Süd bauen wir für Leipzig das emissionsärmste Gasturbinenkraftwerk der Welt.
Wir haben schon mal angefangen
Wenn es um die Energieversorgung unserer Stadt und der Region für die nächsten Jahrzehnte geht, kann ein kleiner Vorsprung große Wirkung haben. Um unsere Kunden auch in Zukunft sicher, preiswert und umweltfreundlich mit Strom und Wärme zu versorgen, bauen wir die moderne Energiegewinnung konsequent aus. Das kommt nicht nur den 200.000 Haushalten zugute, die bereits unserer Energie vertrauen. Sondern der gesamten Region, ihren Menschen und der Umwelt.
Fit: Auftakt in eine nachhaltige Zukunft
Im letzten Jahr entschied sich Leipzig endgültig für den Braunkohleausstieg. Jetzt geht’s richtig los! Mit dem Heizkraftwerk (HKW) Leipzig Süd entsteht in der Bornaischen Straße 120 das Herzstück von Leipzigs Energiewende, die – wie in vielen Großstädten – vor allem eine Wärmewende ist. Dabei ist das Leipziger HKW kein gewöhnliches Kraftwerk: Es hat einen Wirkungsgrad von 94 Prozent und ist mit Emissionen weit unterhalb von gesetzlichen Grenzwerten das sauberste seiner Art weltweit. Für ein Leipzig, das fit für die Zukunft, frisch und grün ist.
Frisch: Strom aus Windkraft
Saubere Luft bestimmt die Lebensqualität moderner Großstädte. Darum investieren die Leipziger Stadtwerke seit vielen Jahren in Strom aus Windkraft. Mit Beteiligungen und eigenen Windkraftanlagen in der Region versorgen die Stadtwerke viele Leipziger Kunden schon jetzt ökologisch und regional – mit ziemlich bester Energie.
Grün: Ernergie, die Bäume pflanzt
Um Leipzig weiter klimafreundlich voranzubringen, unterstützen wir bei- spielsweise die Aktion „Baumstarke Stadt“. Für unsere Kunden im Netzgebiet bedeutet das: Jeder, der sich für die Öko-Option in den bestpreis- oder plus-Tarifen der Leipziger Stadtwerke entscheidet, ermöglicht damit Baumpflanzungen in unserer Stadt – ganz ohne eigenen Spatenstich.
In 6 Schritten zum emissionsärmsten Gasturbinenkraftwerk der Welt
- Juli 2020 | Baustelleneinrichtung
Oktober 2020 | Fundament Wärmespeicher und Hochbau Gebäude
Januar 2021 | Hochbau Wärmespeicher und Pumpenhalle
Sommer 2021 | Fertigstellung Rohbau Gebäude
Herbst 2021 | Montage Anlagentechnik und Fassaden
Ende 2022 | Inbetriebnahme
Für mehr Informationen zum neuen Heizkraftwerk Leipzig Süd: Unter www.L.de/zukunft-fernwärme informieren wir Sie über den aktuellen Baufortschritt.
Gestalten Sie Leipzig mit uns! Mehr erfahren unter: L.de/ziemlichbesteEnergie