• Freizeit
Unkompliziert und nachhaltig

Grillspaß per Bestellung

Ob Pizza bestellen oder ein Fahrrad leihen – all das kann man mit wenigen Klicks im Netz. Das Leipziger Start-up Grillaxed möchte, dass in Zukunft auch das Grillen so unkompliziert und vor allem nachhaltig möglich ist.

Grillaxed Team
Die Grill-Boxen von Jonas Bräuer, Erik Lachmann und Jonas Möslein (v.l.n.r.) werden mit dem Lastenrad geliefert © Grillaxed

Wer im Sommer gerne im Park grillen möchte, der muss entweder seinen eigenen Grill von zu Hause mitbringen und dann wieder dreckig heimschleppen oder aber auf umweltschädliche Einweg-Grills setzen. Unkompliziert und nachhaltig? Das war Menschen, die nicht über einen eigenen Garten verfügen, bisher nicht möglich.

Die drei Gründer von Grillaxed möchten genau das möglich machen. Und zwar mit ihrem Grillerlebnis-Lieferservice. „Über unsere Website kann der Kunde seine Box kulinarisch konfigurieren, einen Ort mittels Adresseingabe oder GPS-Pin angeben sowie den gewünschten Lieferzeitpunkt festlegen“, erklärt Co-Gründer Jonas Möslein. Grillaxed liefert daraufhin die Box CO₂-neutral und kümmert sich nach dem Grillerlebnis auch um deren Abholung.

Nachhaltigkeit spielt große Rolle

Bei der Zusammenstellung der Box haben Möslein und seine Co-Gründer viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Die mitgelieferte Kohle besteht beispielsweise aus Restholz regionaler Wälder, das Geschirr ist wiederverwendbar und das Grillgut kommt von lokalenAnbietern.

Das vegane Grillgut stammt zum Beispiel von der Vleischerei aus Leipzig, das Fleisch von einer Bedarfsschlachterei aus Thüringen. Das Bier wird in Görlitz gebraut und die Limonade kommt von Egenberger aus Plagwitz.

Wir haben das Grillen der heutigen Zeit angepasst und tun etwas gegen die Vermüllung der Parks und Grünflächen. Jonas Möslein, Co-Gründer Grillaxed

Idee strahlt über Leipzig hinaus

Mit ihrer Idee hat sich das Gründer-Trio aus Leipzig auch schon bei der „Höhle der Löwen“ vorgestellt. Einen strategischen Investor hat das Team zwar noch nicht an Bord, dafür aber einige Franchise-Anfragen, sogar aus der Schweiz.

„Da Grillen für uns Deutsche ein sehr emotionales Thema und ein großes Hobby ist, waren die Reaktionen sehr positiv“, so Möslein. Übrigens: Weil Grillaxed auf ein induktives Grillverfahren setzt, dürfen die Boxen sogar in Grillverbotszonen eingesetzt werden.

Mehr Informationen unter
www.grillaxed.com

« zurück
zur aktuellen Ausgabe