In diesem Jahr präsentiert sich das Lichtfest mit einem neuen, dezentralen Konzept. Wichtigste Änderung: Statt wie bislang ausschließlich auf dem Augustusplatz findet das Lichtfest 2021 an mehreren Orten innerhalb des Rings statt. Dort gibt es Lichtinstallationen von verschiedenen Künstlern von 19 bis 23 Uhr.
- Kunst
- Freizeit
Drei Lichtinstallationen – drei Plätze


Erinnern an Damals
Auf dem Augustusplatz ist „WIR SIND“ von Glowing Bulbs (Künstlergruppe mit Standorten in Budapest und New York) zu erleben. Zentrum der Installation ist ein 3,5 Meter hoher Turm mit 20 Laserprojektoren. Motive sind historische Aufnahmen aus verschiedenen Archiven.
Eine begehbare, dynamisch beleuchtete Rotunde mit rund 10 Metern Durchmesser mit dem Titel „Ring (do/undo/redo)“ erwartet Besucher auf dem Burgplatz. Entworfen von Brut Deluxe, einem Künstlerteam aus Madrid. Die Rotunde ist innen mit 450 spiegelnden Ballons bedeckt, die sowohl das Licht der Videoprojektion als auch die Besucher reflektieren.
„89 Stimmen“ – ein interaktives Lichtprojekt findet auf dem Richard-Wagner-Platz statt. Es wird so gesteuert, dass erst durch Menschen, die sich auf dem Platz bewegen, Schriftelemente freigelegt werden. „Wenn niemand gekommen wäre, wäre auch nichts passiert“ so der an 89 anknüpfende Gedanke. Die Künstler Florian Giefer und Denis Bivoir waren zur Wende 15 bzw. 13, leben heute in Berlin.

Künstler aus Europa erleuchten die Plätze
Marit Schulz, Leiterin Lichtfest Leipzig: „Die diesjährigen Lichtprojekte mit den Titeln ‚WIR SIND‘, ‚Ring‘ und ‚89 Stimmen‘ nehmen starken Bezug auf den Herbst ’89 – richten den Blick aber auch auf aktuelle Positionen. Dies wurde durch die enge Kooperation der Künstler mit lokalen Partnern aus der Stadtgesellschaft ermöglicht und in Workshops erarbeitet.“
Neu ist in diesem Jahr auch, dass es kein Bühnenprogramm geben wird. Die Besucher des Lichtfest haben daher Zeit, alle Installationen und die Kerzen-89 auf dem Nikolaikirchhof in loser Reihenfolge zu erleben. Wie schon im Vorjahr können die Leipziger im Vorfeld des Lichtfestes wieder symbolisch Kerzenpatenschaften übernehmen. Neben dem Lichtfest findet das traditionelle Friedensgebet 17 Uhr in der Nikolaikirche statt. Im Anschluss folgt die Rede zur Demokratie. Sie wird in diesem Jahr von Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew, gehalten.
Alle Infos zur Kerzenpatenschaft sowie Videos der vorbereitenden Workshops:
www.lichtfest.leipziger-freiheit.de