Von weithin sichtbar, türmt sich bereits fast unheimlich, aber auch spannend der Schaufelradbagger schwindelerregend hoch in den Himmel und lädt ein, tief in die Geschichte des Kohleabbaus in der Leipziger Region einzutauchen.
- Freizeit
Erlebte Geschichte, gigantische Maschinen

3.000 m3 Abraum pro Stunde
Der Schaufelradbagger als einer der größten seiner Art weltweit gehört sicher zu den beeindruckendsten Exponaten im Park, ist aber keinesfalls das einzige Eisenmonster, das die Mitglieder des Bergbau-Technik-Park-Vereins über Jahrzehnte zusammengetragen und restauriert haben.
„Ganz neu in der Saison 2023 ist das gerade restaurierte mobile Bohrgerät MT150, auf einer Lafette installiert, mit Bohrkran und zehn Meter hoch“, berichtet Thorsten Hinz, Park- und Projektleiter des Bergbau-Technik-Parks, stolz vom fertig restaurierten Großgerät.
23 Stationen für Technikfans
„Auch unsere Eisenbahn, die Lokomotiven, Abraum- und Kohlewagen und die ganze Technik dahinter begeistert regelmäßig unsere Besucher, und viele fühlen sich an die alten Zeiten erinnert und durchleben sie noch mal mit einem gehörigen Schuss Nostalgie“, freut sich Hinz.
Auf der neuen Internetseite des Vereins lässt sich das Besuchsprogramm bequem vorplanen, mit unzähligen Informationen und Audiodateien zu den 23 Stationen des Parks.
Wenn der Wissensdurst dann doch gedeckt ist, locken für die Kleinen spannende Erlebnisspielplätze und für alle Besucher Speisen und Getränke. Auch in der Nähe des Parks eröffnen sich noch viele Möglichkeiten, zum Beispiel am Markkleeberger See, beim Wildwasser-Rafting im Schlauchboot oder einfach nur beim entspannten Baden.
Vom Aussichtspunkt des Parks mit einem atemberaubenden Blick in die Landschaft sind in der Ferne schon die Wahrzeichen der Stadt Leipzig zu entdecken, das Völkerschlachtdenkmal und das City-Hochhaus.
Bergbau-Technik-Park
Am Westufer 2, 04463 Großpösna
www.bergbau-technik-park.de