• Leute
Kaberettistin Anke Geißler

Eine Seite Vernunft

Anke Geißler ist aus der Leipziger Kabarettszene längst nicht mehr wegzudenken. In ihrem Beitrag schreibt die Kabarettistin über die persönlichen Wachposten im Hochleistungsorgan zwischen den Ohren.

Anke Geißler
Anke Geißler © Stefan Hoyer

Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer“ – so heißt eine Grafik von Francisco de Goya. Um sich vor derlei Monstern zu schützen, weckt man also am besten seine ganz persönlichen Wachposten auf. Sie schlummern in jedem von uns, im Kopf.

Nein, sie fiebern sogar ihrem Auftritt entgegen.

Die Natur hat dem Menschen ein Hochleistungsorgan zwischen die Ohren gesetzt, dessen Work-Live-Balance täglich bis zu 16 Stunden aktive Arbeitszeit einplant. Die restlichen acht Stunden agiert es im Aufräum-Modus. Es schläft also nicht mal im Schlaf. Freizeit und Urlaub kennt es gar nicht.

Besondere Einsatzbereitschaft weist der präfrontale Cortex auf: Der kleine Streber sitzt direkt hinter der Stirn, also dort, wo der Deutsche sich und anderen gern den Vogel zeigt, sobald sich Gedankenlosigkeit, Irrsinn oder Unfug breitmachen. In solch einem wahrscheinlichen Fall des Gripsverlustes wird der Vernunft ein dunkles Eckchen im Hinterstübchen zugewiesen.

Doch zum Glück zappeln vorn, im menschlichsten – dem Persönlichkeit prägenden – Abteil des Gehirns, Einsatzkräfte in den Startblöcken. Sie bilden ein Netzwerk, durch das sie mit einer Geschwindigkeit rasen, gegen die die Lichtwellen in Glasfaserkabeln nur müde dahinplätschern. Dieses Spezialteam ist in der Lage, alle Drähte der großen Schaltzentrale so miteinander zu verknüpfen, dass es nicht zum Kurzschluss kommt. Dann führt es zusammen, was zusammengehört. Man muss es nur lassen.

Auch an die Umwelt wird gedacht: Das analoge Kraftwerk (AKW) agiert sogar klimaneutral und nachhaltig. Dessen Produkte stammen aus regionalstem Anbau. Seine Verkehrswege kennen keinen Stau. Es hinterlässt keinerlei Abgase, selbst wenn der Kopf auch noch so raucht. Und so lösen sich Wutklumpen in Wohlgefallen auf und der Inhaber der Denkanlage schreibt vielleicht einen Liebesbrief auf Papier statt Ungeheuerliches ins Internet.

„Vernunft – das ist so etwas wie ansteckende Gesundheit“, sagte der Schriftsteller Alberto Moravia. Gute Besserung!

Anke Geißler wurde 1970 in Leipzig geboren. Sie sang von 1978 bis 1984 im Rundfunkkinderchor Leipzig. Der Kleinkunst begegnete sie zum ersten Mal im Schülerkabarett. Obwohl sie nach der Oberschule zunächst Krippenpädagogik studierte, führte sie ihr Weg 1988 zum Amateurkabarett und kurz darauf zum Kabarett academixer in Leipzig. Dort gehört sie seit 1991 beständig zum Ensemble. Die Kabarettistin, Sängerin, Schauspielerin und Autorin wirkte solistisch in Aufführungen mit dem MDR-Sinfonieorchester, dem Gewandhausorchester Leipzig sowie verschiedenen Fernsehproduktionen mit.

« zurück
zur aktuellen Ausgabe