Ohne die freiwilligen Helfer der Kanu-Abteilung der SG LVB ginge beim Eureos Open Water Cup nichts. 32 Teams von Leipziger Unternehmen duellierten sich an einem Dienstag Anfang Juli zum zehnten Mal auf der 150 Meter langen Sprintstrecke auf dem Elsterflutbett – und das Ehrenamt lief zur Hochform auf. 24 Vereinsmitglieder der SG LVB unterstützten als Steuermänner der achtköpfigen Canadier-Bootsbesatzungen, organisierten den Rennablauf und die Zeitnahme, kümmerten sich um Ergebnisdienst, halfen beim Einstieg in die Boote, räumten den Müll weg und hielten die Sanitäranlagen sauber. Ein unbezahlbares Rundum-Sorglos-Paket für die Starter, das beispielhaft demonstriert, wie unentbehrlich die ehrenamtlich Engagierten im Sport-Alltag sind.
Eine der fleißigen Helferinnen beim Open Water Cup ist Janine Werner. Vor 30 Jahren kam sie als Kind in den Verein, wurde Leistungssportlerin und ist ihrer Sportart und ihrem Verein seither verbunden. „Der Verein ist für uns alle wie eine zweite Heimat“, sagt sie beim Gespräch auf der Anlage am Schleußiger Weg mit Blick aufs Wasser. „Das ist hier wie in einem Ameisenhaufen, jeder weiß genau, was seine Aufgabe ist.“ 407 Mitglieder haben die Kanuten der SG LVB, davon 180 Kinder und Jugendliche. Über 50 engagieren sich regelmäßig ehrenamtlich, schätzt Werner. Etwa ein Viertel der Erwachsenen – eine gute Quote in einer so großen Abteilung. Vom Training des Nachwuchses über die Durchführung von Veranstaltungen bis zur Abteilungsleitung seien so viele Aufgaben zu tun, sagt Janine Werner. „Aber wir sind viele, da werden einfach viele Handgriffe erledigt.”