Ihre ersten zwei Produkte entwarfen sie aber schon vorher, als Cäcilias Nichte geboren wurde. Ihr Atelier und ihre Werkstatt befinden sich in Plagwitz. „In Leipzig gibt es viele Freiräume, um sich und seine Träume zu verwirklichen“, sagt Benno mit einem Lächeln. Inzwischen haben die beiden ihr Sortiment erweitert. Der lange Fisch war damals der erste Prototyp, damit fing alles an. Nun gibt es auch Mobiles, Schiebetiere und Hampelfiguren. Alle Spielzeuge eint, dass sie Farbmuster aufbrechen und nicht perfekt geometrisch sind, sondern lebendig. Und immer mit einem Augenzwinkern entworfen. Jedes Tier erzählt eine eigene Geschichte. Die Schiebetiere verbinden besondere Freundschaften. „Wir wollen mit den Farben und der besonderen Geometrie vermitteln, dass jeder das Recht hat, so zu sein, wie er ist“, sagt Cäcilia.
Ein früher Umgang mit liebevoll gestalteten Objekten regt den Geist an und legt einen Grundstein für späteres Kunst- und Kulturinteresse.