Ob Open-Air-Kino, Squaredance zum Mittanzen oder Geschichten auf der Hörspielwiese: Das Angebot ist bunt. Von rund 120 Veranstaltungen mit 60 Partnern geht Rick Barkawitz, der neue Koordinator des Grünauer Kultursommers, derzeit aus. Immer wieder stoßen neue Initiativen hinzu und erweitern das Angebot des Kultursommers.
Im August steht das Schönauer Parkfest im Zentrum. „Vier Tage, vier verschiedene Formate“, fasst Barkawitz zusammen. Dazu gehört am 25. August Beatz im Block mit mehreren Hip-Hop-Formationen mit Haltung, die das Gegenteil von Gangster-Rap zeigen. Vom 1. bis 17. September schließen sich die „Tastentage“ an. Zwölf Klaviere stehen im öffentlichen Raum und dürfen zwischen Konzerten oder musikpädagogischen Angeboten frei bespielt werden.
„Vom Musiklehrer mit seinem Enkel bis zu Jugendlichen, die mit Bier aus dem Supermarkt kommen und dann per YouTube-Tutorial versuchen, Klavier zu spielen, habe ich letztes Jahr alles gesehen“, beschreibt Barkawitz. Insgesamt geht es dem Kultursommer darum, Anwohner aus den umliegenden Hochhäusern und Menschen aus ganz Leipzig in den Stadtteil zu locken.